Ergebnisse zum Suchbegriff „Minuten“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 538 [weiter]

18. Juni 2019

Jugend

Der SJD-Cup – Fußball mit Tradition beim Heimattag

Pünktlich um 8.30 Uhr fanden sich am Samstag vor Pfingsten wieder einmal viele Fußballmannschaften an den TSV-Sportplätzen in Dinkelsbühl zusammen, um am traditionellen und alljährlichen SJD-Cup der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) teilzunehmen. Dank des guten Wetters strömten viele Besucher, Fans, Betreuer und Freunde auf den Skaterplatz vor der Turnhalle, um bei gutem Essen und Trinken, das von der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen bereitgestellt wurde, den Tag zu genießen. In diesem Jahr fand wieder die allseits beliebte Musiksession unter der Organisation von Erhard Fritsch und Hans-Jürgen Gaber statt, die großen Anklang bei Musikern und Besuchern fand. Am Fußballturnier nahmen 17 Mannschaften teil, die auf vier Gruppen verteilt in der Vorrunde aufeinandertreffen sollten. Die Zenderscher Kickers, Gewinner des letztjährigen Turniers, reisten als Titelverteidiger an. mehr...

14. Juni 2019

Kulturspiegel

Filmvorführung "Hermann Oberth" in Berlin

Der Dokumentarfilm „Hermann Oberth“ (Rumänien, 2017) von Cristian Amza wird am Samstag, dem 15. Juni, 15.30 Uhr, im Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, in 10715 Berlin vorgeführt. Eintritt: 6 Euro. mehr...

12. Juni 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Keramik-Workshop in Schwabach

Am 4. Mai fand nun schon zum neunten Mal der Keramik-Workshop in Schwabach statt. Dass wir auch nach so vielen Jahren der Meinung sind, immer noch nicht genug selbst bemalte Teller, Blumenvasen und Butterdosen daheim in der Vitrine zu haben, zeigt, wie beliebt das Keramikseminar ist. mehr...

23. Mai 2019

Kulturspiegel

Filmvorführung und Gespräch in Berlin

Am Samstag, 25. Mai, 15.30 Uhr, wird im Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin, der Interviewfilm „Erinnerungen und Entwicklungen in Siebenbürgen – Der Vogel träumt vom Maismehl“ von Manuel Stübecke gezeigt; Eintritt: sechs Euro. mehr...

16. April 2019

Kulturspiegel

Lesung mit Format

Zum fünften Mal wurde 2017 der „Katzendorfer Dorfschreiberpreis“ verliehen. Erstmals wurde er einer siebenbürgischen Autorin, der in Bamberg lebenden Dagmar Dusil, zuerkannt. Ein Jahr lang in der Katzendorfer Dichterklause leben, schreiben, recherchieren und Siebenbürgen neu entdecken, hieß es für die freie Autorin Dusil. mehr...

27. März 2019

Kulturspiegel

Filmvorführung und Gespräch in Berlin

Am Samstag, 30. März, 15.30 Uhr, wird im Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin, der Dokumentarfilm „Zuwanderung nach Siebenbürgen. Erfolgsgeschichten“ von Florin Besoiu gezeigt; Eintritt: sechs Euro. mehr...

26. Januar 2019

Verschiedenes

Jahrestagung der Sektion Genealogie des AKSL

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) lädt ihre Mitglieder, aber auch sonstige genealogische Interessenten zu ihrer Jahrestagung ein, die am 24. März in Bad Kissingen (Der Heiligenhof) von ca. 14.00 bis 17.00 Uhr stattfindet. Der Leiter der Sektion Genealogie, Dr. Robert Offner, bittet alle Mitglieder, sich bis spätestens 15. Februar mit Referatsvorschlägen (20-30 Minuten) und Diskussionsbeiträgen bei ihm zu melden. mehr...

22. Januar 2019

Rumänien und Siebenbürgen

100 Jahre Germanistik in Klausenburg

Der Lehrstuhl für Germanistik an der Philologischen Fakultät der Klausenburger Babeș-Bolyai-Universität feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen und veranstaltet vom 13.-14. Juni eine Jubiläumstagung mit dem Titel „Germanistik im Spiegel: Wege und Umwege einer Wissenschaft“ in den Räumlichkeiten der Germanistik und der Österreich-Bibliothek. mehr...

1. Januar 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Trostteddys sorgen für Freude in Siebenbürgen

Maria hat leuchtende Augen, pechschwarze Locken und wird aufgrund der wunderbaren Naivität einer Heranwachsenden schnell zur Sympathieträgerin. Aber die zwölfjährige Maria hat auch jede Menge Probleme. So kann sie zurzeit die Schule im siebenbürgischen Katzendorf nicht besuchen, denn sie muss ganztägig auf ihre vielen Geschwister aufpassen. Ihre Mutter ist im Krankenhaus und bekommt weiteren Nachwuchs. Der Vater ist gerade nicht da. mehr...

30. Dezember 2018

Kulturspiegel

Deutsch-rumänisches Kosmonautentreffen in Berlin

Der erste und bislang einzige Rumäne, der 1981 ins Weltall flog, Dumitru Prunariu, und der erste deutsche Raumfahrer, Sigmund Jähn, der 1978 den Kosmos bereiste, berichteten im Berliner Zeiss-Großplanetarium über ihre Missionen im Weltall als Teilnehmer am Interkosmos-Weltraumprogramm. Auch amüsante Anekdoten aus dem Kosmonauten-Nähkästchen wurden offenbart. mehr...