Ergebnisse zum Suchbegriff „Minuten“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 538 [weiter]

9. Februar 2018

Verschiedenes

Walteronkels Irrwege. Eine Arbeitsprobe aus der Schreibwerkstatt 2017 in Stuttgart

Eigentlich wollte er nur Haferflocken kaufen. Er ist seit über drei Stunden noch immer nicht zurück. In einer fremden Stadt, kein Handy, keine Telefonnummer dabei. Und dabei ist Backnang gar nicht so groß. Walteronkel hat sich verlaufen. mehr...

9. Februar 2018

Verschiedenes

Die 15 lebensrettenden Minuten in der Lawinen-Verschütteten-Suche

15 wertvolle Minuten haben Helfer Zeit, um einen Lawinen Verschütteten zu retten. Deswegen kann eine Ausbildung zur „Lawinen-Verschütteten-Suche“(LVS) lebensrettend für Betroffene sein. Zu jeder Ski- oder Schneeschuhtour im winterlichen alpinen Gelände gehören ein LVS-Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät), eine Schaufel und eine Sonde zur Standardausrüstung. Den Umgang mit der Ausrüstung kann man in der zweitägigen „LVS-Grundausbildung“ der Sektion Karpaten erlernen, die jährlich im Winter von erfahrenen Fachübungsleitern angeboten wird. mehr...

25. Januar 2018

Kulturspiegel

Frühes Filmdokument digitalisiert: "Kronstädter Honterusfest von 1936" auf DVD

Seit Dezember vergangenen Jahres liegt eine neue DVD vom Kronstädter Honterusfest von 1936 vor, buchstäblich bewegte und bewegende Bilder aus einer längst vergangenen Zeit. Der hierfür verwendete Schwarzweiß-Film wurde 1936 vom Kronstädter Lederhändler, Amateurfilmer und -fotografen Ludwig Mieß (1881-1959) anlässlich des Kronstädter Honterusfestes aufgenommen. mehr...

15. Januar 2018

Kulturspiegel

Mundartseminar im Haus der Heimat Nürnberg mit öffentlicher Lesung

Alle Mundartautoren sowie an der Mundart Interessierte sind herzlich eingeladen zum Siebenbürgisch-Sächsischen Mundartseminar am 25. März im Haus der Heimat Nürnberg, das ab 10.00 Uhr ein fachliches Gespräch im Rahmen des Seminars mit Hanni Markel vorsieht. mehr...

26. Dezember 2017

Kulturspiegel

Kronen aus Noten, Not und Holz und Licht/Begegnungen in fünf kurzen Monaten als Stadtschreiberin in Kronstadt 2017

„Nach Kronstadt mit Freudenkrone“, habe ich vor knapp einem Jahr geschrieben, in einem Statement für das Deutsche Kulturforum Östliches Europa. Die in Potsdam ansässige Institution hatte mir eben das Stadtschreiberstipendium 2017 verliehen. Gemeinsam mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien, denn das Stipendium wandert jedes Jahr in ein anderes osteuropäisches Land und sucht jeweils Partner vor Ort. mehr...

25. Dezember 2017

Verschiedenes

Nur die Alten sind noch geblieben - Notizen einer Siebenbürgenreise zu Weihnachten 1992

Weihnachten 1992 im siebenbürgischen Großau: Keine „große Unterhaltung“ mehr im dortigen Kulturhaus. Kein freundliches „Grüß Gott“ mehr an jeder Straßenecke für erlebnishungrige Abenteurer. Auch den stolzen Frauen in ihren Trachten und mit den langen ergrauten Zöpfen, die mich einst gern mit den Worten „Hast Du schönes langes Haar, so wie Jesus“ ansprachen, begegnete ich nicht mehr. mehr...

11. Dezember 2017

Kulturspiegel

Einladung zur Schreibwerkstatt 2018 in Stuttgart

In Zusammenarbeit mit der Siebenbürgischen Zeitung bietet die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eine Schreibwerkstatt im Stuttgarter Haus der Heimat, Schlossstraße 92, Raum 202, jeweils an einem Samstag von 13.30 bis 17.00 Uhr an. In einem ersten Abschnitt standen 2017 journalistische Schwerpunktthemen im Mittelpunkt. Nach dem journalistischen wird im zweiten Teil der Werkstatt das belletristische Schreiben Anliegen sein. mehr...

17. November 2017

HOG-Nachrichten

HOG-Tagung "Brücken in die Zukunft" in Bad Kissingen

Die Tagung „Brücken in die Zukunft“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 27. bis 29. Oktober 2017 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen organisiert. In lebendigen Vorträgen und Diskussionen wurde festgestellt, dass die Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit Partnern in Rumänien sehr gut zusammenarbeiten, um ihre Kultur und Gemeinschaft zu pflegen. Der HOG-Verband feierte dabei sein 20-jähriges Bestehen und vollzog einen Führungswechsel. Neue Vorsitzende ist Ilse Welther. Die Tagung wurde vom Bundesinnenministerium gefördert. mehr...

28. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

Festgottesdienst in Brenndorf: Reformation, Erntedank und Kirchenrenovierung

Im Rahmen des Evangelischen Kirchentags wurden am Sonntag, dem 1. Oktober 2017, rund zwanzig Gottesdienste im Kreis Kronstadt zelebriert (diese Zeitung berichtete). Jener in Brenndorf ragte durch den dreifachen Anlass hervor. Rund 100 Gäste gedachten nicht nur des 500. Reformationsjubiläums, sondern feierten auch Erntedank und den Abschluss der Renovierung an der Südseite der evangelischen Kirche in Brenndorf. Die Bauarbeiten wurden aus Eigenmitteln der Kirchengemeinde Brenndorf und der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) sowie dank einer Förderung der Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durchgeführt. mehr...

29. September 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Evangelischer Kirchentag in Kronstadt als Livestream auf Siebenbuerger.de

Die beiden größten Ereignisse des Evangelischen Kirchentags in Kronstadt, der Gottesdienst und die "Messe von Kronstadt", werden am 30. September per Livestream auf der Facebook-Seite von www.siebenbuerger.de übertragen. mehr...