Ergebnisse zum Suchbegriff „Minuten“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 542 [weiter]

26. Januar 2019

Verschiedenes

Jahrestagung der Sektion Genealogie des AKSL

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) lädt ihre Mitglieder, aber auch sonstige genealogische Interessenten zu ihrer Jahrestagung ein, die am 24. März in Bad Kissingen (Der Heiligenhof) von ca. 14.00 bis 17.00 Uhr stattfindet. Der Leiter der Sektion Genealogie, Dr. Robert Offner, bittet alle Mitglieder, sich bis spätestens 15. Februar mit Referatsvorschlägen (20-30 Minuten) und Diskussionsbeiträgen bei ihm zu melden. mehr...

22. Januar 2019

Rumänien und Siebenbürgen

100 Jahre Germanistik in Klausenburg

Der Lehrstuhl für Germanistik an der Philologischen Fakultät der Klausenburger Babeș-Bolyai-Universität feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen und veranstaltet vom 13.-14. Juni eine Jubiläumstagung mit dem Titel „Germanistik im Spiegel: Wege und Umwege einer Wissenschaft“ in den Räumlichkeiten der Germanistik und der Österreich-Bibliothek. mehr...

1. Januar 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Trostteddys sorgen für Freude in Siebenbürgen

Maria hat leuchtende Augen, pechschwarze Locken und wird aufgrund der wunderbaren Naivität einer Heranwachsenden schnell zur Sympathieträgerin. Aber die zwölfjährige Maria hat auch jede Menge Probleme. So kann sie zurzeit die Schule im siebenbürgischen Katzendorf nicht besuchen, denn sie muss ganztägig auf ihre vielen Geschwister aufpassen. Ihre Mutter ist im Krankenhaus und bekommt weiteren Nachwuchs. Der Vater ist gerade nicht da. mehr...

30. Dezember 2018

Kulturspiegel

Deutsch-rumänisches Kosmonautentreffen in Berlin

Der erste und bislang einzige Rumäne, der 1981 ins Weltall flog, Dumitru Prunariu, und der erste deutsche Raumfahrer, Sigmund Jähn, der 1978 den Kosmos bereiste, berichteten im Berliner Zeiss-Großplanetarium über ihre Missionen im Weltall als Teilnehmer am Interkosmos-Weltraumprogramm. Auch amüsante Anekdoten aus dem Kosmonauten-Nähkästchen wurden offenbart. mehr...

4. Dezember 2018

Jugend

SJD lädt zur Skifreizeit ein

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für den 15.-17. März 2019 zum 17. Skiwochenende im Skigebiet „Saalbach Hinterglemm“ ein. Unterkunft in der Jugendpension Müllauerhof, Vorderglemm 357, 5753 Saalbach, www.jugendpension.at. mehr...

8. November 2018

Aus den Kreisgruppen

Vortrag in München: Die Westkarpaten in Rumänien – Projekt Apuseni

Einen Vortrag zum Thema „Traditionelle Kulturlandschaft in den Westkarpaten Rumäniens zwischen Bewahrung und Veränderung“ hält Hon.-Prof. Dr. Evelyn Rușdea, Dipl.-Biologin, am 23. November um 18.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München (erreichbar mit allen S-Bahnen, Haltestelle „Rosenheimer Platz“, fünf Minuten Fußweg). mehr...

3. November 2018

Aus den Kreisgruppen

Komödiantischer Abend trotz ernstem Thema in Wiehl

Das Evangelische Gemeindehaus in Wiehl-Bielstein war genau der richtige Veranstaltungsort für den vom Frauenreferat der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein organisierten Imbissabend. Die Organisatorinnen Agathe Wolff und Hedda Schuller begrüßten am 6. Oktober über 60 Gäste zu einem Vortragsabend mit Willibert Pauels, katholischer Diakon und Büttenredner im kölschen Karneval. mehr...

10. Oktober 2018

Kulturspiegel

Filmserie „Zeitzeugen erzählen“

Am Samstag, 13. Oktober, um 17.00 Uhr ist im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) in Ulm die Premiere der vierteiligen Filmserie „Zeitzeugen erzählen“ mit Filmemacherin Astrid Beyer und den Zeitzeugen Eva Linzner und Josef Franz Thiel. mehr...

8. Oktober 2018

HOG-Nachrichten

"Gedenktage sind Denkmäler der Zeit": Zenderscher erinnern an den Luftangriff vom 9. September 1944

Am 11. August 2018 wurde in einer Gedenkfeier in Sângeorgiu de Mureș an die Opfer des Luftangriffs auf die zivile Bevölkerung der Zenderscher und der vier Nachbargemeinden Rode, Zuckmantel, Felldorf und Maniersch erinnert. Von einer freiwilligen oder gar geordneten Evakuierung konnte im September 1944 keine Rede sein. Mit Pferden, Büffeln und Ochsengespannen machten sich die meisten der 1 318 sächsischen Einwohner von Zendersch auf den Weg. Nur 67 meist ältere blieben zurück. mehr...

7. Oktober 2018

HOG-Nachrichten

Großauer Treffen in Denkendorf

Das traditionelle Großauer Treffen fand am 29. September in der Festhalle in Denkendorf bei Stuttgart statt. Es stand unter dem Leitspruch „Verbunden in Gemeinschaft, verwurzelt in Großau“, den der neue Vorstand der Heimatortgemeinschaft Großau e.V. bei seinem ersten Arbeitstreffen vor zwei Jahren in Nördlingen erarbeitet hatte. Kassiererin Hildegard Tenner hatte schon letztes Jahr Energie-Bändchen mit diesem Spruch in rot-blauen Farben an die HOG gespendet. Diese konnten wir als Abzeichen unseren Gästen anbieten. mehr...