Ergebnisse zum Suchbegriff „Minuten“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 538 [weiter]

14. November 2019

Kulturspiegel

Radio-Tipp: „Liviu und Ceaușescus kalte Klaue“

Das in und um Kronstadt, Bukarest und Hermannstadt angesiedelte Radiostück „Liviu und Ceaușescus kalte Klaue“ von Paula Schneider, Kronstädter Stadtschreiberin 2017, ist zum ersten Mal zu hören am Freitag, 15. November, um 20.10 Uhr im Deutschlandfunk: mehr...

2. November 2019

Kulturspiegel

Neue DVD über Bistritz und das Nösnerland 2019

Der HOG Bistritz-Nösen ist nicht nur die erfolgreiche Mitorganisation des Sachsentreffens vom 20.-22. September 2019 in Bistritz gelungen (diese Zeitung berichtete), sie hat auch im Sommer einen sehenswerten Film mit dem Titel „Bistritz und das Nösnerland 2019“ erarbeiten lassen. mehr...

30. Oktober 2019

Kulturspiegel

Aussiedlung und Beheimatung: BR-Sendung mit Herta Daniel und Christian Knauer

In der Sendung „nacht:sicht“ tauscht sich Andreas Bönte mit seinen Gästen über Gesellschaft, Wissenschaft und Philosophie aus. Bönte ist seit über 30 Jahren Fernsehjournalist beim Bayerischen Rundfunk (BR). „Mich interessiert der Mensch in seiner Vielschichtigkeit. Gerade der Austausch ist es doch, der uns weiterbringt“, sagt der stellvertretende BR-Fernsehdirektor. mehr...

29. August 2019

Jugend

Kindertanzgruppe Biberach besucht Legoland

Wir, die Siebenbürgisch-Sächsische Kindertanzgruppe (KTG) Biberach, machten am 30. Mai unseren jährlichen Tagesausflug in ein Spieleland. Bei unseren Tanzauftritten werden wir jedes Mal für unsere Leistungen und unseren Einsatz mit einem Gutschein in ein Spieleland belohnt. Dieses Jahr ging es ins Legoland bei Günzburg. mehr...

28. August 2019

Verschiedenes

Sonderflug nach Frankfurt: Aussiedlung vor 40 Jahren

Ende Mai 1977. Samstag vor Pfingsten. In der Wartehalle am Bukarester Flughafen stehen Menschen in kleinen Gruppen, eng aneinander gedrängt, von denen hundertfünfzig Passagiere des Sonderflugs RO 243 nach Frankfurt am Main sind. Diese hundertfünfzig Wartenden werden in knapp einer Stunde durch Gate 3 und drei Stunden später 1500 Kilometer weiter westlich durch ein anderes Tor gehen, um ein neues, ein anderes Leben zu beginnen. mehr...

25. August 2019

Verschiedenes

"Von Quellen und Mündungen": Hellmut Seilers Festansprache beim Honterusfest

Die „Quellenrede“ des Honterusfestes am 7. Juli 2019 in Pfaffenhofen (siehe Bericht in der SbZ Online) hielt der Lyriker, Übersetzer und Satiriker Hellmut Seiler. Am 19. April 1953 in Reps geboren, besuchte Hellmut Seiler die dortige Allgemeinschule, die deutschsprachige Abteilung des Șaguna-Lyzeums und die 12. Klasse der Honterusschule in Kronstadt. Nach dem Bakkalaureat studierte er von 1972 bis 1976 Philologie (Deutsch und Englisch) in Hermannstadt und wirkte danach als Lehrer in Neumarkt am Mieresch (Târgu Mureș). Nach seiner Aussiedlung 1988 war Seiler u.a. Lehrer an der Kaufmännischen Schule in Backnang. Seit Kurzem in Rente, widmet er sich verstärkt seiner schriftstellerischen Tätigkeit. Seine Festrede „Von Quellen und Mündungen“ in Pfaffenhofen wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

23. August 2019

Verschiedenes

Berglauf – eine neue Trendsportart

Im Juni 2019 nahm Mihai Paunescu, Mitglied der Sektion Karpaten, am Berglauf „Zugspitz Ultratrail“ (63 Kilometer, 2900 Höhenmeter) teil und bewältigte die Strecke in zehn Stunden und 43 Minuten. Miguel Garzon läuft wöchentlich fünf bis sechs Stunden und bewältigt 1700 Höhenmeter. Übermenschen? Nein, es sind begeisterte Sportler, die mit viel Passion diese Bergsportart praktizieren. mehr...

7. August 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Prinz Charles zu Besuch in Felldorf

Am 3. Juni durfte sich Felldorf über hohen Besuch aus dem britischen Königshaus freuen. Überraschend und ohne große Ankündigung stattete Prinz Charles dem kleinen Dorf einen Besuch ab. mehr...

28. Juli 2019

Kulturspiegel

Luxemburger Geschichte mit siebenbürgischer Note in Echternach

„1000 Jahre in 1000 Schritten in 100 Minuten“ war das Thema des historisch-musikalischen Spaziergangs durch die Klosteranlage der ehemaligen Benediktinerabtei zu Echternach in Luxemburg, der am 14. Juli anlässlich des 50-jährigen Gründungsjubiläums des Luxemburger Gesangvereins „AMBITUS“ stattfand und zu dem Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen dank der guten Kontakte und der Vermittlung durch unseren Landsmann Julius Henning zur Mitwirkung eingeladen waren. Dieser hatte erst vor kurzem eine Festschrift über die Sprachverwandtschaft zwischen Letzebuergisch und Siebenbürgisch-Sächsisch herausgegeben, die vor 250 Jahren entdeckt worden war. mehr...

22. Juli 2019

Verschiedenes

Der Übergang in den Ruhestand: Pensionierung und Serotoninspiegel

Ein sehr emotionaler Moment: In Kürze wird unser 45. Klassentreffen mit einem Jahr Verspätung in Kronstadt stattfinden! In nur zehn Minuten werden wir von unserer Unterkunft im Klassenzimmer des Honterus Gymnasiums sein! Unser Leben wird plötzlich mit aller Wucht vor uns stehen. Welche Ziele können noch erreicht werden, welche gilt es abzuschreiben? mehr...