Ergebnisse zum Suchbegriff „Minuten“
Artikel
Ergebnisse 151-160 von 542 [weiter]
Neues auf Radio Siebenbürgen
Radio Siebenbürgen bietet seit dem 2. März 2020 eine fünf Minuten lange Nachrichtensendung an. Die Meldungen werden von Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, zusammengestellt und vorgelesen. Zu hören sind die Nachrichten, die einmal pro Woche neu bestückt werden, täglich ab Montag um 7.55 Uhr und 19.55 Uhr. mehr...
Eine Angelsächsin auf dem rumänischen Thron: Königin Maria im kulturellen Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen
Sie war die „schönste Königin Europas“ und eine Legende schon zu Lebzeiten: Maria von Rumänien, geboren als Prinzessin Marie Alexandra Victoria von Edinburgh, Enkelin von Queen Victoria und Zar Alexander II. Neue Veröffentlichungen, darunter ihre umfangreichen Tagebücher, und Filme lassen selbst Sisi und Lady Di neben dieser außergewöhnlichen Frau verblassen. Trotz Marias antideutschen Haltung, mit der sie ihren Mann 1916 zum Kriegseintritt auf Seiten der Entente drängte, erfreute sich das rumänische Königspaar selbst bei den Siebenbürger Sachsen hoher Akzeptanz. Die „unheimliche Aktualität des Ersten Weltkriegs“ (Der Spiegel) hält indes an: Im Juni jährt sich Ungarns Trianon-Trauma zum 100. Mal. mehr...
Ski, Snow & Schlager: SJD-Skifreizeit in Saalbach
Glitzernder Schnee, präparierte Pisten, strahlender Sonnenschein über den Bergen, frisch gewachste Bretter und du willst nur eins: rauf auf die Piste? Dann streich dir das Datum der SJD-Skifreizeit rot im Kalender an: 13.-15. März 2020. mehr...
„Ach, schon ist es September“: 19. Scharosch-Revival in Roßtal
Das Wiedersehen mit vielen Bekannten und Verwandten stand beim HOG-Treffen der Siebenbürger Sachsen aus Scharosch bei Fogarasch selbstverständlich für alle Teilnehmer im Vordergrund, als sie vom 20. bis 22. September im Gasthof Kapellenhof der Familie Lienerth in Roßtal bei Fürth zusammenkamen. Es war schön, dass viele Scharoscher anwesend waren und die HOG-Vorsitzende ca. 70 Personen begrüßen konnte. Manche hatten bei der Anreise mehrere hundert Kilometer zu bewältigen, andere kamen aus der näheren Umgebung des Veranstaltungsortes. Trotzdem: Das Wiedersehen und Miteinanderreden war zunächst einmal das Wichtigste – und dafür wurde bei der Planung und dem Ablauf genügend Zeit gelassen. mehr...
Radio-Tipp: „Liviu und Ceaușescus kalte Klaue“
Das in und um Kronstadt, Bukarest und Hermannstadt angesiedelte Radiostück „Liviu und Ceaușescus kalte Klaue“ von Paula Schneider, Kronstädter Stadtschreiberin 2017, ist zum ersten Mal zu hören am Freitag, 15. November, um 20.10 Uhr im Deutschlandfunk: mehr...
Neue DVD über Bistritz und das Nösnerland 2019
Der HOG Bistritz-Nösen ist nicht nur die erfolgreiche Mitorganisation des Sachsentreffens vom 20.-22. September 2019 in Bistritz gelungen (diese Zeitung berichtete), sie hat auch im Sommer einen sehenswerten Film mit dem Titel „Bistritz und das Nösnerland 2019“ erarbeiten lassen. mehr...
Aussiedlung und Beheimatung: BR-Sendung mit Herta Daniel und Christian Knauer
In der Sendung „nacht:sicht“ tauscht sich Andreas Bönte mit seinen Gästen über Gesellschaft, Wissenschaft und Philosophie aus. Bönte ist seit über 30 Jahren Fernsehjournalist beim Bayerischen Rundfunk (BR). „Mich interessiert der Mensch in seiner Vielschichtigkeit. Gerade der Austausch ist es doch, der uns weiterbringt“, sagt der stellvertretende BR-Fernsehdirektor. mehr...
Kindertanzgruppe Biberach besucht Legoland
Wir, die Siebenbürgisch-Sächsische Kindertanzgruppe (KTG) Biberach, machten am 30. Mai unseren jährlichen Tagesausflug in ein Spieleland. Bei unseren Tanzauftritten werden wir jedes Mal für unsere Leistungen und unseren Einsatz mit einem Gutschein in ein Spieleland belohnt. Dieses Jahr ging es ins Legoland bei Günzburg. mehr...
Sonderflug nach Frankfurt: Aussiedlung vor 40 Jahren
Ende Mai 1977. Samstag vor Pfingsten. In der Wartehalle am Bukarester Flughafen stehen Menschen in kleinen Gruppen, eng aneinander gedrängt, von denen hundertfünfzig Passagiere des Sonderflugs RO 243 nach Frankfurt am Main sind. Diese hundertfünfzig Wartenden werden in knapp einer Stunde durch Gate 3 und drei Stunden später 1500 Kilometer weiter westlich durch ein anderes Tor gehen, um ein neues, ein anderes Leben zu beginnen. mehr...
"Von Quellen und Mündungen": Hellmut Seilers Festansprache beim Honterusfest
Die „Quellenrede“ des Honterusfestes am 7. Juli 2019 in Pfaffenhofen (siehe Bericht in der SbZ Online) hielt der Lyriker, Übersetzer und Satiriker Hellmut Seiler. Am 19. April 1953 in Reps geboren, besuchte Hellmut Seiler die dortige Allgemeinschule, die deutschsprachige Abteilung des Șaguna-Lyzeums und die 12. Klasse der Honterusschule in Kronstadt. Nach dem Bakkalaureat studierte er von 1972 bis 1976 Philologie (Deutsch und Englisch) in Hermannstadt und wirkte danach als Lehrer in Neumarkt am Mieresch (Târgu Mureș). Nach seiner Aussiedlung 1988 war Seiler u.a. Lehrer an der Kaufmännischen Schule in Backnang. Seit Kurzem in Rente, widmet er sich verstärkt seiner schriftstellerischen Tätigkeit. Seine Festrede „Von Quellen und Mündungen“ in Pfaffenhofen wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...





