Ergebnisse zum Suchbegriff „Mitglied“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 2183 [weiter]

13. August 2024

Kulturspiegel

Robert Offner zum Professor der Universität Regensburg ernannt

Für die Mitglieder des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. ist Robert Offner kein Unbekannter. Er ist seit 1990 aktives Mitglied des AKSL und hat sich insbesondere in den Sektionen Naturwissenschaften und Genealogie einen Namen gemacht. Dies nicht zuletzt durch seine zahlreichen Vorträge und landeskundlichen und medizinhistorischen Veröffentlichungen in deutscher oder ungarischer Sprache. mehr...

12. August 2024

Verbandspolitik

Ein Beispiel für gelebte Tradition: Inge Alzner mit Bayerischem Verdienstorden ausgezeichnet

„Inge Alzner engagiert sich seit ihrer Jugend ehrenamtlich für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Ob als Tänzerin, Leiterin einer Kindertanzgruppe oder Ortsvorsitzende – stets hat sie sich vorbildlich für die Kultur und Traditionen der Siebenbürger Sachsen eingesetzt. Darüber hinaus hat sie großen Wert auf Dialog und kulturellen Austausch gelegt, wodurch sie Brücken zwischen den Kulturen gebaut und das Verständnis gefördert hat. Ihr Engagement ist ein Beispiel für gelebte Tradition und interkulturelle Zusammenarbeit.“ mehr...

10. August 2024

Interviews und Porträts

Peter Lukesch zum Neunzigsten

Am 10. August hat unser Jubilar aus der Kreisgruppe Rastatt Geburtstag: 90 Jahre – es ist ein außergewöhnlicher Lebensweg, der Anerkennung und Bewunderung verdient; eine bunte Reise, die uns wieder einmal zeigt, dass der wahre Reichtum im Herzen liegt. mehr...

8. August 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturwoche Haferland bietet einzigartige Veranstaltungen vom 8. bis 11. August

Tausende Gäste, darunter viele der mehr als 20.000 Sachsen, die zu Besuch in Siebenbürgen weilen, können vom 8. bis 11. Augst bei der zwölften Auflage der Kulturwoche Haferland einzigartige kulturelle Erlebnisse genießen - von Besichtigungen der Kirchenburgen über Konzerte, Führungen, mittelalterliche Wettkämpfe bis hin zu Tanzvorführungen und vielem mehr. Am 11. August wird das 700-jährige Jubiläum seit der ersten urkundlichen Erwähnung der Burg Reps (rumänisch: Rupea) gefeiert. Einer traditionellen sächsischen Hochzeit, einschließlich eines traditionellen Mittagsmenüs, können die Besucher am 9. August in Keisd beiwohnen. Ein Ball mit der Highlife-Band aus Deutschland steigt am 10. August in Deutsch-Kreuz. mehr...

5. August 2024

Verbandspolitik

Lange Reise mit sicherer Ankunft: Die Evakuierung aus Nordsiebenbürgen vor 80 Jahren und ihr Vermächtnis

Es geschah vor 80 Jahren: die Evakuierung bzw. Flucht der Deutschen aus Nordsiebenbürgen im Herbst 1944, die eigentlich mindestens fünf Jahre vorher am 1. September 1939 mit dem verbrecherischen Überfall Hitlerdeutschlands auf Polen begonnen hat, stellt der Verfasser des nachfolgenden Beitrags, Horst Göbbel, klar und bilanziert: Die Evakuierung forderte bei etwa 35.000 evakuierten Nordsiebenbürger Sachsen weniger als 100 verlorene Menschenleben – die Deportation von mehr als 70.000 Frauen und Männern aus Südsiebenbürgen im Januar 1945 in die Sowjetunion einen Blutzoll von etwa 14.000 Opfern. Göbbel, selbst während der Evakuierung in einem Viehwaggon in Ungarn geboren, plädiert in seiner Auseinandersetzung mit den historischen Ereignissen vor 80 Jahren für „ein Mindestmaß an Zuversicht“: „Manchmal muss etwas auch ertragen und bewältigt werden. Dabei ist Anpassungsfähigkeit gefragt, Erfahrungen der Vorfahren sind willkommen.“ mehr...

5. August 2024

Verschiedenes

Verständigungspolitische Initiativen: BdV-Delegation zu Gespräch im ZDF-Auslandsstudio Wien

BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, Vizepräsident Steffen Hörtler, der auch für den Bund der Vertriebenen (BdV) Mitglied im ZDF-Fernsehrat ist, und Peter-Dietmar Leber, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben, haben sich am 18. Juli mit der Leiterin des ZDF-Auslandsstudios Wien, Britta Hilpert, und ihrem Team zu einem sehr konstruktiven Austausch im ZDF-Auslandsstudio in Wien getroffen. mehr...

2. August 2024

Kulturspiegel

Siebenbürger Sachsen: Eine Zeitreise durch Jahrhunderte in drei Sprachen

Anlässlich des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt lädt der Philosoph und Politikwissenschaftler Dr. Johann Lauer auf der Webseite www.siebenbuergersachsen.de „auf eine fesselnde Zeitreise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Siebenbürger Sachsen“ in drei Sprachen (deutsch, englisch und rumänisch) ein. mehr...

28. Juli 2024

Verschiedenes

Radio Siebenbürgen feiert zwölf Jahre erfolgreiche Rundfunktradition

Seit seiner Gründung im Jahr 2012 hat sich Radio Siebenbürgen zu einer festen Größe in der Medienlandschaft entwickelt und feiert in diesem Jahr sein zwölfjähriges Bestehen. Der Verein hinter dem Online-Radiosender hat in dieser Zeit nicht nur die siebenbürgisch-sächsische Kultur gefördert, sondern auch eine engagierte Community aufgebaut. mehr...

21. Juli 2024

Verbandspolitik

Stimmen neuer Verbandsmitglieder

Unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland freut sich, Monat für Monat neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Gerne möchten wir sie in unserer Verbandszeitung zu Wort kommen lassen. Im Rahmen dieser Aktion stellen sich Neumitglieder freundlicherweise kurz vor und äußern ihre Wünsche und Erwartungen an den Verband und unsere Gemeinschaft. Wir setzen die im April gestartete Reihe hier fort (s. Stimmen neuer Verbandsmitglieder).
mehr...

20. Juli 2024

Aus den Kreisgruppen

Sonniges Kronenfest in Unterschleißheim

Petrus war mit den Siebenbürger Sachsen, so konnte das Kronenfest der Kreisgruppe München und der Nachbarschaften Lohhof und Garching am Sonntag, 23. Juni, in Riedmoos/Unterschleißheim unter guten Wetterbedingungen stattfinden. mehr...