Ergebnisse zum Suchbegriff „Mitglied“

Artikel

Ergebnisse 2051-2060 von 2183 [weiter]

5. Juni 2003

Ältere Artikel

Zaubern in Dinkelsbühl

Eine amüsante Zaubershow für Groß und Klein präsentiert der Zauberer Hans Benning-Polder am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, 14.00 Uhr, im Konzertsaal, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, in Dinkelsbühl. mehr...

29. Mai 2003

Ältere Artikel

Gewinner der Preisfrage

Die richtige Antwort auf die Preisfrage zum Titelbild in der Siebenbürgischen Zeitung vom 30. April 2003 lautet: Deutsch-Weißkirch. mehr...

9. Mai 2003

Ältere Artikel

Engere Zusammenarbeit angestrebt

Zum ersten Mal seit ihrer Amtsübernahme im Januar 2001 besuchte die Bayerische Staatsministerin für Arbeit, Sozialordnung, Familie und Frauen, Christa Stewens, vom 23. bis 24. April Rumänien. An der bayerischen Delegation nahmen neben den für Vertriebenenfragen und grenzüberschreitende Beziehungen zuständigen leitenden Beamten ihres Ministeriums, Ministerialdirigent Dr. Hartmut Singbartl und Ministerialrat Dr. Walter Rösner-Kraus, auch die Landesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen in Bayern, Peter Krier bzw. RA Bernd Fabritius, teil. In Vorbereitung der Reise hatten der Bundesvorsitzende der siebenbürgischen Landsmannschaft, Volker E. Dürr, und der Landesvorsitzende Fabritius Vorschläge erarbeitet, die in den Gesprächen thematisiert wurden. mehr...

8. Mai 2003

Ältere Artikel

DFDR: Macht Mut und gibt Profil

Er war in der Tat etwas Neues in der 13-jährigen Geschichte des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und seiner halbjährlich stattfindenden Vollversammlungen: der Besuch Mitte April aus diesem Anlass eines Bukarester Kabinettsmitglieds von höchstem Rang. Bloß kam Hildegard Puwak, Ministerin für Europäische Integration, erklärtermaßen nicht nur als Vertreterin der Regierung und der regierenden Sozialdemokratischen Partei (PSD) nach Hermannstadt, sondern auch als Mitglied des deutschen Forums in Bukarest. Mit ihr erschien auch die gesamte Führungsriege der lokalen Regierungspartei, namentlich der Präfekt Mircea Silvestru Lup, der Kreisratvorsitzenden Constantin Morar und der Hermannstädter PSD-Chef sowie Staatssekretär im Ministerium für Arbeit und Soziale Solidarität, Ioan Cindrea (einst übrigens der Gegenkandidat von Klaus Johannis für das Hermannstädter Bürgermeisteramt). BRD-Konsul Reinhold Neukötter aus der Hermannstadt und der Minderheitenreferent der deutschen Botschaft in Bukarest, Erik Kurzweil, waren desgleichen zugegen. mehr...

7. Mai 2003

Ältere Artikel

Christoph Zöpel: "Erhalt des Kulturerbes ist europäische Aufgabe"

In einem einfühlsamen Vortrag hat Staatsminister a.D. Christoph Zöpel am 21. März in Berlin den Bildband „Hermannstadt und das Alte Land“ (Verlag Wort + Welt + Bild ) präsentiert. In der Botschaft von Rumänien in Berlin waren 120 prominente Gäste zugegen, darunter Bundestagsvizepräsidentin Susanne Kastner, Vorsitzende des Deutsch-Rumänischen Forums, die Bundestagsabgeordneten Gernot Erler, Gert Weisskirchen, Markus Meckel (alle SPD), Erich Fritz (CDU), Carl-Ludwig Thiele (FDP), hochrangige Vertreter des Auswärtigen Amtes, der rumänische Botschafter Adrian Vierita, der rumänische Kulturstaatssekretär Ioan Opris, die Politologin Anneli Ute Gabanyi von der Südosteuropa Gesellschaft, der Herausgeber des Bildbandes, Martin Rill, BKM-Ministerialrat Jürgen Martens u.a. mehr...

5. Mai 2003

Ältere Artikel

Mediascher Fechtmeister soll Mittelalterfestival in Hermannstadt beleben

Ende August findet in Hermannstadt wieder das Mittelalterfestival statt. Im Bemühen um neue Attraktionen trat der Kulturdirektor der Stadt am Zibin, Ovidiu Dragoman, an den gebürtigen Mediascher Emil Hartmann, Dozent an der Theaterakademie und Schauspielschule Köln, heran. Der Diplomschauspieler, ein Meister der Fechtkunst, soll ein "mittelalterliches Spectaculum" veranstalten. Noch fehlen aber die finanziellen Mittel. mehr...

4. Mai 2003

Ältere Artikel

Sächsisches Theater in Geretsried

Die siebenbürgische Theatergruppe der Kreisgru Bad Tölz-Wolfratshausen führte am 6. April das Mundartstück "Versäck deng Gläck" von Maria Haydl in den Ratsstuben Geretsried auf. Die kommissarische Vorsitzende Herta Daniel begrüßte über 250 Landsleute und als Ehrengäste die vier Kinder der Autorin, Waltrun Meier, Heidemarie Zeck, Idmar Hatzack und Uwe Hatzack, die eigens für diese Aufführung einen weiten Anfahrtsweg nach Geretsried in Kauf genommen hatten. mehr...

2. Mai 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger bei Chorwettbewerb erfolgreich

Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen“ (Kreisgruppe Heilbronn) beteiligte sich unter der Leitung von Melitta Wonner am 5. und 6. April an einem Wettbewerb für die Chöre des Sängergau Heilbronn. mehr...

13. April 2003

Ältere Artikel

Ehrendoktor für Harald Zimmermann

Mit dem Titel Doctor honoris causa der Universität Bukarest ist der international anerkannte Mediävist Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann ausgezeichnet worden. Die Feierlichkeit fand am 28. März bei der Geschichtsfakultät im Beisein zahlreicher Fachkollegen, Geschichtsstudenten, Diplomaten und Pressevertreter statt. mehr...

29. März 2003

Ältere Artikel

Patenland debattiert über Aussiedlerförderung

„Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens muss die Förderung der Kulturarbeit der Heimatvertriebenen und Aussiedler nach Paragraph des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes wichtiger nehmen als bisher“, erklärte der Beauftragte für die Heimatvertriebenen und Spätaussiedler der CDU-Landtagsfraktion, Hagen Jobi. Der siebenbürgische Landtagsabgeordnete reagierte damit auf eine Antwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung auf die Große Anfrage der CDU zur Förderung der Kultur der Vertriebenen. mehr...