Ergebnisse zum Suchbegriff „Mooser“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 82 [weiter]

24. April 2009

Verschiedenes

Schneeschuhwandern – ein Naturerlebnis in seiner reinsten Form

Unterwegs zu sein mit Schneeschuhen, ist ein kleines Abenteuer, ein spannender, manchmal aufregender Ausflug durch die einzigartige Winterlandschaft. Zwei Monate nach der ersten gelungenen Schneeschuhtour plante Michael Kraus vom 20. bis 22. März ein weiteres Schneeschuhwochenende. mehr...

7. Dezember 2008

Interviews und Porträts

Musik-CD in siebenbürgisch-sächsischer Mundart

Die „MEMORIES²“-Band hat ihre erste Musik-CD „Waram net saksesch!?“ in siebenbürgisch-sächsischer Mundart herausgebracht. Ziel der beiden Musiker ist es, wie auf der CD-Rückseite vermerkt, „die siebenbürgisch-sächsische Seele zu feiern und unseren einmaligen Dialekt in die Welt zu tragen“. Aus aktuellem Anlass befragte Horst W. Boltres die beiden zu ihrer Arbeit. mehr...

17. Juli 2007

HOG-Nachrichten

Heldsdorfer feiern zwei Jubiläen

Zum zehnten Mal jährte sich am 8. bis 10. Juni 2007 die Zusammenkunft der Heldsdorfer hier in der neuen Heimat, ein Ereignis, zu dem viele Landsleute anreisten, um bei den Feierlichkeiten zu diesem Jubiläum dabei zu sein. Zum zweiten Mal fand das Treffen im Berghotel von Friedrichroda statt. Das diesjährige Treffen stand unter dem Motto: „40 Jahre Musik und Lied aus Heldsdorf“, denn es gab noch ein weiteres Jubiläum. mehr...

9. Mai 2006

Aus den Kreisgruppen

In Böblingen: "Der Mai ist gekommen"

Die 1.-Mai-Feier des Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e. V. fand erneut beim Böblinger AWO-Waldheim statt. Bereits 10.00 Uhr ging's los: Eine von Karl Einschenk geführte Gruppe startete zu einer Wanderung in die nähere Umgebung, und Günter Paalen leitete eine Radfahrergruppe zum Katzenbacher Hof im Spitalwald. mehr...

9. Oktober 2004

HOG-Nachrichten

Heldsdorfer Treffen: Beachtliche Jugend- und Kulturarbeit

In der Eröffnungsansprache des 9. Heldsdorfer Treffens, das vom 10. bis 12. September in Friedrichroda (Thüringen) stattfand, stellte die stellvertretende Vorsitzende der Heimatgemeinschaft Heldsdorf, Heide-Rose Tittes, fest, wie viel den meisten Heldsdorfern die Begegnungen mit Freunden und Bekannten aus der alten Heimat bedeuten, wie groß das Interesse füreinander noch ist und wie schön es ist, an einer solchen Zusammenkunft teilzunehmen, sich auszutauschen, alte Beziehungen wieder aufleben zu lassen oder zu pflegen. mehr...

30. April 2004

Ältere Artikel

Metzgerei Mooser erneut ausgezeichnet

Die Metzgerei Mooser, Inhaber Harald Hubbes, stellt Fleischwaren her, „die nach bester handwerklicher Praxis gefertigt werden und hohen Genuss versprechen“. Zu diesem Ergebnis kamen die Sachverständigen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) beim diesjährigen internationalen Qualitätswettbewerb für „Schinken und Wurst“ in Kassel. mehr...

14. November 2003

HOG-Nachrichten

Brenndorfer ehren dienstältesten HOG-Vorsitzenden

Eine Ära, die über ein Viertel Jahrhundert lang gedauert hat, ist beim 8. Brenndorfer Nachbarschaftstag am 18. und 19. Oktober 2003 in Brackenheim zu Ende gegangen. Der dienstälteste HOG-Vorsitzende in Deutschland, Otto Gliebe, der die Dorfgemeinschaft der Brenndörfer (HOG Brenndorf) seit ihrer Gründung zu Pfingsten 1976 betreut und seither die halbjährliche Publikation "Briefe aus Brenndorf" herausgegeben hat, gab sein Amt an jüngere Hände weiter. mehr...

3. Oktober 2003

Ältere Artikel

"Sie sind die prädestinierten Brückenbauer"

Ihr 50-jähriges Jubiläum feierte die Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kürzlich mit einem glanzvollen Fest in Metzingen. mehr...

25. April 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgische Metzgerei prämiert

Die Metzgerei Mooser GmbH, Inhaber: Harald Hubbes, aus Nürnberg wurde beim diesjährigen internationalen Qualitätswettbewerb für „Schinken und Wurst“ der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit einem Goldenen DLG-Preis, zwei Silbernen und einem Bronzenen DLG-Preis ausgezeichnet. mehr...

17. August 2002

Ältere Artikel

Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Reiseführer

Als Bundesinnenminister Otto Schily als Festredner auf dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl an seine Reise nach Siebenbürgen erinnerte, verglich er die siebenbürgische Landschaft mit der Toskana, wo er über eine Villa als Zweitwohnsitz verfügt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass künftige Generationen europäischer Bürger in Siebenbürgen finden, was in der Toskana schlichtweg unerschwinglich ist. mehr...