Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen Haus Ostens“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 612 [weiter]
Fotoausstellung Jürgen van Buer in Hermannstadt
Drei Monate lang, vom 18. Januar bis 8. April 2022, wurde die Ausstellung „Fremd : Vertraut. Kronstadt : Hermannstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ im Haus des Deutschen Ostens in München gezeigt. Sechs Monate, vom 5. Mai bis zum 25. Oktober, ist die Ausstellung nun unter der Schirmherrschaft von Bischof Reinhart Guib im Teutsch-Haus der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in Hermannstadt zu sehen. mehr...
Fotos von Hermannstadt und Kronstadt: Finissage am 4. April in der Münchner Residenz
Am Montag, dem 4. April, um 19.00 Uhr lädt das Haus des Deutschen Ostens München (HDO) zur Finissage der Ausstellung „Fremd : Vertraut. Kronstadt : Hermannstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ in die Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Residenzstraße 1, in München ein. mehr...
Ausstellung mit Programm im Haus des Deutschen Ostens
Die Ausstellung „Fremd : Vertraut. Kronstadt : Hermannstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ ist bis zum 8. April von Montag bis Freitag (werktags), 10.00 bis 20.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München zu sehen.
Am Donnerstag, dem 24. März, werden zwei Veranstaltungen im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung geboten.
mehr...
Zum Tod von Hans Bergel, einer Ausnahmeerscheinung der zeitgenössischen siebenbürgisch-sächsischen Kultur
In der Nacht vom 25. zum 26. Februar 2022 verstarb in einem Krankenhaus in Starnberg der bekannte Schriftsteller und Journalist Hans Bergel. Nach 96 Jahren und sieben Monaten ist ein erfülltes und faszinierendes Leben zu Ende gegangen, das neben der Liebe und Fürsorge für die Seinen geprägt war von einem unbändigen schriftstellerischen Schaffensdrang und einer immensen geistigen Produktivität. Ehefrau Elke Raschdorf-Bergel, Familienmitglieder, Freunde und Bekannte sowie eine hohe Zahl von Verehrern und Bewunderern seines Werkes werden bei der Trauerfeier, die zu seinen Ehren am 19. März im Sudentendeutschen Haus veranstaltet wird, schweren Herzens, aber in großer Dankbarkeit Abschied nehmen von einer beeindruckenden Persönlichkeit und einem besonderen Menschen, der zu den Ausnahmeerscheinungen der zeitgenössischen siebenbürgisch-sächsischen Geschichte gehört. mehr...
Die Banater Schriftstellerin Ilse Hehn in der Reihe „Lebendige Worte“ (XXVIII)
Ilse Hehn, Schriftstellerin und bildende Künstlerin, geboren am 15. Mai 1943 in Lovrin im Banat, absolvierte Bildende Kunst an der West-Universität Temeswar und war bis zu ihrer Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland 1992 als Gymnasiallehrerin für Kunst und Kunstgeschichte in Mediasch in Siebenbürgen tätig. Die Dozentin für Kunst lebt heute in Ulm. Von 2011-2022 Vizepräsidentin des Internationalen EXIL-P.E.N. Sektion deutschsprachige Länder. mehr...
Fotoausstellung Hermannstadt und Kronstadt im HDO/Interview mit Josef Balazs
Am 18. Januar wurde im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München die Ausstellung „Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ eröffnet. Der Direktor des HDO, Prof. Dr. Andreas Otto Weber, begrüßte die Gäste und freute sich über das große Interesse am neuen Ausstellungsprojekt seines Hauses. Der Kurator der Ausstellung, Josef Balazs, hielt bei der Vernissage einen Einführungsvortrag. Die Rede des Fotokünstlers Jürgen van Buer, der aus gesundheitlichen Gründen verhindert war, wurde von Gertrud Balazs verlesen. Anlässlich der Ausstellungseröffnung sprach Lilia Antipow, Leiterin der Öffentlichkeits-, Medien- und Pressearbeit sowie der Bibliothek des HDO, mit dem Kurator der Ausstellung, Josef Balazs. mehr...
Gusto Gräser – Exzentriker oder besonnener Reformer? Eine Entgegnung auf Steffen Greiner
Um 1930 gab es die „Biosophische Bewegung“ des Biologen, Dichters, Fotografen und Universalgelehrten Ernst Fuhrmann (1886-1956). Diese Bewegung, die man heute „ökosophisch“ oder „ökologisch“ nennen würde, hatte ihren Stütz- und Treffpunkt in der Landkommune „Grünhorst“ von Gusto Gräsers Tochter Gertrud bei Berlin. mehr...
Bleibende Verdienste um unsere Gemeinschaft: Gert Letz‘ Einsatz für das siebenbürgisch-sächsische Kulturgut
Die Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen trauert um Gert Letz, verdientes Vorstandsmitglied, der am 9. Januar in Geretsried verstorben ist. Unter tiefer Anteilnahme zahlreicher Familienangehöriger, Freunde und Bekannter wurde er am 19. Januar auf dem Waldfriedhof in Geretsried beigesetzt. Der 1935 in Schäßburg Geborene war als überzeugter und überzeugender Siebenbürger Sachse über Jahrzehnte nicht nur auf Kreisebene tätig. mehr...
Erzählcafé mit Horst Göbbel am 3. Februar im Haus des Deutschen Ostens in München
Im Erzählcafé spricht Dr. Renate von Walter mit Horst Göbbel am Donnerstag, dem 3. Februar, um 15.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Alten Bezirksamt“ im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, in München. mehr...
Haus des Deutschen Ostens in München präsentiert in Fotoausstellung Hermannstadt und Kronstadt
Die Ausstellung „Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ wird vom 19. Januar bis 8. April 2022 im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München gezeigt. Eröffnet wird sie am 18. Januar um 18.00 Uhr, die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag, 10.00 bis 20.00 Uhr. mehr...