Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen Hermannstadt“
Artikel
Ergebnisse 1091-1100 von 1658 [weiter]
Johanna Letz: "Krethi und Plethi am Zibin"
In ihrem Buch “Der erste Hermannstädter war ein Räuber und andere unglaublich wahre Geschichten zwischen den Zeichnungen von Pomona Zipser” erzählt Johanna Letz von Siebenbürgen, einem Land, “in dem es bekanntlich gute Menschen und schöne Tiere gibt”. Ihre Geschichten werben um Liebe zur brüderlichen Kreatur und streiten für das Recht der Phantasie als Deuterin des Schicksals und seiner Geschichten. mehr...
Siebenbürgischer Landeskundeverein tagt in Stuttgart
Die 43. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) findet vom 18. bis 20. September in Stuttgart statt. Das Thema „Toleranz – Koexistenz – Antagonismus. Wahrnehmungen religiöser Vielfalt in Siebenbürgen zwischen Reformation und Aufklärung“ wird in mehreren Vorträgen und Diskussionsrunden behandelt. Die Tagung findet in Zusammenarbeit mit dem Historischen Institut der Universität Stuttgart und der Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg/Cluj-Napoca statt. mehr...
Ausstellung in Gundelsheim: "Kirchenraum im Wandel"
Vor zahlreichem Publikum wurde am 20. Juni im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck die Ausstellung „Kirchenraum im Wandel“ eröffnet. Die Präsentation in den beiden Räumen für Sonderausstellungen im ersten Obergeschoss ist eine Gemeinschaftsarbeit des Gundelsheimer Museums, der „Friedrich Teutsch“-Kultur- und Begegnungsstätte und der Kornwestheimer Museen. Sie wurde erstmals anlässlich des Kulturhauptstadtjahres 2007 in Hermannstadt gezeigt, anschließend in der Schwarzen Kirche in Kronstadt und zu Pfingsten 2008 beim Heimattag in Dinkelsbühl. mehr...
Tagung in Bad Boll: „Fremd im eigenen Land – Literatur aus Siebenbürgen“
Im Rahmen des Literatursommers 2008 Baden-Württemberg, der unter dem Motto „Literanto – Kulturen begegnen sich“ steht, findet vom 4. bis 7. September 2008 in der Evangelischen Akademie in Bad Boll die Tagung „Fremd im eigenen Land – Literatur aus Siebenbürgen“ statt. Ein hochkarätiges Aufgebot an Referenten verspricht interessante neue Erkenntnisse und spannende Diskussionen. mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen
Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht, haben sch aber inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Im Februar 2008 ist in Hermannstadt das Buch „Gästehäuser in Siebenbürgen“ von Anselm Roth erschienen (erhältlich im SiebenbuergerShop). Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib hat kürzlich den Reiseführer „Siebenbürgen - Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft" im Honterus Verlag in Hermannstadt veröffentlicht. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juni 2008). mehr...
Wirtschaftsstandort Rumänien wächst, aber Mittelstand wird teilweise übergangen
Die Wirtschaft in Rumänien brummt. Das Interesse der Regierung an Großinvestoren ist ungebrochen, aber der Mittelstand fühlt sich teilweise im Stich gelassen. „Die Rahmenbedingungen und Chancen nach dem EU-Beitritt“, so das Thema der Veranstaltung, wurden auf einer Deutsch-Rumänischen Mittelstandskonferenz am 15. Mai in der Industrie- und Handelskammer München erörtert. Eingeladen hatten die IHK München, die AHK (Deutsch-Rumänische Handelskammer) und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft. mehr...
Föderation mit neuem Leben füllen
Bei den 22. Föderationsgesprächen, die während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 10. Mai 2008 in Dinkelsbühl stattfanden, haben die Mitgliedsverbände über die künftige Gestaltung des weltweiten siebenbürgisch-sächsischen Kultur- und Jugendaustauschs beraten. Der Bundesvorsitzende des Verbands in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, der von Amts wegen auch Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen ist, brachte eine Reihe von Vorschlägen ein, um die grenzüberschreitende Einrichtung voranzubringen. mehr...
Bayerns Innenminister will Zusammenarbeit mit Rumänien intensivieren
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann und der bayerische Landespolizeipräsident Waldemar Kindler trafen am 23. Mai in Bukarest mit dem rumänischen Innenminister Cristian David zusammen. Dabei wurde vereinbart, die Zusammenarbeit zwischen der rumänischen und der bayerischen Polizei bei der Verbrechensbekämpfung zu intensivieren. mehr...
Der Bundesvorsitzende über die Motive seiner Landtagskandidatur
Am 28. September entscheiden die Wählerinnen und Wähler in Bayern über die Zusammensetzung des künftigen Landtags. Wie auf Siebenbuerger.de berichtet, bewirbt sich der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius als Wahlkreiskandidat der CSU (Listenplatz 22) um einen Sitz im Landesparlament. Ein Novum für unseren überparteilichen Verband. Das wirft Fragen auf: Lassen sich Verbands- und Parteipolitik vereinbaren? Welches sind die Chancen, welches die Herausforderungen einer solchen Kandidatur. Seine Beweggründe, für ein politisches Mandat zu kandidieren, erläutert Dr. Bernd Fabritius im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...
Ein Meister des Schwimmsports
Schon als Junge hatte der „Meister des Sports“ von 1950 das Schwimmen zu seinem Lebensmittelpunkt gemacht. Als Ausnahmeschwimmer der 100 m und 200 m Brust oder als Trainer und Diplom-Sportlehrer verfolgte er seine sportlichen und beruflichen Ziele kompromisslos, zielstrebig und fleißig. Felix Günter („Lixi“) Heitz (1929 –2008) ist am 9. März gestorben. mehr...