Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen Hermannstadt“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 1658 [weiter]

7. Januar 2024

Kulturspiegel

KulturTag im Advent: Schloss Horneck leuchtete beim Gundelsheimer Weihnachtsmarkt

Eine Premiere gab es in Gundelsheim am 2. Dezember: In Verbindung mit dem Gundelsheimer Weihnachtsmarkt wurde erstmals ein KulturTag im Advent unter dem Motto „Schloss Horneck leuchtet“ veranstaltet. Im Festsaal fand ein Kulturprogramm statt, auf der Schlossterrasse wurde ein Weihnachtszelt aufgebaut, dessen Lichter romantisch in die Dunkelheit leuchteten. Womit keiner gerechnet hatte, war das Schneechaos in Bayern, das sich auch auf Horneck auswirkte: Der Programmpunkt „Winterreise“ blieb im tiefen Schnee in Landshut stecken, zehn von bayerischen Gästen gebuchte Übernachtungszimmer blieben leer, Gäste aus Hermannstadt blieben in München hängen. Nichtsdestotrotz wurde fröhlich gefeiert. mehr...

5. Januar 2024

Kulturspiegel

Filmvorführung in München: „Auf Brukenthals Spuren“

Am Dienstag, dem 30. Januar, um 19.00 Uhr zeigt der Verband der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) den Dokumentarfilm „Auf Brukenthals Spuren“ im HDO, Am Lilienberg 5, in München. Eintritt frei. mehr...

4. Januar 2024

Kulturspiegel

Neue Forschungspublikationen zu Siebenbürgen

Zu Beginn dieses Jahres erschien die Übersetzung der überarbeiteten, preisgekrönten Dissertation der Kronstädter Kunsthistorikerin Dr. Ágnes Ziegler unter dem Titel: Die Schwarze Kirche zu Kronstadt. Es ist ein auch wegen seiner reichhaltigen Bebilderung ein ungemein schönes Buch geworden. Diese Ausstattung zusammen mit der auch literarisch gelungenen Übersetzung von Christina Kunze aus dem Ungarischen ermöglicht es, die Ergebnisse der Forschungsarbeit auch in deutscher Sprache zur Kenntnis zu nehmen. mehr...

19. Dezember 2023

Kulturspiegel

„Weihnachten – eine Zeit der Geschenke“: Die Adventsgeschichte des Schlossvereins

Weihnachten ist eine Zeit des Schenkens. Bunte Pakete liegen unter geschmückten Tannenbäumen, Geschenke werden ausgepackt, Augen leuchten vor Freude und Dankbarkeit, wenn das passende Geschenk gefunden ist. Weihnachten bedeutet aber nicht nur materielles Schenken. Es ist auch das Fest der Besinnung auf immaterielle Geschenke, auf Geschenke des Lebens, für die wir dankbar sind. Diese Geschenke lassen sich nicht in Geschenkpapier einwickeln, sondern landen unverpackt direkt im Herzen und in der Seele der Menschen. Um diese Geschenke geht es in dieser Geschichte. Konnte der Schlossverein solche Geschenke in Herzen versenken, hat er selbst auch solche Geschenke bekommen? Materielle Güter hat Schloss Horneck nicht zu vergeben, dafür umso mehr schöne Erlebnisse und Momente. Wir haben vier Mitglieder des Schlossvereins gefragt: Konnten Sie von den Veranstaltungen des Schlossvereins für sich etwas mitnehmen, das sich wie ein Geschenk anfühlt? Hier die Antworten:
mehr...

18. Dezember 2023

Verbandspolitik

Gesamtvorstand des Landes­verbandes Bayern tagte in Rimsting

Der Gesamtvorstand des Landesverbandes Bayern traf sich zu seiner Herbstklausur vom 18.-19. November in Rimsting und tagte über dem Chiemsee im Festsaal des Siebenbürgerheims. Einleitend wurden die Teilnehmer von Klaus Waber, langjähriger Vorstandsvorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., und der neu gewählten Vorstandsvorsitzenden Elfriede Kirschner als Hausherren begrüßt.
mehr...

16. Dezember 2023

Verbandspolitik

Bewährtes erhalten, Neues fördern: drei neue Bundesvorstandsmitglieder gewählt

Der Verbandstag des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat am 5. November in Bad Kissingen einen neuen Bundesvorstand gewählt, der die Geschicke der landsmannschaftlichen Verbandes in den nächsten vier Jahren leiten wird (diese Zeitung berichtete). Mit den stellvertretenden Bundesvorsitzenden Heidi Mößner und Werner Kloos sowie der Bundesfrauenreferentin Gerlinde Zurl-Theil wurden drei neue Bundesvorstandsmitglieder gewählt, die im Folgenden vorgestellt werden. mehr...

8. Dezember 2023

Kulturspiegel

Ein allerletzter Blumenstrauß für meine Mutter: Maria Stenzel erlebte das Trauma der Russlanddeportation

Heute ist für mich ein Tag der großen Trauer. Meine Mutter, Maria Stenzel, geboren am 29. Oktober 1923 in Dobring, Rumänien, wäre heuer 100 Jahre alt geworden. Leider ist sie viel zu früh von uns gegangen, am 29. März 1998, vor genau 25 Jahren. Sie ruht auf dem Friedhof in Ravensburg Weissenau Mariatal. Das Grab muss zum Ende dieses Jahres geräumt werden, darf von mir nicht weiter gepflegt werden, obwohl ich das sehr gerne möchte. mehr...

4. Dezember 2023

HOG-Nachrichten

Richtfest auf dem Pfarrhof in Martinsdorf

Vom 26. Oktober bis 8. November führte der Verein Handwerkerschule Martinsdorf/Siebenbürgen e.V. aus Deutschland den letzten für das Jahr 2023 vorgesehenen Abschnitt des „Erasmus+“-Projektes durch. Auf dem Pfarrhof in Martinsdorf standen diesmal das Dach der seit Herbst 2021 im Bau befindlichen Scheune und die Restaurierung des Treppenhauses im Pfarrhaus im Fokus. Das gesteckte Ziel war recht sportlich: Die Projektteilnehmenden hatten nach ihrer Ankunft in Martinsdorf am 26. Oktober lediglich knappe zwei Tage Zeit, den Dachstuhl fertigzustellen. Das Richtfest war nämlich bereits für den 28. Oktober geplant.
mehr...

3. Dezember 2023

Kulturspiegel

Nachruf auf Ewalt Zweyer, der mehr war als nur Gründungschefredakteur der Hermannstädter Zeitung und Chefreporter des Neuen Weg

Der Journalist Ewalt Zweyer verstarb am 7. November in seinem 92. Lebensjahr in Zorneding bei München. In seiner Wohnung ist er unerwartet und friedlich eingeschlafen. Er war mit sich im Reinen und konnte getrost auf sein Leben und das, was er vollbracht hat, zurückblicken. Und das ist allerhand: in Rumänien wie in Deutschland, im privaten wie im beruflichen und nicht zuletzt im öffentlich-gesellschaftlichen Leben, sei es für den Verband der Siebenbürger Sachsen, die Siebenbürgische Zeitung oder andere Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen. mehr...

1. Dezember 2023

Kulturspiegel

Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag/der Honterus-Druckerei sind Gratisexemplare, die vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...