Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen“

Artikel

Ergebnisse 461-470 von 4997 [weiter]

3. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

Die Heimat lebt in ihren Liedern weiter!

Isabelle Kusari, die französische Mezzosopranistin, war am 12. Mai auf Initiative der Kreisgruppe München zu Gast im Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses und entführte die Gäste aus der Kreisgruppe München sowie den Landsmannschaften des Bundes der Vertriebenen (BdV) für ein paar Stunden in ihre jeweilige Heimat. mehr...

2. Juli 2023

Interviews und Porträts

„Ein Urgestein der Siebenbürger Sachsen“: Wolfram Schuster im Alter von 84 Jahren gestorben

„Wolfram Schuster, ein Urgestein der Siebenbürger Sachsen und langjähriges Mitglied im Sozialwerk ist nicht mehr unter uns.“ Mit diesen Worten gedenkt Dr. Johann Kremer, Vorsitzender des Sozialwerks, Wolfram Schuster, der am 9. Juni 2023 im Alter von 84 Jahren in München gestorben ist. mehr...

29. Juni 2023

HOG-Nachrichten

Gelungenes Roder Treffen und Teilnahme am Heimattag

Einen unvergesslichen Tag erlebten die etwa 170 Teilnehmer des 18. Roder Treffens, die sich am 20. Mai im Genossenschaftssaalbau Bauernfeind in Nürnberg eingefunden hatten. Mit großer Spannung hatte das Organisationsteam erwartet, wie sich die Veränderungen gegenüber den bisherigen Treffen auswirken würden, denn sowohl der Zeitpunkt als auch der Ort der Veranstaltung waren neu und ungewohnt. Aus organisatorischen Gründen wurde der Veranstaltungsort von Iphofen nach Nürnberg verlegt. Weil sich unser üblicher Septembertermin mit der Teilnahme am Oktoberfestumzug überschnitten hätte, wurde das Treffen ausnahmsweise auf Mai vorverlegt. Die künftigen Roder Treffen werden aber wieder im September stattfinden. mehr...

27. Juni 2023

Verbandspolitik

Ein inneres Bedürfnis, den Siebenbürgern zu helfen: Josef Zellmeier, MdL, im Gespräch mit dem Landesverband Bayern

Josef Zellmeier, Vorsitzender der CSU-Arbeitsgruppe Vertriebene, Aussiedler und Partnerschaftsbeziehungen, will die Siebenbürger Sachsen weiterhin bei der Kulturpflege und ihrer berechtigten Forderung nach Rentengerechtigkeit unterstützen. Bei einem Gespräch mit Werner Kloos, dem Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, sagte der CSU-Landtagsabgeordnete, dass es ihm ein „inneres Bedürfnis“ sei, den Siebenbürger Sachsen zu helfen und ihnen nach Kräften beizustehen. mehr...

26. Juni 2023

Kulturspiegel

Sehenswerte Ausstellung im Haus des Deutschen Ostens in München: Flucht und Vertreibung erstmals aus Sicht der Frauen beleuchtet

Das Haus des Deutschen Ostens München (HDO) und die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL, als Schirmherrin eröffneten die Ausstellung mit dem Titel „Ungehört – Die Geschichte der Frauen. Flucht, Vertreibung, Integration“ am 15. Juni im Haus des Deutschen Ostens München. Die Geschichte der deutschen Vertriebenen und Flüchtlinge ist auch mit dem Schicksal der Frauen verbunden, deren Stimmen jedoch oft ungehört blieben. Die Ausstellung beschreibt Flucht, Vertreibung und Integration erstmals aus weiblicher Sicht. mehr...

25. Juni 2023

Verbandspolitik

Hohe Wertschätzung für Vertriebene und Aussiedler

Zu einem festlichen Abendessen lud Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Vertreter der Vertriebenen- und Aussiedlerverbände am 13. Juni in das Antiquarium der Residenz München ein. mehr...

21. Juni 2023

Verbandspolitik

„Meilenstein, der von Ausdauer, Engagement und Gemeinschaftsgeist zeugt“: Siebenbürgerheim in Rimsting feiert 70-jähriges Bestehen

Alles, was zu einer gelungenen Jubiläumsfeier gehört, war an diesem Samstag, den 17. Juni (am selben Tag gedachten wir des DDR-Volksaufstands vor 70 Jahren), in reicher Fülle im Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee vorhanden: eine zahlreiche Festgemeinde aus Heimbewohnern, Unterstützern des Siebenbürgerheims, Gästen und Ehrengästen, anlassgerecht feierliche Reden, Ehrungen, ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Musik und Tanz, leckeres Essen und dazu prächtiges Sommerwetter; Sonnenschutz bot das aufgestellte Festzelt. Kurzum, es wurden von organisatorischer Seite keine Mühen gescheut, um das 70-jährige Bestehen des Siebenbürger Alten- und Pflegeheimes Rimsting am Chiemsee würdig zu begehen. mehr...

19. Juni 2023

Jugend

Jugendtanzgruppe Herzogenaurach feiert 20-jähriges Jubiläum

„Ein fröhliches Fest mit einem bunten Strauß an Tänzen“ – so lautete die Überschrift des Artikels einer großen regionalen Tageszeitung am 7. Mai. Es war ein fröhliches Fest, das am 6. Mai stattfand. Die Jugendtanzgruppe Herzogenaurach feierte ihr 20-jähriges Bestehen. Die Vorfreude darauf war bereits während der Vorbereitung dieses Events bei allen Beteiligten zu spüren. Es wurde fleißig geplant, geübt, vorbereitet und geprobt, damit die anstehende Feier dem Anlass gerecht wird. Und das wurde sie dann auch! mehr...

15. Juni 2023

Jugend

Nachwuchsseminar für Studierende und Doktoranden: Geschichte des Rechts im Donau-Karpaten-Raum

Studierende und Doktoranden sind herzlich eingeladen, am 21. September in Passau an einem Seminar für den wissenschaftlichen Nachwuchs teilzunehmen, das unmittelbar vor der internationalen Tagung „Geschichte des Rechts im Donau-Karpaten-Raum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit“ (21. bis 24. September; Ankündigung oben) stattfinden wird. Es besteht die Möglichkeit, zu diesem Themenbereich ein eigenes Referat zu halten und im Kreis der Teilnehmer/innen des Seminars zu diskutieren. Eine Teilnahme am Seminar ist jedoch auch ohne eigene Präsentation möglich. mehr...

14. Juni 2023

Verschiedenes

Gemeinschaft lebt Solidarität durch ihr Sozialwerk

Der gerade erst abgeklungene Heimattag 2023 stand im Zeichen der großen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Die persönliche Begegnung mit der Präsidentin der Alliance of Transylvanian Saxons, Denise Crawford, mit Rebecca Horeth, der stellvertretenden Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Dr. Paul Jürgen Porr, dem Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Manfred Schuller, dem Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und vielen anderen hat die bestehenden Bande nochmals gefestigt. Ein Anlass war heuer das 40-jährige Jubiläum der Föderation der Siebenbürger Sachsen. Eng arbeiten die Verbände zusammen und wir sind uns alle einig, dass Siebenbürgen und die Pflege der Gemeinschaft im Zentrum all unserer Bemühungen stehen. Wiederkehrende Föderationsjugendlager in den Verbänden, reger Kulturaustausch, Heimattage oder große Sachsentreffen sind die herausragenden identitätsstiftenden Aktivitäten der weltweit lebendigen Gemeinschaft. mehr...