Ergebnisse zum Suchbegriff „Muntean“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 33 [weiter]
Reise in die Maramuresch, Bukowina und zur Wiedereinweihung der Stadtpfarrkirche in Bistritz
Am Samstagmorgen, dem 6. Mai, trafen wir uns zur Abfahrt Richtung Rumänien an der Rothenburger Straße bei der U-Bahn in Nürnberg. 45 Reiseteilnehmer starteten fröhlich unserem Reiseziel entgegen. Es schlossen sich uns Reisende aus verschiedenen Bundesländern an wie Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern. Später dann in Österreich kamen noch zwei Personen aus Traun dazu. Es wurde eine super Reisegemeinschaft. Am späten Abend kamen wir im Danubius Hotel Rába in Györ an, wo wir noch zum Abendessen erwartet wurden. Einige wagten vorher noch einen Spaziergang in die Innenstadt, um sich von dem langen Sitzen im Bus die Beine zu vertreten, wurden jedoch von einem kräftigen Platzregen überrascht.
mehr...
Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...
Rumänien ist Gastland bei Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern
Das Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern (MV) in Schwerin empfängt vom 30. August bis 4. September Rumänien als Gastland. mehr...
Rumänienfahrt des Kreisverbands Nürnberg
Annemarie Wagner hat es geschafft, ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm für die 16-tägige Reise nach Rumänien vom 11. bis 26. September mit Teilnahme am diesjährigen Sachsentreffen in Bistritz zusammenzustellen. 42 Reiseteilnehmer aus den Kreisverbänden Nürnberg, Schwäbisch Gmünd, Nieder-Olm, ehemalige Bistritzer, Landsleute aus den umliegenden Gemeinden des Nösnerlandes und des Reener Ländchens, Südsiebenbürger und Nicht-Siebenbürger waren mit von der Partie.
mehr...
Hermannstädter Bürgermeisterin Astrid Fodor wieder im Amt
Die Hermannstädter Bürgermeisterin Astrid Fodor ist seit dem 19. Juli wieder im Amt. Das Landgericht Hermannstadt kassierte eine umstrittene Verordnung der Präfektin des Kreises Hermannstadt Adela Muntean, die die deutsche Bürgermeisterin am 3. Juli ihres Amtes enthoben hatte. mehr...
Rumänisches Possenstück: Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor suspendiert
Es klingt wie ein Schildbürgerstreich: Am 3. Juli wurde die Hermannstädter Bürgermeisterin Astrid Fodor mit sofortiger Wirkung vom Amt suspendiert, weil sie während ihres Vorgängeramtes als Vizebürgermeisterin auch Mitglied im Verwaltungsrat von Schulen und Kindergärten gewesen ist, wozu sie das Gesetz damals verpflichtete – ein unbezahltes Ehrenamt obendrein. Doch aufgrund einer aktuellen Entscheidung der Integritätsbehörde ANI war dieses nicht kompatibel mit ihrem damaligen Vizebürgermeisteramt. mehr...
Papst Franziskus von hunderttausenden Christen in Rumänien begrüßt
Papst Franziskus hat vom 31. Mai bis 2. Juni Rumänien besucht. Unter dem Motto „Lasst uns gemeinsam gehen“ hat er für mehr Zusammenhalt gepredigt. Hunderttausende haben den Papst in Bukarest, Jassy, Șumuleu Ciuc und Blasendorf (Blaj) einen herzlichen Empfang bereitet. Vor 20 Jahren hatte Papst Johannes Paul II. Rumänien besucht, war allerdings nur in Bukarest. Papst Pius II. soll Hermannstadt im 15. Jahrhundert besucht haben, behaupten die Historiker, allerdings bevor er zum Haupt der katholischen Kirche gewählt wurde. mehr...
Zurück zu unseren Wurzeln: Urzelnlauf in Agnetheln 2018
Als Folge einer Nachricht, die mir mein Bruder Holger am 8. Dezember 2017, dem Tag als unser Opa Schimmi Graef aus Ognitheln 115 Jahre alt geworden wäre, geschrieben hatte, flog ich am Freitag, dem 26. Januar 2018, mit dem Agnethler Urgestein Manfred Preiss und meinem jüngeren Bruder Holger – wir sind beide in Deutschland geboren – nach Hermannstadt, um zwei Tage später am Urzelnlauf teilzunehmen. mehr...
Fünfte Zeidner Begegnung: "Lasst uns fröhlich sein"
Unter dieses Motto stellte Pfarrer Andreas Hartig in seiner Begrüßung die fünfte Zeidner Begegnung, die am 1. und 2. August am Fuße des Zeidner Berges stattfand. Es war ein Treffen der vielen guten Nachrichten mit einem bunten und umfangreichen Programm – inklusive zweier Arbeitstage im Anschluss an den offiziellen Teil. Etwa 250 Gäste aus Deutschland und aus Zeiden beteiligten sich an den Feierlichkeiten. mehr...
17. GO EAST-Festival in Wiesbaden
Die hessische Landeshauptstadt überfiel in diesen Tagen wieder die osteuropäische Nostalgie, die es so selten hier im Westen nachzuvollziehen gibt: Das Festival der ost-und südosteuropäischen Filme ist der Treffpunkt für Filmfreunde der ost-und südosteuropäischen Filme mit Regisseuren, Schauspielern und Produzenten. Vom 26. April bis zum 2. Mai wurden in Wiesbaden mehr als 100 Filme aus 29 Ländern, darunter sechs Welt-, eine internationale und 22 Deutschlandpremieren, drei Nachwuchsprojekte und ein vielfältiges Begleitprogramm mit Ausstellungen, Diskussionsrunden, Workshops, Vorträgen, Filmgesprächen und Partys präsentiert. mehr...