Ergebnisse zum Suchbegriff „Museum Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 451-460 von 1034 [weiter]

14. November 2016

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...

12. November 2016

Kulturspiegel

Tagung des Exil-P.E.N. mit Hans Bergel

Prachtvolle Herbstfarben, jahrhundertealte Dörfer, dunkles Ackerland – die Landschaft zwischen Weißenfels und Leipzig wirkt idyllisch und etwas verschlafen, die wunderbare Ruhe stellt für den Reisenden einen willkommenen Kontrast zum sonst allgegenwärtigen urbanen Lärm dar. Reisende gibt es in Röcken viele – sie pilgern zum Geburtshaus, der Taufkirche und dem Grab von Friedrich Nietzsche. Hierher pilgerten Ende Oktober auch die Mitglieder des Exil-P.E.N., Zentrum der Schriftstellerinnen und Schriftsteller im Exil deutschsprachiger Länder e.V. mehr...

8. November 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Wanderrundreise in Rumänien

Dem Ruf des Kreisverbandes Nürnberg folgend, starteten 29 Reiselustige am 7. Oktober am Nürnberger und am Kölner Flughafen Richtung Bukarest zu unserer 12-tägigen Wanderrundreise. Am Flughafen Henri Coandă wurden wir von unserem Reiseleiter Engelbert und unserem Busfahrer Marius erwartet und waren angenehm überrascht von dem komfortablen Reisebus für unsere Rundreise. Es war weit nach Mitternacht, als die Gruppe aus Nürnberg im Hotel eintraf und anschließend gleich die Zimmer bezog, um am nächsten Morgen für die Stadtrundfahrt in Bukarest bereit zu sein. mehr...

7. November 2016

Kulturspiegel

Batik-Ausstellung von Brigitte Willach in Kornwestheim

Zurzeit zeigt das Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim eine Ausstellung mit Batik-Sammlerstücken aus Java und Kunstwerken der Künstlerin Brigitte Willach aus Hannover. Kuratiert wurde die Ausstellung von Dr. Irmgard Sedler, Leiterin des Museums wie auch Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums e.V. Die indonesische Generalkonsulin in Deutschland, Wahyu Heresetiati, war aus Frankfurt zur Vernissage angereist. Unter den rund 200 Besuchern der Ausstellungseröffnung befand sich auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Kornwestheim, Ursula Keck, die die Gäste herzlich begrüßte. mehr...

12. Oktober 2016

Kulturspiegel

Ausstellung in Gundelsheim: "Reformation im östlichen Europa – Siebenbürgen"

Am 30. September wurde im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar feierlich die Sonderausstellung „Reformation im östlichen Europa – Siebenbürgen“ eröffnet. Die Schau, die bis Ende Oktober auf Schloss Horneck zu sehen ist, stellt aus Anlass des Themenjahrs „Reformation und die Eine Welt“ die facettenreiche, in Deutschland kaum bekannte Reformationsgeschichte Siebenbürgens dar. Konzipiert wurde die sehr informative Tafelpräsentation vom Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam. mehr...

11. Oktober 2016

Österreich

2. Trauner Krautfest

Von unserem leckeren Krautstrudel wurden beim 2. Trauner Krautfest am 17. September alle 45 Stück verspeist – außerdem noch 40 „Krautbialtschen“ (mit Kraut gefüllte Germteigtascherl), 40 Liter Krautsuppe und ca. 150 Portionen Kuchen! Das dem Fest den Namen gebende Kraut, in Siebenbürgen wie in Österreich der wichtigste Vitaminspender in der kalten Jahreszeit, diente beim 2. Trauner Krautfest im Steinhumergut auch als Dekoration – bei so viel Kraut sollte man meinen, wir können keines mehr sehen: stimmt aber nicht, es schmeckt uns noch immer! mehr...

29. September 2016

Kulturspiegel

Siebenbürgisches Museum zeigt Wanderausstellung zur Reformation in Siebenbürgen

Zum Themenjahr "Reformation und die Eine Welt" präsentiert das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim am Neckar mit der Tafelausstellung „Reformation im östlichen Europa – Siebenbürgen“ des Deutschen Kulturforums östliches Europa, Potsdam, die facettenreiche, in Deutschland kaum bekannte Reformationsgeschichte Siebenbürgens. Die Vernissage / Pressegespräch findet am Freitag, den 30. September, um 18.00 Uhr statt. mehr...

19. September 2016

Kulturspiegel

Leserstimmen zu den „Streiflichtern“: Von Kapellen, Kopisten und Komestannen

Immer wieder erreichen den Autor, den Bildredakteur und die Redaktion Rückfragen bezüglich der Illustrationen der historischen „Streiflichter“. Auf zwei E-Mails wird im Folgenden eingegangen. mehr...

16. September 2016

Kulturspiegel

Filmabend in Berlin: „Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder“

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet am 21. September 2016, 19.00 Uhr, einen Filmabend in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35,in Berlin: In der „Zeithistorischen Filmreihe“ wird der Film von Claudia Funk „Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder“ gezeigt (siehe auch Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung). mehr...

11. September 2016

Kulturspiegel

Wanderausstellung "Reformation im östlichen Europa"

Potsdam – Aus Anlass des 500. Jahrestags des Beginns der Reformation 2017 zeigt das Potsdamer Deutsche Kulturforum östliches Europa ab September 2016 eine Wanderausstellung unter dem Titel „Reformation im östlichen Europa“. Diese besteht aus sieben mehrsprachigen Ausstellungsmodulen, die sukzessive präsentiert werden. Neben der Überblicksdarstellung handelt es sich um die Regionalmodule „Polen-Litauen und Preußenland“, „Pommern und Ostbrandenburg“ und „Schlesien“ (alle in deutscher und polnischer Sprache), sowie „Böhmen und Mähren“ (deutsch, tschechisch), „Oberungarn/
Slowakei“ (deutsch, slowakisch, ungarisch) und „Siebenbürgen“ (deutsch, rumänisch, ungarisch). mehr...