Ergebnisse zum Suchbegriff „Museum“

Artikel

Ergebnisse 681-690 von 1759 [weiter]

3. Januar 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Geschichtsmuseum des Kreises Kronstadt sucht Fotos und Infos

Kronstadt – Das Geschichtsmuseum des Kreises Kronstadt arbeitet an zwei Dokumentationsprojekten zu den Themen „Stalinstadt 1950-1960“ sowie „Antikommunistische Revolte 1987“. Wer Dokumente, Fotografien, Informationen und persönliche Erinnerungen jederart zu diesen geschichtlichen Ereignissen besitzt und sich damit an der Vorbereitung der Dokumentationen beteiligen möchte, ist eingeladen, mit den Vertretern des Museums Kontakt aufzunehmen. mehr...

1. Januar 2017

Verbandspolitik

Einladung zum Neujahrsempfang in Gundelsheim

Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim am Neckar und die für sie wirkenden Vereine und Verbände laden alle Freunde und Förderer herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang am Samstag, dem 14. Januar 2017, 14.00 Uhr, im Festsaal von Schloss Horneck ein. mehr...

27. Dezember 2016

Kulturspiegel

Streiflichter aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen

Zehnte (letzte) Folge: Trotz Hammer und Sichel ein später Sieg demokratischer Traditionen – Hammer und Sichel sind die bekanntesten Symbole des Kommunismus, der sich in Rumänien nach dem 23. August 1944 rasch breit machte und schließlich die gesamte Macht im Staate übernahm. Die beiden Werkzeuge sollten das Bündnis von Arbeiter- und Bauernschaft während der „Diktatur des Proletariats“ symbolisieren, doch könnte man alles auch anders, realitätsnaher sehen: Der Hammer schlug auf alle echten wie vermeintlichen Gegner ein, und die Sichel des Todes raffte Hunderttausende in staatlichem Auftrag dahin. mehr...

21. Dezember 2016

Kulturspiegel

Siebenbürgisches Museum erhält Projektförderung für "Schatzkammer"

Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim am Neckar erhält von der Sparkassen-Finanzgruppe insgesamt 20.000 Euro Projektförderung für die geplante „Schatzkammer“. Dies gab der Vorsitzende des Fördervereins des Museums, Dr. Bernhard Lasotta MdL, auf dessen Initiative die Förderung zustande gekommen ist, am 20. Dezember in Heilbronn bekannt. mehr...

17. Dezember 2016

Kulturspiegel

Holzschnitte für das Siebenbürgische Museum

Gert Fabritius hat dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim ein beachtenswertes ­Geschenk gemacht. mehr...

17. Dezember 2016

Aus den Kreisgruppen

Geschichte mit Leidenschaft beim Kulturnachmittag in Ulm

Mit großer Spannung erwarteten wir alle den 19. September mit dem Kulturnachmittag im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) in Ulm. Dazu hatten wir unsere Mitglieder und Freunde per Post und in dieser Zeitung eingeladen. Ist ein Museumsbesuch noch attraktiv in unserer heutigen Zeit, die geprägt ist von Effizienz und Faktenwissen, das wir auf Knopfdruck jederzeit und dauernd abrufen können? Daher waren wir gespannt, ob unsere Idee Geschichte zu betrachten, unsere Mitglieder überzeugen würde.
mehr...

14. Dezember 2016

Kulturspiegel

Gundelsheimer Weihnachtsmarkt gemeinsam gestaltet

„Toll, wie viele Jugendliche sich in den wunderschönen Trachten zu ihrer Herkunft stolz bekennen! Bis heute habe ich nur ältere Siebenbürger Sachsen gesehen.“; „Wie schön singt doch dieser Liederkranz!“; „Welch eine wunderbare Stimmung verbreiten die Blaskapellen mit ihrer Weihnachtsmusik!“; „Super, wie nützliche und schöne Sachen doch im Schloss zum Verkauf ausgestellt werden!“ Das sind nur einige Stimmen, aufgefangen während des Weihnachtsmarktes in Gundelsheim am Neckar vom 25. bis 27. November dieses Jahres. mehr...

1. Dezember 2016

Kulturspiegel

Siebenbürgen-Institut auf Schloss Horneck wird ausgebaut

Schloss Horneck, das im Laufe von sechs Jahrzehnten zum siebenbürgisch-sächsischen Erinnerungs- und Identifikationsort geworden ist, wird bald mit neuer Funktionalität zu einer zukunftsorientierten kulturellen Begegnungsstätte ausgebaut werden. Dieses Thema stand bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. am
12. November 2016 im Vordergrund. mehr...

29. November 2016

Verbandspolitik

Gemeinschaftsleistung anerkannt

Die bewilligte Bundesförderung in Höhe von 1,9 Millionen Euro für Schloss Horneck als Museums- und Begegnungsstätte (siehe Zentrale Kultureinrichtungen in Gundelsheim perspektivisch gesichert) hat in siebenbürgisch-sächsischen Kreisen Freude und Zuversicht ausgelöst. Gleichzeitig bleibt aber auch das Wissen um die anstehenden Herausforderungen präsent. Lesen Sie im Folgenden gesammelte prominente Reaktionen. mehr...

25. November 2016

Kulturspiegel

Siebenbürgen-Institut auf Schloss Horneck wird ausgebaut

Schloss Horneck, das im Laufe von sechs Jahrzehnten zum siebenbürgisch-sächsischen Erinnerungs- und Identifikationsort geworden ist, wird bald mit neuer Funktionalität zu einer zukunftsorientierten kulturellen Begegnungsstätte ausgebaut werden. Dieses Thema stand bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. am
12. November 2016 im Vordergrund. Zudem wurde ein Führungswechsel vollzogen: Dr. Harald Roth ist neuer Vorsitzender des Kulturrates. mehr...