Ergebnisse zum Suchbegriff „Musik Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 1231-1240 von 1303 [weiter]
Siebenbürgischer Prinz in Dachau
Am 1. Februar war es so weit. Beim Faschingsball der Kreisgruppe Karlsfeld-Dachau war der große, schöne Saal des Bürgerhauses ausverkauft. Höhepunkt des Abends war das Prinzenpaar Tanja II. und der aus Siebenbürgen stammende Bruno I. mehr...
Südosteuropäischer Musikforschung in Bewegung
Das vor kurzem unter dem Titel "Musikzeitung" erschienene 2. Heft der ''Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa" (GDMSE) ist im Vergleich zu dem im Oktober 2001 erschienenen 1. Heft zu einem über 30 Seiten starken Kompendium klein gedruckter Informationen, Berichte und Nachrichten angewachsen: ein aus musikwissenschaftlicher und -praktischer Sicht überaus interessantes Spektrum historischer und zeitgenössischer Musikkultur der Deutschen aus Südosteuropa im Kontext der Musikkultur benachbarter Völker. mehr...
Eine begnadete Stimme ist verloschen.
Anton Schlezak, der aus Hermannstadt stammende Tenor und Gesangspädagoge, ist am 17. Januar 2003 in Dillenburg verstorben. In der ihm eigenen Weise hat er das kulturelle Leben über seine Heimatstädte hinaus bereichert - durch seinen Gesang und durch das, was er lehrend weitergab. mehr...
Siebenbürgen in München
Von der „Toskana des Ostens“, gar von „Arkadien“ sprach der Filmemacher Günter Czernetzky in seinen Begrüßungsworten zu keinem gewöhnlichen Themenabend: Unter dem Titel „Siebenbürgen – ein Land zwischen zwei Welten“ gestaltete TRIARTE/Drodtloff (von Brigitte Drodtloff gegründete Firma mit Sitz in München, die Kulturevents basierend auf dem Zusammenspiel von Bild, Wort und Musik organisiert) am 20. und 21. Dezember im Münchner Gasteig ein anregendes Siebenbürgen-Kaleidoskop. mehr...
10 Jahre Seniorenkreis in Köln
Der Seniorenkreis der Kreisgruppe Köln beging im abgelaufen Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Er wurde vom damaligen Kreisgruppenvorsitzenden Richard W. Mildt gegründet. mehr...
Besinnlichkeit und Feierlaune zum Jahresschluss
Wie alljährlich gilt es im Dezember, sich neben den besinnlichen Advents- und Weihnachtsfeiern der zahlreichen Gruppen und Nachbarschaften auf den gut besuchten Weihnachtsbällen und Silvesterfeiern der ausgelassenen Feierlaune hinzugeben. Dabei wird Gemeinschaftsleben in der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen in vielfältigen Facetten sichtbar. mehr...
Sinn des Seins künstlerisch ergründet
Ausstellung Rudolf Eisenmenger in Wien. Das Wiener Erzbischöfliche Dom- und Diözesanmuseum zeigt einen Querschnitt durch das Lebenswerk des in Siebenbürgen geborenen Malers anlässlich seines 100. Geburtstags. mehr...
Wort und Bild - verlässliche Botschafter der Kultur
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 in Gundelsheim am Neckar: Lesungen Karin Gündisch und Dieter Schlesak / Fotoausstellung Hermannstadt von Karlheinz Rothenberger mehr...
Münchner präsentieren Siebenbürgen
Unter dem Titel „Siebenbürgen – ein Land zwischen zwei Welten“ wollen Brigitte Drodtloff & TRIARTE am 20. und 21. Dezember, jeweils 19.00 Uhr, im Münchner Gasteig/Black Box, Rosenheimer Straße 5, "eine kulturelle Brücke zwischen Siebenbürgen und München“ realisieren. mehr...
Musik der Zipser Sachsen
Auf der neu erschienenen CD „Orgel- und Claviermusik aus der Zips“ hat Raimund Schächer interessante Werke für Tasteninstrumente aus der Zips eingespielt. Mit der Veröffentlichung wird erstmalig in konzentrierter Form musikalisches Kulturgut der Zipser Sachsen aus dem 17. und 18. Jahrhundert der Öffentlichkeit vorgestellt. mehr...