Ergebnisse zum Suchbegriff „Musik“
Artikel
Ergebnisse 291-300 von 2968 [weiter]
Werkzeuge der Zukunft: Internetseminar über „Künstliche Intelligenz“ in Bad Kissingen
Das Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und die Akademie Mitteleuropa haben auch 2023 zum Internetseminar eingeladen. Vom 8. bis 10. Dezember ging es im Heiligenhof in Bad Kissingen vor allem um KI-basierte Werkzeuge. mehr...
Projektkapelle Martin Thies: Auftritt beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt geplant
m Vereinsheim der Siebenbürger Sachsen Böblingen startete am letzten Novemberwochenende des Jahres 2023 die „Projektkapelle Martin Thies“. Damit wollen auf Initiative von Reinhard Göbbel (Zeiden) und Klaus Knorr (Honigberg) Burzenländer Musikanten Originale des Wolkendorfer Komponisten Martin Thies (1881-1940) neu erklingen lassen. mehr...
Carl Filtsch und seine Zeit
Das Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen hatte am 24. November zum ersten musikalisch-literarischen Salon zu Carl Filtsch nach Düsseldorf eingeladen. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus statt und wurde dankenswerterweise mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. mehr...
40-Jahr-Feier der Kreisgruppe Heidenheim mit Kulturprogramm und Herbstball
Am 4. November fand die 40-jährige Jubiläumsfeier der Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Heidenheim in der Sporthalle Steinheim statt. Im Rahmen des Nachmittages boten Tanzgruppen aus Heidenheim, Augsburg und Böblingen sowie der Männerchor aus Heidenheim ein schönes Kulturprogramm dar. mehr...
HOG-Regionalgruppe Burzenland: Ein Wochenende unter Freunden mit 25-jähriger Jubiläumsfeier
Zu einem dreitägigen Treffen hatte der Vorstand der HOG-Regionalgruppe Burzenland für das erste Adventswochenende ins Hotel Bohmann in Tschechien eingeladen. Im Oktober 1998 fand das erste Treffen dieser Art mit Vertretern der 15 Burzenländer Ortschaften in Rottau am Chiemsee statt. Volkmar Kraus, damaliger Regionalgruppensprecher, hatte dazu eingeladen. Es folgten weitere Burzenländer Familienwochenenden im Oktober 2001 und Juli 2004 in Immendingen sowie im Oktober 2012 in Tschechien. Diese wurden von Hilda (+) und Martin Brenndörfer, dem damaligen stellvertretenden Regionalgruppensprecher, organisiert. mehr...
Landsleute in Kanada: Hauptversammlung mit Wahlen
Der warme Sommer ist vergangen, aber die guten Erinnerungen an den Heimattag in New Castle, USA und den Kulturaustausch mit dem Besuch einer Kulturgruppe aus Traun in Österreich werden uns und allen Teilnehmer das ganze Leben lang bleiben. Nach dreijähriger Verschiebung haben wird den Kulturaustausch mit viel Freude und gutem Erfolg durchgeführt. Wir danken Bundesobmann Manfred Schuller und Konsulent Dietmar Lindert und allen Teilnehmern für das schöne Blasmusik- und Tanzprogramm, das sie auf ihrer Reise durch die USA und Kanada vorführten.
mehr...
Projektgruppe Bayern zu Gast bei der Kreisgruppe Hannover
Vom 24.-26. November machte sich die Projektgruppe Bayern, bestehend aus der „Projekttanzgruppe Haferland Siebenbürgen“ und einer kleinen Besetzung der Theatergruppe Augsburg, auf den weiten Weg nach Hannover, um das Kulturprogramm beim Dirndlball der Kreisgruppe Hannover mitzugestalten (siehe Ein Traum wurde wahr … Landesverband Bayern zu Gast in Niedersachsen .
mehr...
Gerhard Zank mit seinem Münchner Klaviertrio im Nymphenburger Hubertus-Saal
Zugegeben: Die Kammermusik gehört leider zum Beginn des 21. Jahrhunderts nicht mehr in den Tagesablauf von uns Menschen. Wenn dies für mehrere Jahrhunderte aber der Fall war, so heißt das noch lange nicht, dass diese Art von Musik für immer verschwunden ist. Was aber drei Musiker künstlerisch mit den einfachsten Mitteln des Instrumentalspiels durch ihr Musizieren alles an Gefühlen ausdrücken können, konnte man im Benefizkonzert des Lions-Clubs München Marienplatz Anfang November im Nymphenburger Hubertus-Saal in München erleben.
mehr...
Zehnjähriges Jubiläum der Nachbarschaft Roßtal
Am 30. September feierte die siebenbürgische Nachbarschaft Roßtal zehn Jahre Gemeinschaft, Zusammenhalt und Freundschaft in den Räumlichkeiten des Kleintierzuchtvereins Roßtal. Zu Beginn wurden die Gäste und Freunde von den Vereinsmitgliedern, in traditioneller Tracht gekleidet, mit selbst gebackener Hanklich und Schnaps persönlich begrüßt. Zu den geladenen Gästen zählten unter anderem der 2. Bürgermeister Matthias Prießnitz aus Roßtal, Kulturreferent Herbert Schreiber, die stellvertretende Vorsitzende des siebenbürgischen Kreisverbandes Nürnbergs, Hildegard Steger, und die Kulturreferentin Gerlinde Zakel. mehr...
Buch über die Trachten der Vertriebenen wurde in Nürnberg vorstellt / Siebenbürger Sachsen gut vertreten
Unter Zwang die Heimat verlassen müssen – das ist ein einschneidendes, traumatisierendes Erlebnis. So erging es Millionen vertriebener Deutscher aus dem östlichen Europa ebenso wie Spätaussiedlern in den 1990er Jahren. Ein Mittel, um mit diesem Verlust fertigzuwerden, war der Griff zu Kulturgut aus der ehemaligen Heimat: Musik, Dialekt, Kochkunst, Tracht. Doch gerade bei der Tracht stellen sich viele Fragen: Wie alt sind die „alten Traditionen“ eigentlich? Gab es sie in der ehemaligen Heimat überhaupt, oder sind sie eher ein Produkt nachkriegszeitlicher Sehnsucht nach der „guten alten Zeit“?
mehr...