Ergebnisse zum Suchbegriff „Musik“
Artikel
Ergebnisse 301-310 von 2968 [weiter]
Ereignisreiches Halbjahr für die Tanzgruppe Augsburg
Nach unserem Kronenfest und einer kurzen Sommerpause meisterte die Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg seit Anfang Oktober insgesamt sieben Auftritte sowohl vor heimischem Publikum als auch zu Gast bei Freunden in nah und fern. Der Höhepunkt dieses straffen Programms war sicherlich die Teilnahme am 29. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), bei dem sich die Tanzgruppe Augsburg mit dem 2. Platz belohnen konnte. mehr...
Mortesdorfer und Hetzeldorfer trauern um Pfarrer Georg Schmidt
Anlässlich des Heimgangs von Pfarrer i.R. Georg Schmidt (geboren am 16. Juni 1950 in Mortesdorf, gestorben am 8. Oktober 2023 in Aarbergen) dankt ihm die HOG Mortesdorf für sein segensreiches Wirken in unserer Heimatkirche, der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, wo er in den Gemeinden Malmkrog und Hetzeldorf sowie kurz nach der Wende in sieben Gemeinden insgesamt 17 Jahre beruflich tätig war. mehr...
Der Bundesvorstand tagte in Salzburg
Am 4. November fand in Salzburg die Bundesvorstandssitzung des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich mit Teilnahme der Landesverbände und Funktionäre statt. Bundesobmann Kons. Manfred Schuller dankte dem Hausherrn Ing. Roland Meburger und seiner Gattin Dagmar für die Bewirtung im Lainerhof, dem Brauchtumszentrum in Salzburg. Seit 25 Jahren ist der Lainerhof das Zentrum der Brauchtumsvereine in Salzburg. Der ehemalige Stall, heute der Zentralraum des Lainerhofes, strahlt mit seinem so genannten Böhmischen Gewölbe eine besondere Atmosphäre für Tanzproben und vereinsinterne Veranstaltungen aus.
mehr...
Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag/der Honterus-Druckerei sind Gratisexemplare, die vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...
Kreisgruppe Rosenheim: Einladung zum Weihnachtsball
Die Kreisgruppe Rosenheim lädt ein zu ihrem ersten Weihnachtsball für Montag, den 25. Dezember, in die Kulturmühle Bruckmühl, Bahnhofstraße 10, in Bruckmühl. mehr...
Schloss Horneck leuchtet mit erstem KulturTag im Advent
Der Schlossverein wird am Samstag, den 2. Dezember, ab 12.00 Uhr, erstmalig einen KulturTag im Advent auf Schloss Horneck anbieten. Das Motto lautet: „Schloss Horneck leuchtet“. Damit wird Schloss Horneck in den dreitägigen Gundelsheimer Weihnachtsmarkt integriert. Im Festsaal wird klassische Musik angeboten, die in das Stadtprogramm aufgenommen wird. Auf der Schlossterrasse gibt es einen Weihnachtsstand. Eine siebenbürgische Blaskapelle spielt sowohl im Stadtzentrum, als auch auf der Schlossterrasse. Siebenbürgische Jugendtanzgruppe und festliches Adventsingen sind auch dabei.
mehr...
Tanzfest zum 70-jährigen Gründungsjubiläum der Volkstanzgruppe Wien
Seit der Zeit der trinkfesten hellenischen Tänze zu Ehren des Gottes Dionysos, vielleicht aber auch schon viel früher im indisch-ägyptischen Raum, gilt der Tanz, neben den gelegentlich auch rituellen Aufgaben, als Zeichen ausgelassener Lebensfreude, der Loslösung von den Sorgen des Alltags, des Dahinschwebens auf den Flügeln herrlichster Melodien, wie auch als ein Sammelsurium fast akrobatischer, dem wirbelnden Rhythmus der Musik folgenden Einlagen. Neben dem klassischen Tanz, dem modernen Tanz und dem Ballett gilt als am weitesten verbreitet der Volkstanz. Es gibt wohl kein Volk auf Erden, das nicht seine eigenen Volkstänze pflegt und überliefert, sie sind, wie auch die Volkslieder, nicht nur Allgemeinbesitz, sondern auch wichtiges Erbgut einer Ethnie – warum also sollten ausgerechnet die Siebenbürger Sachsen keine Volkstänze ausüben und weitergeben? mehr...
Machen Sie mit bei der Umfrage: Musik beim Heimattag in Dinkelsbühl
Wie jedes Jahr machen wir, die Veranstalter vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, uns Gedanken über die Musikbands und zusätzlichen Stars, die im Festzelt für Tanz und Unterhaltung sorgen. Soll beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten 2024 in Dinkelsbühl, neben den siebenbürgischen Bands am Freitagabend auch ein Stargast im Festzelt auftreten? In den vorigen Jahren konnten wir zum Beispiel Nik P., Feuerherz, Jürgen Drews und Daniela Alfinito für die musikalische Eröffnung des Heimattages gewinnen. mehr...
Gelungenes 18. Steiner Treffen in Roßtal
Wie froh waren wir, dass nach fünf Jahren endlich wieder ein Treffen der Steiner Nachbarschaft stattfinden konnte. Über hundert Steiner und Freunde waren am ersten Oktoberwochenende in den „Kapellenhof“ in Roßtal gekommen und freuten sich über die Begegnung mit Freunden und ehemaligen Nachbarn. mehr...
9. Nadescher Treffen am 9. 9.
Unter dem Motto „Heimat verbindet“ traf sich die Nadescher Heimatortsgemeinschaft am 9. September nach sechs Jahren Pause zu einem lang ersehnten Wiedersehen in Nürnberg. Nach dem Gottesdienst in der Nikodemuskirche, wo Pfarrer Städter in seiner Predigt unter anderem auf die Standhaftigkeit der Siebenbürger Sachsen im Wandel der kirchlichen Ereignisse über die Jahrhunderte hinweg („Mer wallen bleiwen, wat mer senj … Gott helf äas einst uch ängden …“), hinwies, begaben sich die Anwesenden zum Mittagessen in die Eventhalle „Gartenstadt“ in Nürnberg. Der Gottesdienst wurde vom Posaunenchor der HOG Nadesch unter der Leitung von Hans Barth musikalisch untermalt. An der Orgel spielte in gewohnter Weise auch Hans Barth. mehr...