Ergebnisse zum Suchbegriff „Musikanten“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 488 [weiter]
Ein Leben für die Blasmusik: Nachruf auf Walter Dieners, Dirigent der Blaskapelle Brenndorf
Walter Dieners, langjähriger Dirigent der Blaskapelle Brenndorf, ist am 5. Juli im Alter von 81 Jahren in Traunstein gestorben. Er hat die über 200-jährige Blasmusiktradition Brenndorfs durch die Förderung junger Musikanten und sein Wirken als Kapellmeister jahrzehntelang fortgeführt. mehr...
Kreisgruppe Karlsfeld – Dachau: Johann Binder zum 90.
Auf den Tag genau und bis ins kleinste Detail war alles für diesen besonderen Ehrentag von der Familie geplant. Einzig und allein der Jubilar Johann Binder ahnte nichts davon. So war doch sein sehnlichster Wunsch zu seinem 90. Geburtstag, ein Ständchen zu bekommen. So äußerte er sich ein paar Tage vor seinem Geburtstag: „Hätte Sami Birthelmer noch gelebt, er hätte mir bestimmt ein Ständchen gespielt!“ Im Hintergrund liefen die Vorbereitungen indes auf Hochtouren. mehr...
Erste Probe der Blaskapelle Schorndorf nach Corona-Pause
Erfreuliches gibt es ab sofort wieder von der Siebenbürger Blaskapelle Schorndorf, einer Kulturgruppe der Kreisgruppe Schorndorf, zu berichten. Sie leistet einen kleinen Beitrag zur Wiederaufnahme des Vereinslebens. mehr...
Älteste Siebenbürger Sächsin der Welt: Maria Reiser feierte 108. Geburtstag in Augsburg
Als am Nachmittag des 22. Juni im sonnendurchfluteten Innenhof des Pauline-Fischer-Heimes im „Diako“ in Augsburg laute Musikklänge der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. ertönten, da konnten es alle vernehmen, dass es einen besonderen Anlass geben musste. Maria Reiser feierte an diesem Tag gebührend ihren 108. Geburtstag. Bei guter Gesundheit und immer beschwingter Laune konnte sie sich von zahlreichen Gratulanten beglückwünschen lassen. Von der Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber gab es zu diesem besonderen Ehrentag Blumengrüße und Glückwünsche. Die Jubilarin ist vermutlich nicht nur die älteste Bürgerin der Stadt Augsburg, sondern wohl auch die älteste Siebenbürger Sächsin in der ganzen Welt. mehr...
Mit den Siebenbürger Sachsen über die Blasmusik verbunden
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland freut sich über jedes Neumitglied, das durch seinen Beitritt die Arbeit des Verbandes und somit die Gemeinschaft stärkt. Besonders neugierig werden wir aber, wenn dieses Neumitglied gar keine siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln hat. Dennis Nussbeutel ist einer der Nicht-Siebenbürger, der sich entschieden hat, das Beitrittsformular zu unterzeichnen. Er lebt in Neckarbischofsheim (BW), ist verheiratet, hat einen Sohn, arbeitet als Realschullehrer (Musik, evangelische Religionslehre und Deutsch) an der Hölderlin-Realschule in Lauffen am Neckar und ist sehr aktiv in der Blasmusik. Dagmar Seck hat mit ihm gesprochen. mehr...
Sehnsuchtsort Michelsberger Burg
Alle durften ausschlafen, am 1. Mai. Auch in sozialistischen Zeiten war es ein Feiertag; schulfrei und auch die Erwachsenen mussten nicht arbeiten gehen. Gut, es gab auch die Jahre, in denen der internationale Tag der Arbeit durch Arbeit gefeiert wurde, jedoch war das die Ausnahme, davon handelt meine Geschichte nicht. Die handelt von einem ganz normalen Maifeiertag. mehr...
Eine Bereicherung für das Tartlauer Gemeinschaftsleben: Nachruf auf Walter Schmidt
Walter Schmidt ist am 30. März 2020, kurz nach seinem 91. Geburtstag, in Böblingen gestorben. Die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft hat er begeistert gelebt und sie durch viele Initiativen bereichert. Bedingt durch die Corona-Zeit, fand seine Urnenbeisetzung am 7. April auf dem Waldfriedhof in Böblingen in engem Familienkreis statt. mehr...
Kreisgruppe Schorndorf: Rückblick und Vorschau bei der Jahreshauptversammlung
Am 16. Februar trafen sich viele Mitglieder der Kreisgruppe Schorndorf im Martin-Luther-Gemeindehaus, hielten in der Jahreshauptversammlung Rückblick und stellten sich auf die anstehenden Aktivitäten dieses Jahres ein. Die Gäste wurden wie gewohnt mit Kaffee, Kuchen und einem gedeckten Kaffeetisch empfangen. mehr...
Karlsfeld ließ die Masken tanzen
Im großen, festlich geschmückten Saal des Bürgerhauses Karlsfeld fand am 1. Februar der Faschingsball der Kreisgruppe Karlsfeld – Dachau statt. Die vielen phantasievoll verkleideten Gäste aller Altersstufen fanden sich in Paaren, Familien oder Freundesgruppen feier- und tanzfreudig ein und suchten ihre Plätze an den langen Tafeln auf, die um die große Tanzfläche und strahlenförmig zur Bühne ausgerichtet waren. mehr...
Stimmungsvolle Weihnachtsfeier in Rüsselsheim
Traditionelles und Neues der Kindergruppe umrahmte die Weihnachtsfeier am 15. Dezember 2019 im frisch renovierten Adler-Saal. Nach wochenlangen Proben präsentierte die im Sommer gegründete Kinder-Trachten-Tanzgruppe unter der Leitung von Heide Bachmann nach einem schwungvollen Einmarsch die „Reklich Med“. mehr...









