Ergebnisse zum Suchbegriff „Namen“
Artikel
Ergebnisse 1031-1040 von 3178 [weiter]
Unsere Gemeinschaft lebt!
Weihnachtsgruß des Verbandspräsidenten und der Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mehr...
Jahresrückblick und Weihnachtsgruß der SJD
Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der SJD, für uns als Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) neigt sich ein spannendes, teilweise auch turbulentes, letztlich aber erfolgreiches Jahr dem Ende zu. Für Spannung sorgte die Tatsache, dass unsere Mitglieder unerwartet bereits nach einem Jahr einen neuen Bundesjugendleiter zu wählen hatten. An dieser Stelle möchte ich meinem Vorgänger, Edwin-Andreas Drotleff, für seinen Einsatz für unsere Gemeinschaft herzlich danken. mehr...
Frohes Weihnachtsfest!
Liebe Landsleute hier in Oberösterreich, in den Bundesländern, liebe Freunde von nah und fern! mehr...
Landsleute in Kanada: Über die Aktivitäten im letzten Halbjahr
Wenn die Sommerferien zu Ende gehen, beginnen in Kitchener und Aylmer die Vorbereitungen für das Oktoberfest. In den Küchen werden mit Hilfe vieler Freiwilliger das Sauerkraut, Krautwickel und die berühmten „Pig tails“ vorbereitet. Oktoberfest in Aylmer wurde schon am 30. September gefeiert. mehr...
Bundesvorsitzende bilanziert: Horneck macht Fortschritte
2017 war für das Projektteam Schloss Horneck ein arbeitsreiches Jahr, auch wenn das für Außenstehende nicht recht sichtbar wurde! Es galt zunächst Gespräche mit den Verantwortlichen der verschiedenen am Projekt beteiligten Behörden und Institutionen zu führen und die Planungsarbeiten zu intensivieren. mehr...
Evangelisch, der Liebe wegen - Vor 20 Jahren starb die Altarrestauratorin Gisela Richter
Während sich die bekannte Kronstädter Altarrestauratorin Gisela Richter (1910-1998) im bayerischen Hechendorf 1995 schon innerlich auf die Restaurierung des Sommerburger Altars im Kunstmuseum in Klausenburg vorbereitete, überlegten ihre Töchter, wie sie ihre damals immerhin schon 85 Jahre alte Mutter noch davon abbringen könnten, die Reise anzutreten (dass sie es damals mit einer flotten Siebzigerin hätte aufnehmen können, interessierte da kaum). mehr...
Gute Nachrichten für Schloss Horneck
Schön langsam kristallisieren sich die Erfolge eines sehr arbeitsintensiven Jahres heraus. Es gibt gute Nachrichten für Schloss Horneck und einige wurden für die nächste Zeit bis Ende des Jahres oder Mitte Januar in Aussicht gestellt. mehr...
Siebenbürgische Kulturgruppen begeistern auf dem Gundelsheimer Weihnachtsmarkt
„Es freut uns sehr, dass Siebenbürger Sachsen aus Augsburg und Heilbronn am ersten Adventswochenende beim Weihnachtsmarkt in der Altstadt teilgenommen haben und uns mit Musik und Tänzen aus Siebenbürgen erfreut haben“, äußert sich Gundelsheims Bürgermeisterin Heike Schokatz über die vom HDO München geförderten Auftritte siebenbürgischer Kulturgruppen am 2. und 3. Dezember auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt im Ortszentrum. mehr...
Zwangsarbeiterentschädigung: Antragsfrist endet am 31. Dezember
Die Antragsfrist für die Anerkennungsleistung an ehemalige deutsche Zwangsarbeiter endet am 31. Dezember 2017. Maßgeblich ist das Datum des Posteingangs beim für die Bearbeitung zuständigen Bundesverwaltungsamt. Daher ruft der Bund der Vertriebenen nochmals alle Betroffenen, die bislang noch keinen Antrag gestellt haben, dazu auf, dies jetzt noch nachzuholen. mehr...
Ein Musikerleben – gewürzt durch zahlreiche Modulationen/Festkonzert in Mannheim
„Die Tonart zu wechseln ist eine Kunst, der Sie sich ganz und gar verschrieben haben, als Berufsmusiker ebenso wie als Privatmann“, sagte Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, anlässlich des Konzertes zum 75. Geburtstag von Professor Heinz Acker in der Musikhochschule Mannheim. mehr...



