Ergebnisse zum Suchbegriff „Namen“
Artikel
Ergebnisse 241-250 von 3172 [weiter]
Brücke der Solidarität und Empathie: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. dankt den Spendern
Sehr geehrte Damen und Herren, auch 2023, in diesem äußerst schwierigen Jahr, haben Sie mit Ihrer Spende wieder geholfen, eine lebendige Brücke der Solidarität und Empathie über Grenzen hinweg weiter auszubauen. Mit viel Freude stellen wir erneut fest, dass aus unserer Gemeinschaft viel Engagement und direkte Hilfe für bedürftige Mitmenschen zustande kommt. mehr...
"Die persönliche Komfortzone verlassen": Neujahrsempfang im Bischofspalais in Hermannstadt
Hermannstadt – „Heute noch die persönliche Komfortzone verlassen“ – das gehöre zuallererst zu dem Jahr 2024, sagte Landeskirchenkuratorin Dr. Carmen Schuster beim traditionellen Neujahrsempfang am 11. Januar im Bischofspalais der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), bei dem sie die Anwesenden in Vertretung des aus gesundheitlichen Gründen abwesenden Bischofs Reinhart Guib begrüßte. Moderiert wurde der Empfang von Pfarrer Gerhard Servatius-Depner in Vertretung des Hauptanwalts Friedrich Gunesch. mehr...
Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Wolfsburg
Im 70. Jubiläumsjahr der Kreisgruppe Wolfsburg wollten wir, nach einer sehr gelungenen Jubiläumsfeier, auch die Weihnachtsfeier zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten machen. Am 9. Dezember fand diese in der Bonhoeffer-Kirche im Stadtteil Westhagen statt. Der Gottesdienst in der vollen Kirche begann mit einem Orgelvorspiel des jungen Organisten Oliver Zinz. Pastor Helmut Kramer begrüßte die Besucher und kündigte gleich zu Beginn des Gottesdienstes an, dass einige Kinder etwas ganz Besonderes vortragen werden. Die Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg unter der Leitung von Günther Bodendorfer spielte das Musikstück „Vivaldis Winter“. mehr...
Konzert in memoriam Ernst Irtel in München schon ausverkauft
Auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar wird das Andenken an den Musikpädagogen, Musiker und Komponisten Ernst Irtel (1917-2003) hochgehalten. Der Salon zur Musikgeschichte Siebenbürgerns trägt beispielsweise seinen Namen und ein Teil seines Nachlasses befindet sich im Archiv des Siebenbürgen-Instituts, das ebenfalls im Schloss untergebracht ist. Ein Zeichen für die Wertschätzung durch die Siebenbürger Sachsen ist auch die Bronzeplastik, die Kurtfritz Handel von ihm angefertigt hat und die heute ebenfalls auf Schloss Horneck steht. mehr...
Musik begleitet mich schon immer: Sopranistin Marlene Mild bei Irtel-Gedenkkonzert in München
Marlene Mild, Sopranistin mit Erfahrung auf vielen Bühnen Deutschlands und im Ausland, hat den Zauber der Musik schon in der frühen Kindheit in ihrem Elternhaus in Mediasch entdeckt. „Musik begleitet mich schon immer“, sagt sie bei unserem Treffen in ihrer Wohnung in Nürnberg. Als Erstes nennt sie ihre Großmutter Elise Radler aus Pretai bei Mediasch, bei der sie die Freude am Singen schon früh erleben durfte. Ein Schlüsselrolle kommt in ihren Erinnerungen jedoch den Hauskonzerten im Hause Mild zu – und die waren mit dem Namen Ernst Irtel verbunden. mehr...
Mut machen für die kommenden Herausforderungen: Adventsfeier der Kreisgruppe Ludwigsburg
Am 16. Dezember fand die Adventsfeier der Kreisgruppe Ludwigsburg im Gemeindehaus in Ludwigsburg-Eglosheim statt. Mitglieder, Freunde und Bekannte freuten sich, das Jahr in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Den feierlichen Auftakt der Veranstaltung übernahmen Elena und Laura Bächtle, die zusammen mit Tobias Krempels ein instrumentales Weihnachtslied anstimmten. mehr...
Puer natus – weihnachtliches Brauchtum aus Siebenbürgen in Drabenderhöhe
Der Adele-Zay-Hilfsverein, das Haus Siebenbürgen und die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hatten am Freitag, dem 15. Dezember, vor dem dritten Advent zu der weihnachtlichen Brauchtumsveranstaltung „Puer natus“ in den Robert-Gassner-Hof am Turm der Erinnerung eingeladen. Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe eröffnete dieses traditionelle Treffen mit dem Lied „Vom Himmel hoch, da komm ich her“. mehr...
Hermann Pitters - herausragender Vermittler zwischen den Konfessionen und lauterer Charakter in schwerer Zeit
Am 23. Dezember 2023 ist Professor Dr. Hermann Pitters im hohen Alter von beinahe 92 Jahren in seiner Heimatstadt Hermannstadt, nach kurzer Krankheit friedlich entschlafen. Hermann Pitters war eine Hermannstädter Persönlichkeit, bekannt als langjähriger Dekan des Theologischen Instituts, als Mitbegründer der Evangelischen Akademie Siebenbürgen und des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. mehr...
Kleines ABC der Kindertanzgruppe Augsburg
Wie ist es in der Kindertanzgruppe? Was macht man da so? Das wollen wir nun endlich klarstellen! Wir sind Lore, Tamara und Hanna, sind in der Kindertanzgruppe aktiv und wollen berichten, was wir in der Tanzgruppe machen. Wie laufen die Proben für unsere Auftritte ab? Was machen wir während unserer Auftritte? Was geht ab, wenn wir nicht gerade tanzen? mehr...
Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg
Seit 2014 organisiert die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. unter der Schirmherrschaft des Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. alljährlich im Januar den Neujahrsball der Siebenbürger Sachen in Baden-Württemberg. Am 20. Januar 2024 ist es wieder so weit. Wir laden dazu in die Festhalle, Mühlhaldenstraße 111, in 73770 Denkendorf ein! Der Ball beginnt 19.00 Uhr. Einlass ist 18.00 Uhr. mehr...