Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue Buecher“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 371 [weiter]

15. Oktober 2017

Kulturspiegel

Ein hochfliegender Geist, aber kein abgehobener

Einer der Wegbereiter der heutigen Informations- und Kommunikationsgesellschaft ist am 12. September zuhause und im Beisein seiner Nächsten in Gräfelfing bei München verstorben. Der bis ins hohe Alter agile und ruhelose Forschergeist und Tatmensch fand mit der Trauerfeier am 18. September im Familiengrab auf dem Friedhof Gräfelfing seine letzte Ruhestätte. mehr...

12. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

„Altes Neues Hermannstadt“

Das Hermannstädter Treffen findet jedes zweite Jahr in Dinkelsbühl statt. Dieses Jahr wurde im September das 18. Treffen gefeiert. Traditionsgemäß begann die Veranstaltung am Freitag mit der Mitgliederversammlung. Dagmar Zink, Vorsitzende der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), betonte in ihrer Begrüßung die Notwendigkeit nach neuen Wegen zu suchen, um das Weiterbestehen der HDH zu sichern. Mitgliederwerbung sei dabei sehr wichtig. Die HDH werde auch in Zukunft soziale und kulturelle Vorhaben in Hermannstadt unterstützen. mehr...

9. Oktober 2017

Aus den Kreisgruppen

„Tag der Heimat“ in Schweinfurt

Unter dem Motto „60 Jahre Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung“ organisierte der Bund der Vertriebenen (BdV) Schweinfurt unter der Leitung von Peter Krier den „Tag der Heimat“ am 17. September im Gemeindehaus Sankt Kilian in Schweinfurt. Eingeladen waren alle angeschlossenen Landsmannschaften mit ihren Mitgliedern. Aus den Reihen der Politik folgten der Einladung die stellvertretende Landrätin Christa Bender, Bürgermeisterin Sorya Lippert und die Bundestagsabgeordnete Dr. Anja Weisgerber. Umrahmt und begleitet wurden die Festansprachen von am Klavier gespielten klassischen Liedern, zum Teil auch vierhändig gespielt. mehr...

22. August 2017

Kulturspiegel

Neue Blaga-Übersetzung in Wien präsentiert

Am 29. Mai wurde auf Einladung des Rumänischen Kulturinstituts Wien und der Österreichisch-Rumänischen Gesellschaft im Rumänischen Kulturinstitut Wien Lucian Blagas Buch „Das Experiment und der mathematische Geist“ (Experimentul și spiritul matematic), aus dem Rumänischen übersetzt von Prof. Dr. Rainer Schubert, erschienen im Verlag new academic press, Wien, 2017, präsentiert. Damit sind gemäß Blagas Testament aus dem Jahr 1959 die „Trilogie der Erkenntnis“ und die beiden thematisch dazugehörenden Schriften „Über das philosophische Bewusstsein“ und die eben genannte Schrift „Das Experiment und der mathematische Geist“ ins Deutsche übersetzt, was der Bekanntmachung von Blagas Philosophie im deutschen Sprachraum sicher sehr förderlich ist.
mehr...

7. August 2017

Kulturspiegel

Studienreise auf den Spuren Brukenthals und des Barocks

In diesem Jahr feiern die habsburgischen Erblande den 300. Geburtstag der Kaiserin Maria Theresia – eine außerordentliche Frau in der Geschichte. Zu ihren engen Mitarbeitern gehörte auch ein evangelischer Siebenbürger Sachse: Samuel Freiherr von Brukenthal (1721–1802). Ihm widmete der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde am 17.-18. Juni 2017 in Hermannstadt eine internationale Fachtagung anlässlich der vor 200 Jahren erfolgten Eröffnung des ersten öffentlichen Museums in Südosteuropa (siehe Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 9. Juli 2017). Zusätzlich zur Tagung organisierte Konrad Gündisch eine zehntägige Studienreise „Auf den Spuren Samuel von Brukenthals und des Barocks“. mehr...

30. Juni 2017

Kulturspiegel

Luthers Erbe im Karpatenbogen

Der Historiker Dr. Dr. Gerald Volkmer hielt bei einer Festveranstaltung am 3. Juni 2017 in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl einen hervorragenden Festvortrag zum Thema „500 Jahre Reformation und 60 Jahre Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen“, der im Folgenden ungekürzt wiedergegeben wird. mehr...

19. Juni 2017

Kulturspiegel

Iris Wolff auf der SWR-Bestenliste

Iris Wolff steht mit ihrem neuen Roman „So tun, als ob es regnet“ als persönliche Empfehlung des Literaturkritikers Denis Scheck auf der SWR-Bestenliste im Juni.
mehr...

24. Mai 2017

Verbandspolitik

Das Alphabet zum Heimattag 2017

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 67. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...

22. Mai 2017

Kulturspiegel

Eindrucksvoller Erlebnisbericht über Deportation und Flucht: "Donbass" von Jacques Sandulescu

In den USA sind der Autor und sein Buch seit Jahrzehnten bekannt. Endlich ist der eindrucksvolle Erlebnisbericht über die Deportation und Flucht des Siebenbürgers Hermann Pfaff auch in deutscher Sprache erschienen. mehr...

7. Mai 2017

Kulturspiegel

Landler-Ausstellung im Siebenbürgischen Museum: "Das Wort sie sollen lassen stahn …"

Im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar wurde in den beiden Räumen für Wechselausstellungen am 21. April dieses Jahres eine Präsentation zum Thema Deportation evangelischer Christen aus den Erblanden der Habsburger unter Kaiser Karl VI. und seiner Tochter Maria Theresia nach Siebenbürgen eröffnet. Das Jahr und der Inhalt der Ausstellung stehen in enger Beziehung zum Lutherjahr 2017, und der Titel der Ausstellung, „Das Wort sie sollen lassen stahn …“, ist ein Vers aus dem bekannten Lied des Reformators Martin Luther „Ein feste Burg ist unser Gott“. Zugleich bringt die Ausstellung auch das Thema der Migration aus historischer Sicht ins Gespräch, indem die Lebensdramatik aber auch der Neuanfang in der Fremde anhand von Gruppen- und Menschenschicksalen aus vergangenen Zeiten den heutigen Besuchern ins Bewusstsein gebracht wird. mehr...