Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue Cd“

Artikel

Ergebnisse 5381-5390 von 6546 [weiter]

3. Juli 2005

Ältere Artikel

Frauen setzten sich für Kulturpflege ein

Die siebenbürgischen Frauenreferentinnen in Bayern wurden am Samstag, den 18. Juni, im Haus der Begegnung für Aussiedler in Ingolstadt von der Frauenreferentin der Kreisgruppe, Johanna Schuster, und ihren eifrigen Helferinnen, Sarah Kroner, Maria Müller, Gerda Knall, Hilda Albrecht, Maria Bolisch, Anna Fritsch und Katharina Folkend, überaus herzlich empfangen. Die mit Frühlingsblumen festlich gedeckten Tische, der duftende Kaffee und die leckeren Baumstriezel luden zu einem höchst gemütlichen Frühstück ein. Ein einmalig gelungener Auftakt zur Tagung. mehr...

2. Juli 2005

Ältere Artikel

EU-Beitritt Rumäniens doch erst 2008?

Nach den jüngst gescheiterten Referenden über die EU-Verfassung in Frankreich und den Niederlanden befinde sich die Union zwar nicht in einer Krise, wohl aber „in einem notwendigen Klärungsprozess“. Dies gelte besonders im Hinblick auf die geplante Südost-Erweiterung, erklärte der österreichische Vizekanzler a.D. Dr. Erhard Busek, seit Anfang 2002 Sonderkoordinator des Stabilitätspakts für Südosteuropa, am 30. Juni in einem Vortrag an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu der Veranstaltung hatten die Südosteuropa-Gesellschaft und der Elitestudiengang „Osteuropastudien“ (München/Regensburg) eingeladen. mehr...

2. Juli 2005

Ältere Artikel

Streitforter setzen sich für Kirchenburg ein

Das 9. Streitforter Treffen fand am 4. Juni im Hotel „Zum weißen Schwan“ in Darmstadt-Arheilgen statt. Rund 300 Personen konnte Anitta Krafft-Daniel im großen Saal des Hotels herzlich begrüßen. Das Treffen wurde diesmal vom Ehepaar Anna und Johann Daniel organisiert, nachdem Johann Waadt, der Vorsitzende der HOG Streitfort, am 5. März 2004 in Schwaikheim verstorben war. Das bislang letzte, das achte Streitforter Treffen hatte am 7.-8. Juni 1997 im Züchterheim in Heilbronn-Neckargartach stattgefunden. mehr...

29. Juni 2005

Ältere Artikel

Kürzungen für Rentner

Rentenbezieher, die Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sind, müssen bei den Neufeststellungsbescheiden zum 1. Juli 2005, die sie in diesen Wochen von den Rentenbehörden erhalten, besonders aufpassen. Für diese Rentner wird nämlich aufgrund einer gesetzlichen Änderung ein neuer, sprich niedriger Rentenzahlbetrag festgesetzt. Die rechtlichen und sozialpolitischen Grundlagen dieser Gesetzesänderung sind äußerst fragwürdig. Deshalb rufen verschiedene Stellen dazu auf, gegen diese Änderung vorzugehen. mehr...

22. Juni 2005

Ältere Artikel

Aussiedlerkulturtage in Nürnberg

Die zwanzigsten Aussiedlerkulturtage in ununterbrochener Folge fanden am 3. und 4. Juni in Nürnberg statt. „Wir sind heute gekommen, weil wir an diesem Nachmittag wieder einmal vorgeführt bekommen, mit welchem kulturellen Reichtum die Vertriebenen, aber auch diejenigen, die später zu uns in die Stadt gekommen sind, unsere Stadt bereichern“. Diese Grußworte von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, dem Schirmherr der Kulturtage, wurden mit viel Applaus bedacht. Das Fest dokumentierte auch diesmal „die große Vitalität und Anziehungskraft der Aussiedlerkultur als Teil unseres städtischen Kulturlebens“, sagte der Oberbürgermeister. mehr...

21. Juni 2005

Ältere Artikel

Neue Siebenbürger Stube in Dinkelsbühl

Eine neue Siebenbürger Stube wurde am 29. Mai in Dinkelsbühl eingeweiht. Der Raum soll ein Ort der Zusammenkunft und der Begegnung im Rahmen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sein. mehr...

20. Juni 2005

Ältere Artikel

IKGS in München: "Hoch angesehene wissenschaftliche Institution"

Im Senatssaal der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) fand am 4. Juni eine akademische Feier anlässlich der Anbindung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. München (IKGS) an die LMU statt. Offizielle Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Lehre und Forschung, zahlreiche Gäste, Vertreter von Universitäten und Instituten des In- und Auslands, mit denen das IKGS zusammenarbeitet, die Mitarbeiter des Instituts sowie Freunde und Fachkollegen nahmen an der festlichen Veranstaltung teil. mehr...

20. Juni 2005

Ältere Artikel

Seminar in Bad Kissingen: Frauenleben in Ost- und West

Auf Anregung der Frauenreferentin der Landesgruppe Hessen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Ursula Tobias, veranstaltet die Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" in Bad Kissingen vom 31. August bis 2. September ein für alle interessierten Frauen offenes Seminar zum Thema "Frauenleben in Ost- und Westeuropa". Der neue Studienleiter im Heiligenhof, Gustav Binder, beabsichtigt, ein siebenbürgisches Programm aufzubauen. mehr...

20. Juni 2005

Ältere Artikel

RTL-Reportage über "Bettel- Sklaven" der rumänischen Mafia

Der Fernsehsender RTL zeigt im Magazin "EXTRA" am Montag, dem 20. Juni, 22.15 bis 23.30 Uhr, unter anderem eine Reportage zum Thema "Die 'Bettel- Sklaven' - Wie verkrüppelte Menschen der Mafia als Leibeigene dienen". mehr...

19. Juni 2005

Ältere Artikel

Treffen osteuropäischer Kulturanthropologen und Volkskundler in Arad

Als Veranstaltung des rumänischen Kultur- und Kultusministeriums, der Universität „Aurel Vlaicu“ und des Geschichtsmuseums Arad fand vor kurzem das 7. Internationale Kulturanthropologische Symposium statt, an dem sich Referenten und Gäste aus Ungarn, Deutschland, Serbien, Kroatien, Österreich, der Slowakei und dem Gastgeberland Rumänien beteiligten. Der Titel der wissenschaftlichen Begegnung, die bereits auf eine siebenjährige Tradition zurückblicken kann, lautete: „Multikulturalismus und ethnische Identität in Europa“. mehr...