Ergebnisse zum Suchbegriff „Neuen Heimat“

Artikel

Ergebnisse 321-330 von 2146 [weiter]

9. Juni 2022

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: Eine starke Stimme für Gerechtigkeit und einen positiven Heimatbegriff

Der Bund der Vertriebenen (BdV) sei der einzige repräsentative Dachverband der Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler in Deutschland, betonte BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius in seiner Festrede am 5. Juni beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Der erzwungene Heimatverlust bedeute ein kollektives Trauma bis in die dritte Generation. Aus diesen Erfahrungen heraus fordert der Bund der Vertriebenen „ein weltweites, sanktionsbewehrtes Vertreibungsverbot“. Fabritius übte scharfe Kritik an der aktuellen Entscheidung der Bundesregierung, die Projektförderung für die Kulturarbeit der Vertriebenen und Aussiedler um über eine Million Euro zu kürzen. Zudem forderte der BdV-Präsident eine Gleichbehandlung der Aussiedler und Spätaussiedler im geplanten Härtefallfonds und darüber hinaus eine gerechte Neuregelung im Rentenrecht. Den Heimattag in Dinkelsbühl bezeichnete Fabritius als „schlüssig, stimmig und wunderbar“ und pries ihn als passenden Ort, um die siebenbürgisch-sächsische Kultur und Identität zu pflegen. Die Ansprache von Dr. Bernd Fabritius, der zugleich Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist, wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

8. Juni 2022

Verbandspolitik

„Nur im Miteinander schafft man Heimat“: Ansprache von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Festkundgebung des Heimattages in Dinkelsbühl

Dass nach zwei schwierigen Pandemie-Jahren endlich wieder ein Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stattfinde, sei „ein ganz besonders wichtiges Aufbruchssignal wieder in ein gutes Zusammenleben hier bei uns in Bayern, in Deutschland, in Rumänien und überall auf der Welt“, unterstrich der Bayerische Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, in seiner Ansprache am Pfingstsonntag bei der Kundgebung vor der Schranne in Dinkelsbühl. Das Motto des Heimattages 2022, „Wurzeln suchen – Wege finden“, richte sich insbesondere an die Jugend, die „heute so zahlreich und wie immer in schmucker Tracht auf dem Heimattag präsent ist“. Dies sei „das entscheidende Zeichen für die Zukunft“. Innenminister Herrmann thematisierte in seiner Rede die positive Bedeutung des Begriffes Heimat für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und dankte in den Siebenbürger Sachsen für ihr kraftvolles Engagement und ihr Bekenntnis zu ihrer neuen bayerischen Heimat: „Seit Jahrzehnten gestalten Sie unser Land mit und bereichern es mit Ihrer Kultur.“ Die Festansprache wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

8. Juni 2022

Verbandspolitik

Heimattag 2022: Pfarrer Hans-Georg Junesch hält Rede an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen

Der von der Knabenkapelle Dinkelsbühl angeführte Fackelzug schritt am Pfingstsonntagabend durch die Straßen Dinkelsbühls. Ziel war die den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweihte Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Dort hielt Pfarrer Hans-Georg Junesch aus Hermannstadt die traditionelle Rede an der Gedenkstätte - ein Programmbeitrag der den Heimattag 2022 mitausrichtenden Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal. Die Ansprache wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

7. Juni 2022

Kulturspiegel

Rektor Georg Seraphin (1669-1677): Festschrift zur 500-Jahr-Feier des Schäßburger deutschen Gymnasiums 1522-2022

„Wo konnten die Musen besser ihren Wohnsitz aufschlagen, als hier auf der freien Höhe des Berges, erhaben über das Getöse des geschäftigen Lebens, von wo man eine entzückende Aussicht genießt auf die wald- und rebenbepflanzten Berge oder die fruchtbaren Äcker der Ebene? Wo kann der durch Studien ermüdete Geist rascher Erholung finden als unter dem Blätterdach der Bäume in der nächsten Umgebung der Schule?“ Mit diesen warmen Worten in Latein begrüßt Georg Seraphin in seiner Antrittsrede vom 23. November 1666 seine Vaterstadt und Schule: „Dulce decus meum, Musarum domus egregia, salve illustruis Schaessburga, patria dulcissima …“ Damit wäre schon fast alles gesagt; damals wie heute. „Indess ist es Zeit“, fährt Seraphin – mein direkter Vorfahre – fort, „dass ich zu meinem Gegenstand zurückkehre und ein Bild ,Von der richtigen Erziehung der Jugend‘ gebe.“ mehr...

6. Juni 2022

HOG-Nachrichten

Verdienstvoller Lehrer und Mitglied der HOG Nußbach Christian Zelgy gestorben

Am 3. Mai 2022 verstarb der verdienstvolle Lehrer Christian Zelgy im Alter von 91 Jahren nach kurzer Krankheit im Krankenhaus von Neuendettelsau, keine drei Wochen vor seinem 92. Geburtstag, den er am 21. Mai gefeiert hätte.
mehr...

5. Juni 2022

Kulturspiegel

„Geographische Heimat – Innere Heimat“: Bilder von Martin Eichler in Bamberg

Zu einer besonders schönen Veranstaltung hatte die Kreisgruppe Bamberg am 13. Mai in die Auferstehungskirche geladen: Die Vernissage zu einer Ausstellung mit Fotografien aus Siebenbürgen von Martin Eichler. Titel der Ausstellung ist „Geographische Heimat – Innere Heimat“. Dem Erkunden dieser beiden Dimensionen, dem Nachdenken darüber und dem Nachfühlen, was der Begriff Heimat in einem auslöst, war denn auch das Programm der Vernissage gewidmet. mehr...

31. Mai 2022

Kulturspiegel

Zu Ehren von Walter Krafft: Gedenkkonzert am 2. Juli im Kulturzentrum Gasteig in München

Das Gedenkkonzert zu Ehren Walter Kraffts sollte eigentlich voriges Jahr stattfinden, spätestens Ende Februar, ein Jahr danach – denn das Lebenslicht von Walter Krafft erlosch am 17. Februar 2021. Die Pandemie hat aber alle Pläne über den Haufen geworfen, das Konzert wurde verschoben. Somit kann man in diesem Sommer mit dem Gedenkkonzert am 2. Juli im Kulturzentrum Gasteig in München noch ein zusätzliches Jubiläum feiern: Neben dem reichhaltigen Leben des Klaviervirtuosen, Musiklehrers, Förderers und Mäzens Walter Krafft wird auch dessen Lebenswerk, das nun 55-jährige Münchner Musikseminar, geehrt. mehr...

29. Mai 2022

HOG-Nachrichten

Meschner trauern um Ehrenvorsitzenden Georg Bretz

Die Siebenbürger Nachbarschaft Meschen e.V. trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Georg Hermann Bretz, der am 21. Februar im Alter von 93 Jahren gestorben ist. mehr...

27. Mai 2022

Verbandspolitik

„Identität in neuer Umgebung“: Podiumsdiskussion am Heimattag

Die Podiumsdiskussion am Heimattag widmet sich dem Thema „Identität in neuer Umgebung“. Das diesjährige Motto der Veranstaltung, „Wurzeln suchen – Wege finden“, aufgreifend, soll der Frage nachgegangen werden, welche Rolle Wurzeln und das Suchen nach ihnen sowie das Finden von (neuen) Wegen bei der Konstitution von Identität spielen. Die Podiumsdiskussion findet statt am Montag, den 6. Juni, um 10.00 Uhr im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl. mehr...

24. Mai 2022

HOG-Nachrichten

Nachruf auf den Schaaser Martin Binder

Am Karsamstag, dem 16. April, verstarb der langjährige Vorsitzende der HOG Schaas, Martin Binder, im gesegneten Alter von fast 88 Jahren in München. mehr...