Ergebnisse zum Suchbegriff „Nordrhein-Westfalen Dinkelsbuehl“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 392 [weiter]

16. November 2023

Verbandspolitik

Die Zukunft unserer Gemeinschaft sichern: Verbandstag wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen (die Resolution im Wortlaut finden Sie in der SbZ Online vom 6. November 2023). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...

6. November 2023

Verbandspolitik

Verbandstag der Siebenbürger Sachsen wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution für die Zukunft der Gemeinschaft

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen. Das Fünf-Punkte-Programm, das einstimmig verabschiedet wurde, zeigt die aktuellen Ziele des Verbandes auf, die auf allen Ebenen des Verbandes und in Vernetzung mit anderen Einrichtungen verfolgt werden (die Resolution wird weiter unten im Wortlaut wiedergegeben). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...

16. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen traf sich zur Herbstsitzung

Früher als sonst im Herbst traf sich der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 23. September zu seiner Herbstsitzung im Kulturhaus-Süd in Düsseldorf-Garath. Landesvorsitzender Rainer Lehni legte zu Beginn den Tätigkeitsbericht des Landesvorstandes seit den Neuwahlen vom 15. April 2023 vor. Die wichtigsten Ereignisse in der Landesgruppe waren die beiden Kreisgruppenjubiläen in Gummersbach (50 Jahre) und Köln (70 Jahre). Auf politischer Ebene ist der Empfang des Ministerpräsidenten Hendrik Wüst zum Tag der Heimat am 18. September in der Staatskanzlei in Düsseldorf zu erwähnen (wir berichteten in der SbZ Online). mehr...

3. Mai 2023

Verbandspolitik

Neue Weichen gestellt: Delegiertenversammlung NRW wählt neuen Vorstand

Eine um ein Jahr verlängerte Amtsperiode ging im Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zu Ende. Bedingt durch Corona und die verschobene Jubiläumsfeier in 2022, wurde die sonst alle vier Jahre stattfindende Delegiertenversammlung der Landesgruppe jetzt mit einem Jahr Verspätung am 15. April 2023 im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf abgehalten. mehr...

18. April 2023

Verbandspolitik

NRW-Frauenreferentinnen tagten in Drabenderhöhe

Gut besucht war die diesjährige Frühjahrstagung des Landesfrauenreferates NRW unseres Verbandes. Im Gesellschaftsraum im „Haus Siebenbürgen – Wohn- und Pflegeheim“ in Drabenderhöhe konnte die Landesfrauenreferentin Karin Roth engagierte Vertreterinnen aus fast allen Kreis- bzw. Frauengruppen in NRW willkommen heißen. Besonders bedankte sie sich bei der Frauengemeinschaft Drabenderhöhe, die uns dieses Mal eingeladen hatte. Die Gastgeberinnen hatten zum Empfang bereits Kaffee mit frischen Hörnchen und Obst vorbereitet, wovon die Gäste gerne probierten. mehr...

2. März 2023

Verbandspolitik

"Ein wahrer Freund der Siebenbürger Sachsen": Heiko Hendriks bleibt nordrhein-westfälischer Aussiedlerbeauftragter

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat Heiko Hendriks (Mülheim an der Ruhr) für weitere fünf Jahre zum Beauftragten für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern bestellt. Darüber hinaus benannte das Ministerium für Kultur und Wissenschaft ihn erneut zum Vorsitzenden des Landesbeirates für Vertriebenen-, Aussiedler- und Spätaussiedlerfragen. Der 56-jährige Heiko Hendriks übt die beiden Funktionen seit Februar 2018 aus. Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, begrüßt die erneute Benennung Hendriks als Aussiedlerbeauftragten und bezeichnet ihn als „wahren Freund der Siebenbürger Sachsen“. mehr...

23. November 2022

Verbandspolitik

Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen tagte in Gummersbach

Zur Herbstsitzung des Vorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen konnte der Landesvorsitzende Rainer Lehni am 12. November in Gummersbach zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus dem Landesvorstand und den Kreisgruppen begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe, Harald Janesch, dem neu gewählten Vorsitzenden der Kreisgruppe Siegerland, Andreas Jobi, sowie Hedda Schuller, eine der beiden neuen Verantwortlichen des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks in Drabenderhöhe. 2022 wurden die fälligen Neuwahlen in mehreren Kreisgruppen nachgeholt, und zwar Bielefeld, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Herten, Mönchengladbach und Siegerland. mehr...

15. September 2022

Verbandspolitik

"Eine Brücke in die Zukunft des Verbandes": Landesgruppe Nordrhein-Westfalen feierte 70-jähriges Jubiläum in Schwerte


Am 3. September war es so weit: Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierte ihr 70-jähriges Jubiläum im Freischütz zu Schwerte. Lange mussten die Landsleute in Nordrhein-Westfalen auf dieses Ereignis warten. Der erste Termin im Herbst 2021 konnte pandemiebedingt nicht stattfinden, nun aber stand diesem schönen Spätsommertag nichts mehr im Wege. Die vielen Kulturgruppen und alle Gäste machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis. mehr...

28. Juli 2022

Verbandspolitik

Gratulationen zum 50. Geburtstag von Rainer Lehni

Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und Präsident der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, feierte am 13. Juli seinen 50. Geburtstag. Neben einem Interview (siehe SbZ Online vom 13. Juli 2022) veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung im Folgenden Gratulationen siebenbürgisch-sächsischer Amtsträger aus den Mitgliedsländern der Föderation. mehr...

13. Juli 2022

Interviews und Porträts

Rainer Lehni wird 50: "Sich auf Neues einlassen, um als Gemeinschaft zukunftsfähig zu bleiben"

Rainer Lehni ist erfüllt von den siebenbürgisch-sächsischen Werten seit seiner Geburt am 13. Juli 1972 in Zeiden. Seit 1993 ist er vielseitig landsmannschaftlich aktiv, zunächst in Tanzgruppen in Stuttgart, dann als Pressereferent und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Seit 2010 wirkt er als Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und seit 2012 als Nachbarvater der Zeidner Nachbarschaft. 16 Jahre lang war er stellvertretender Bundesvorsitzender, bevor er am 2. November 2019 zum Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt wurde. Seit dem 27. April 2021 ist er auch Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen. Mit 50 Jahren steht er mitten in der Gemeinschaft, lässt sich aber auch immer wieder auf Neues ein, denn nur so könne diese zukunftsfähig bleiben. Rainer Lehni gibt im folgenden Interview mit Siegbert Bruss Auskunft über seine Eindrücke vom Heimattag in Dinkelsbühl, seine Ideen, wie man junge Leute für den Verband gewinnt, die aktuellen Prioritäten des Verbands und seine Zukunftsvision. mehr...