Ergebnisse zum Suchbegriff „Nordsiebenbuerger Nuernberg“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 134 [weiter]
Einladung zum Jubiläum 20 Jahre HOG Bistritz-Nösen e.V. und zur Mitgliederversammlung in Nürnberg
Die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zum Nordsiebenbürger Treffen für Samstag, den 8. November, nach Nürnberg in den Genossenschaftssaalbau, Matthäus-Herrmann-Platz 2, ein. Das Treffen steht unter dem Motto „Nösnerland – Heimat, die prägt und trägt“. mehr...
Schirkanyer trauern um Pfarrer Johann Rehner
Aus der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. April 2025 konnte ich entnehmen, dass Pfarrer Johann Rehner im Alter von 69 Jahren in Nürnberg verstorben ist. Pfarrer Rehner (1955-2025) war Gemeindepfarrer in Deutsch-Tekes und der letzte Pfarrer, der die Kirchengemeinde Schirkanyen von 1987 bis zur Massenaussiedlung unserer Landsleute 1990 nach Deutschland betreut hat. Mit diesem Artikel möchte ich an Pfarrer Johann Rehner in seiner Vertretungs- und Amtszeit in Schirkanyen gedenken und auch etwas über das kirchliche Gemeindeleben der letzten Jahre in der evangelischen Kirchengemeinde Schirkanyen bis Frühjahr 1990 berichten.
mehr...
Vortrag über Siebenbürger Teppiche am 5. Oktober in München
Wer sich mit den anatolischen Teppichen in den evangelischen Kirchen Siebenbürgens beschäftigt, kommt an Stefano Ionescu nicht vorbei. Der Ingenieur gehört zu den anerkanntesten Fachleuten auf dem Gebiet und macht immer wieder mit seinen Forschungen von sich reden. Sein neuestes Buch wird er am 5. Oktober im Rahmen der Veranstaltungsreihe Carpet Diem im Museum Fünf Kontinente in München vorstellen, der Titel des englischsprachigen Vortrags lautet „Transylvanian Rugs: Landmarks and Controversial Issues“. mehr...
Kreisverband Nürnberg beim Heimattag in Dinkelsbühl
Beim Heimattag 2025 in Dinkelsbühl war der Landesverband Bayern Mitausrichter mit all seinen Kreisgruppen. Bei den Vorbereitungen wurde auch unser Kreisverband zum Unterstützen aufgefordert. Wir sind beeindruckt und unglaublich stolz, dass sich so viele unserer Gruppen und Kreisverbandsmitglieder aktiv an diesem Heimattag eingebracht haben! In vorigen Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung wurde bereits berichtet von der Ausstellung „Handarbeiten aus Nordsiebenbürgen“, der Teilnahme der Frankenkicker am Fußballturnier, der Brauchtumsveranstaltung über die Agnethler Schneiderzunft sowie der Mundartautorenlesung Ållerlå Håndwerk än Dinkelsbühl. Wo der Kreisverband Nürnberg mit seinen Gruppen und Aktiven noch mitgewirkt hat, möchten wir hier nun berichten. mehr...
Kulturelle Schätze aus Nordsiebenbürgen: Traditionelle Handarbeiten in Dinkelsbühl ausgestellt
Die Ausstellung „Handarbeiten aus Nordsiebenbürgen“ von Katharina Böhm, die anlässlich des Heimattages der Siebenbürger Sachsen vom 6. bis 8. Juni in Dinkelsbühl vom Kreisverband Nürnberg organisiert wurde, war eine faszinierende Reise in die reiche Kultur und Handwerkskunst der Region. mehr...
Nordsiebenbürger Fotoshooting
Die häufigen Treffen im Rahmen des heurigen Gedenkens 80 Jahre seit der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst 1944 führten unter anderem auch zum Wunsch, die Nordsiebenbürger Festtagstracht anzuziehen und uns bei einem gemütlichen Beisammensein professionell fotografieren zu lassen. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Busreise zum Gedenken an Evakuierung aus Nordsiebenbürgen vor 80 Jahren
Aus Anlass des Gedenkens an 80 Jahre seit der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944 kam die Busreise von Annemarie Wagner, Kulturreferentin des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen Nürnberg und der HOG Bistritz-Nösen, vom 11. bis zum 22. September zustande. Zu diesem geschichtsträchtigen Thema gab es während unserer Reise zwei Gedenkfeiern, denen wir beiwohnen konnten: in Bistritz vom 13. bis 15. September und in Wels vom 20. bis 22. September. Die Harmonie zwischen den Mitreisenden, die Begegnungen mit alten Bekannten und Freunden im Bus und außerhalb, das Zusammengehörigkeitsgefühl, der Austausch untereinander, die vielen Sehenswürdigkeiten unterwegs und die schönen Erlebnisse haben die Busreise auch laut einiger Umfragen zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Es war zugleich eine Reise in die Vergangenheit unserer Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und nicht zuletzt in unsere Vergangenheit. mehr...
„Heimat gesucht – Heimat gefunden“: Ausstellungseröffnung in Düsseldorf
Der siebenbürgische Ausstellungsherbst in Düsseldorf geht weiter. Vom 14. Oktober bis 14. November wird die Ausstellung „Heimat gesucht – Heimat gefunden – Von Nordsiebenbürgen über Oberösterreich nach Nordrhein-Westfalen“ im Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf gezeigt. Die Ausstellung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen war bereits bei den diesjährigen Heimattagen in Dinkelsbühl und Wels zu sehen und wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. mehr...
Seminar über Krieg, Flucht, Vertreibung
Einladung zum Wochenseminar „Krieg, Flucht, Vertreibung, Folgen. Einst und jetzt“ vom 27. Oktober bis 1. November in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen mehr...
Evakuierungsgedenken in Bistritz/Amtseinführung von Stadtpfarrer Andreas Hartig
„Der Exodus der Siebenbürger Sachsen 1944 war ein unumkehrbarer Einschnitt mit harten Folgen für Bistritz, für Nordsiebenbürgen. Dieser Exodus ging leider während der Jahre des Kommunismus besonders nach 1970 weiter.“ Mit diesen Worten begann der Bürgermeister von Bistritz, Ioan Turc, seine kurze Ansprache am Freitagnachmittag, dem 13. September, im Beisein von Sachsen aus dem Ausland, Vertretern der Kirche und des Forums, einer stattlichen Anzahl von Bürgern und der örtlichen Behörden, die des 80. Jahrestages des Exodus der Sachsen aus Nordsiebenbürgen gedacht haben. mehr...








