Ergebnisse zum Suchbegriff „Nuernberg“
Artikel
Ergebnisse 1951-1960 von 2082 [weiter]
Packende Chor- und Ballettmusik
Ein Publikumsrenner, keine Frage. Und doch machen viele Chorleiter einen großen Bogen um das wohl erfolgreichste Chorwerk des 20. Jahrhunderts - sie wissen wohl auch warum. Denn Carl Orffs „Carmina Burana“ stellt besonders an Laiensänger die größten Ansprüche hinsichtlich Stimmvolumen, Intonation und Rhythmus. Davon, in welch außerordentlichem Maß diese Eigenschaften bei den vier Chören unter der Leitung von Ilse Maria Reich bereits ausgeprägt sind, konnte sich am 12. Juli in der neuen Laabertalhalle in Rottenburg und einen Tag später im vollen Bürgerhaus in Ergolding jeweils eine begeisterte Zuhörergemeinde (über 1 000 Konzertbesucher!) überzeugen. mehr...
Erstes Fußballturnier in Waldkraiburg
Am ersten Fußballturnier der Kreisgruppe Waldkraiburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen beteiligten sich zehn Mannschaften aus Nürnberg, Ingolstadt, Augsburg und Waldkraiburg. Die Kicker des Stammtisches Dudlhofer aus Waldkraiburg erkämpften den ersten Platz vor Crocco Nürnberg und der Jungen Union aus Waldkraiburg. mehr...
Premiere in München mit Christín Mollnar
Die siebenbürgische Sopranistin Christín Mollnar tritt am 5. August 2003 in der Uraufführung des Musicals "Lola Montez" am 5. August im Deutschen Theater in München auf. Ihre Gesangs- und Schauspielkunst setzt sie höchst vielseitig ein. Die 1972 in Fogarasch geborene Opern- und Konzertsängerin mit Wohnsitz in München absolvierte nach ihrer Aussiedlung 1988 in die Bundesrepublik ein Gesangsstudium an der Musikhochschule München. Im Zuge ihrer regen Konzerttätigkeit bei Lieder-, Oratorien-, Operetten- und Opernabenden im In- und Ausland gelang es Christín Mollnar, sich an vielen Bühnen "klanghaltig" zu profilieren. Die Künstlerin trat auch in Funk und Fernsehen (ORB, ZDF und SWR) auf und ist auf vier CDs zu hören. Mit der Sopranistin unterhielt sich Robert Sonnleitner rund um das Thema professionelles Singen, über ihre Karriere, über Disziplin und Lampenfieber. mehr...
"Fest unter der Eiche" in Nürnberg
"Es ist eine exzellente Arbeit, die hier gemacht wird. " So beglückwünschte der bayerische Innenminister Dr. Günter Beckstein in seinem Grußwort die Anwesenden beim Tag der offenen Tür im ?Haus der Heimat? (HdH) am 12. Juli. Das vom Arbeitskreis Kultur unter der Leitung von Werner Henning geplante und organisierte "Fest unter der Eiche" wurde ein voller Erfolg. mehr...
Neuer Studiengang für Sozialmanagement in Rumänien
Der Leitungsrat der Stiftung Bavaria-Romania für Soziale Assistenz in Rumänien hat die Neuschaffung eines Studienganges für Sozialmanagement an der Rumänisch-Deutschen Universität in Hermannstadt beschlossen. Ein entsprechendes Abkommen wurde im Rahmen einer Kooperation mit der Diakonie Neuendettelsau sowie der Universitären Stiftung für Europäische Integration am 14. Juli in Nürnberg von der Beauftragen der Bayerischen Staatsregierung für die Rumänienhilfe, Staatsministerin a.D Barbara Stamm, als Präsidentin sowie Rechtsanwalt Bernd Fabritius, dem landsmannschaftlichen Landesvorsitzenden in Bayern, als Vizepräsident der Stiftung unterzeichnet. mehr...
Christín Mollnar
Höchst vielseitig setzt Christín Mollnar ihre Gesangs- und Schauspielkunst ein. Die 1972 in Fogarasch geborene Opern- und Konzertsängerin mit Wohnsitz in München absolvierte nach ihrer Aussiedlung 1988 in die Bundesrepublik ein Gesangsstudium an der Musikhochschule München. Im Zuge ihrer regen Konzerttätigkeit bei Lieder-, Oratorien-, Operetten- und Opernabenden im In- und Ausland gelang es Christin Mollnar, sich an vielen Bühnen "klanghaltig" zu profilieren. Die Künstlerin trat auch im Fernsehen und Funk (ORB, ZDF und SWR) auf und ist auf vier CDs zu hören. Mit der Sopranistin unterhielt sich Robert Sonnleitner rund um das Thema professionelles Singen über ihre Karriere, über Disziplin und Lampenfieber. mehr...
Publikumsmagnet "Carmina Burana" in Niederbayern
Zwei Konzerte mit Orffs bekanntestem Werk "Carmina Burana" kommen am Samstag, dem 12. Juli, 19.00 Uhr, in der neuen Mehrzweckhalle "Laabertal" in Rottenburg und am Sonntag, dem 13. Juli, 19.00 Uhr, im Bürgerhaus in Ergolding unter der Mitwirkung von vier Chören aus Landshut und Rottenburg, hochkarätigen Solisten und Instrumentalisten sowie einer Tanzgruppe zur Aufführung. mehr...
5. Nadescher Treffen in Nürnberg
Unter dem Motto, „Der Vergangenheit Ehrfurcht, der Gegenwart alle Kraft, der Zukunft Hoffnung“ trafen sich am 24. Mai über 600 Nadescher und Freunde der Nadescher im Gesellschaftshaus der Gartenstadt in Nürnberg. mehr...
Vertreter der HOG-Regionalgruppe Zwischenkokelgebiet trafen sich in Nürnberg
Die neuen Medien und die Darstellung im Internet sind auch für die Heimatortsgemeinschaften unumgänglich und zukunftsweisend. Die Tagung vom 26. April in den Räumen des TV Eibach 03 in Nürnberg bestätigte, dass ein Meinungsaustausch der 29 Heimatortsgemeinschaften aus der Regionalgruppe Zwischenkokelgebiet unbedingt notwendig war, da bei den großen, jedes zweite Jahr stattfindenden HOG-Tagungen der Erfahrungsaustausch über die praktische Arbeit an der Basis immer zu kurz kommt. mehr...
Kinder- und Jugendveranstaltungen beleben Heimattag in Dinkelsbühl
Der Heimattag in Dinkelsbühl, so der Bundesvorsitzende Dürr in seiner Pfingstansprache, sollte auch „zwischen Jung und Alt“ ein „Zeichen des Gemeinsinns setzen“. Insgesamt fast 500 Besucher ließen die beiden Veranstaltungen „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ am Pfingstsamstag sowie „Zaubern und magische Spiele“ (Pfingstsonntag) zu Gemeinschaftserlebnissen für alle Generationen werden. Es hat sich gezeigt, dass die siebenbürgisch-sächsische Jugend durch ihr Engagement den Heimattag wohltuend belebt und bereichert. mehr...