Ergebnisse zum Suchbegriff „Oberbuergermeister“
Artikel
Ergebnisse 381-390 von 826 [weiter]
„Ludwig Scholz-Medaille“ an Nürnberger Haus der Heimat verliehen
Zu Ehren des einstigen Bürgermeisters der Stadt Nürnberg, Ludwig Scholz, verleiht der CSU-Bezirksverband zum zweiten Mal die „Ludwig-Scholz-Medaille“ in Anerkennung „besonderer Verdienste um die Stadt Nürnberg“ und erinnert damit auch an die Leistungen des 2005 verstorbenen Politikers, der in Nürnberg Entscheidungen getroffen hat, die heute noch für die Stadt von herausragender Bedeutung sind. mehr...
Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg feiert 60-jähriges Bestehen
Unsere Kreisgruppe besteht seit Mai 1953. Das Jubiläum möchten wir mit einer Kulturveranstaltung am 9. Juni 2013 um 15.00 Uhr im Gemeindesaal St. Jakobus, Rheingoldstraße 9, in Mannheim-Neckarau festlich begehen und die Gelegenheit nutzen, unsere Kreisgruppe und unseren Verband einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. mehr...
Dank des Bundesvorsitzenden
Unter dem Motto „Wir gehören dazu. Dank und Verpflichtung“ haben zu Pfingsten rund 20000 Gäste traditionell unseren Heimattag 2013 in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl gefeiert. Ein vielfältiges Programm, reich an kulturellen, sportlichen, besinnlichen und auch geselligen Veranstaltungen, und die Podiumsdiskussion zum Motto des Heimattages boten den Teilnehmern und zahlreichen Ehrengästen Highlights nach jedem Geschmack. Die Freude über das Wiedersehen mit alten Freunden und Bekannten rundete das einmalige Wochenende ab.
mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: Engagierte Beteiligung aus Nordrhein-Westfalen
Ein Jahr dauern in der Regel die Vorbereitungen eines Mitausrichters für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. So auch in diesem Jahr, in dem die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wesentliche Teile des Programms verantwortlich mitgestaltete. mehr...
Siebenbürger Sachsen gestalten ihre Heimat kraftvoll mit
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und die nordrhein-westfälische Staatssekretärin Zülfiye Kaykın haben den herausragenden Beitrag der Siebenbürger Sachsen und deutschen Vertriebenen zum Aufbau ihrer neuen Heimat gewürdigt. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius rief seine Landsleute auf, ihre siebenbürgisch-sächsische Identität zu erhalten und ihre Gestaltungskraft in die Gesellschaft einzubringen. Dies sind nur einige der vielen aufbauenden Botschaften, die die 20000 Besucher des 63. Heimattages der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl erfahren haben. Das Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“ erinnerte an das vor 60 Jahren verabschiedete Bundesvertriebenengesetz und bot Anlass zu tiefsinnigen Gedanken über die aktuelle Lage der Siebenbürger Sachsen im Spannungsfeld zwischen alter und neuer Heimat. mehr...
Barbara Stamm: "Ich hab’ mein Herz in Siebenbürgen verloren"
Dinkelsbühl – Nicht wie üblich in Hermannstadt, sondern beim Heimattag in Dinkelsbühl fand die diesjährige Verleihung der Honterus-Medaille statt. Die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, nahm die höchste Auszeichnung, die das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen vergibt, am Pfingstsonntag im Rahmen der Preisverleihungen in der Sankt-Pauls-Kirche entgegen. Die Laudatio hielt der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius. mehr...
"Trachten zum Weltkulturerbe erheben" - Grußwort der BdV-Präsidentin Erika Steinbach in Dinkelsbühl
Erika Steinbach, Päsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV) und Bundestagsabgeordnete, hat in ihrem Grußwort bei der Festkundgebung am Pfingstsonntag, dem 19. Mai 2013, einen vielseitigen Dank augesprochen: an alle Siebenbürger Sachsen, den Oberbürgermeister „dieser schönen Stadt – auch bei Regen“, den rumänischen Außenminister, „der das Miteinander deutlich gemacht hat“, und den bayerischen Ministerpräsidenten „für die Einführung des Gedenktages, verbunden mit der Hoffnung, dass auch andere nachziehen werden“. Die CDU-Politikerin regte an, die wunderschönen Trachten „zum Weltkulturerbe zu erheben“. Ergänzend zu ihrem Grußwort, das wegen starken Regens kurz ausfiel, richtet die BdV-Präsidentin folgende Botschaft an die Leser dieser Zeitung. mehr...
Christoph Hammer: Wir gehören zu Europa, dem wir Dank und Verpflichtung schulden
Dinkelsbühls Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer hat den Siebenbürger Sachsen bei Eröffnungsveranstaltung des Heimattages am 18. Mai 2013 für ihren wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Stadt Dinkelsbühl gedankt. Das vor 60 Jahren verabschiedete Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz sei auch heute eine notwendige Voraussetzung für die Eingliederung der deutschen Aussiedler in Deutschland. Aus einer Geschichte von Krieg und Leid lernend, plädierte der CSU-Politiker für ein Festhalten an europäischen Werten und ein friedliches Miteinander. Seine Ansprache wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...
Tennisturnier wird zu großem Ereignis
Die zwölfte Auflage des Tennisturniers beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen ist zu einem großen Ereignis geworden. 22 Spieler haben in einem Jugend- bzw. Erwachsenenturnier um den Johann-Schuller-Pokal gekämpft. mehr...
„Wir gehören dazu hier in Deutschland“
„Wir schaffen’s ganz bestimmt. Wir gehören dazu hier in Deutschland.“ - diese klare, optimistische Botschaft übermittelte Zülfiye Kaykin, Staatssekretärin für Integration beim Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Patenland des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, bei der offiziellen Eröffnung des Heimattages am 18. Mai im Schrannenfestsaal. Lesen Sie im Folgenden die viel beachtete Ansprache der 44-jährigen türkischstämmigen SPD-Politikerin. mehr...