Ergebnisse zum Suchbegriff „Oberbuergermeister“

Artikel

Ergebnisse 411-420 von 826 [weiter]

29. Juni 2012

Kulturspiegel

Jubiläumskonzerte zum 100. Geburtstag von Sergiu Celibidache

Der große rumänische Dirigent und langjährige Generalmusikdirektor der Stadt München, Sergiu Celibidache (1912-1996), wäre in diesem Jahr hundert Jahre alt geworden. Aus Anlass seines 100. Geburtstags bringen der MonteverdiChor München und die Neue Internationale Philharmonie unter Konrad von Abel am 14. Juli, um 19 Uhr, in der Heilig‐Kreuz‐Kirche in Landsberg am Lech sowie am 15. Juli um 11 Uhr im Herkulessaal München die f-Moll-Messe von Anton Bruckner zu Gehör. mehr...

25. Juni 2012

Jugend

Tradition verbindet Jugend über Grenzen hinweg

Vom 22. bis 30. Mai fand der Gegenbesuch der Volkstanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums aus Hermannstadt statt. Nachdem die Jugendtanzgruppe (JTG) Biberach im Juni 2011 sowie im April 2012 in Hermannstadt war (diese Zeitung berichtete jeweils), haben sich nun vier LehrerInnen und 24 SchülerInnen aus Hermannstadt auf den Weg nach Biberach gemacht. Im Folgenden berichten Bianke Grecu, stellvertretende Direktorin des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums, und Gertraud Nowak, Tanzlehrerin der Volkstanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums. mehr...

24. Juni 2012

Kulturspiegel

Ein Leben für die Musik / Walter Hans Griebel gestorben

45 Jahre sich der Musik liebevoll zu widmen, ist nicht jedem gegönnt. Walter Griebel befasste sich bereits in der Kindheit in Lenauheim mit Musik. Er besuchte das Musiklyzeum in Temeswar, studierte an der Musikakademie in Bukarest und beendete das Konservatorium „Ciprian Porumbes­cu“ mit dem Examen zum Diplom-Musiker. Die langjährige Mitgliedschaft in der Hermannstädter Philharmonie, sein Wirken als Musiklehrer und Instrumentalist haben sein Leben geprägt. mehr...

17. Juni 2012

Kulturspiegel

Erinnern als Notwendigkeit

Ein bemerkenswert langer Fackelzug bewegte sich am Pfingstsonntagabend durch die Straßen Dinkelsbühls hin zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Dort hielt die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Inge Alzner, die traditionelle Rede an der den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweihten Gedenkstätte. „Was können wir tun, damit auch junge Menschen sich mit dem Thema ‚Erinnern und Gedenken’ auseinandersetzen?“, fragte Alzner eingangs ihrer in die Zukunft blickenden Ansprache, die im Folgenden ungekürzt wiedergegeben wird. mehr...

9. Juni 2012

Verbandspolitik

Dank des Bundesvorsitzenden

Unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ haben zu Pfingsten über 25 000 Gäste traditionell unseren Heimattag 2012 in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl gefeiert und diese für drei Tage zu unserer siebenbürgisch-sächsischen Hauptstadt werden lassen. mehr...

7. Juni 2012

Verbandspolitik

Heimattag in Dinkelsbühl: "Siebenbürger Sachsen sind eine Bereicherung für Deutschland"

Einen sensationellen Auftakt des Pfingsttreffens bot der Kronstädter Rockmusiker Peter Maffay mit seiner Band am Freitag mit einem Open-Air-Benefizkonzert zugunsten des Projektes der Peter Maffay Stiftung „Kirchenburg Radeln – Schutzraum für Kinder“. Zehntausend Siebenbürger Sachsen, Dinkelsbühler und Fans aus der Region feierten in bester friedlicher Stimmung und setzten gemeinsam ein Zei­chen für hilflose Kinder in Rumänien. Der 62. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 25. bis 28. Mai 2012 mit rund 25000 Besuchern, davon 2600 Trachtenträger, war ein großer Heimattag und doch leicht und unbeschwert, weil sich die Siebenbürger in natürlicher Weise zu ihrer Heimat bekennen und ihre Kultur mit großer Begeisterung pflegen. Das diesjährige Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ sehen sie nicht nur als Auftrag und Herausforderung, sondern es ist zugleich gelebte Wirklichkeit, die von den Festrednern gewürdigt wird und zuversichtlich stimmt. mehr...

5. Juni 2012

Kulturspiegel

Peter Maffay und Band eröffnen Heimattag mit Open-Air-Konzert

Freitagnachmittag in Dinkelsbühl, es ist der 25. Mai 2012. Die Luft flimmert vor frühsommerlicher Hitze und vor Anspannung – Peter Maffay gibt am Abend zum Auftakt des Heimattages ein Open-Air-Konzert auf der Schwedenwiese ... Die Stadt brummt. So viele Menschen sind am Freitag, dem ersten Tag des Heimattages, noch nie im mittelfränkischen Kleinod an der Romantischen Straße zusammengekommen. mehr...

2. Juni 2012

Verbandspolitik

Wir machen gemeinsam europäische Politik

Die Siebenbürger Sachsen können optimistisch in die Zukunft blicken eingedenk ihrer wichtigen europäischen Leistung, unterstrich der Präsident des Hessischen Landtages, unser Landsmann Norbert Kartmann, MdL, Mitglied im Ausschuss der Regionen der Europäischen Union, in seiner Ansprache bei der Kundgebung am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl. Acht Jahrhunderte hätten die Siebenbürger Sachsen sich auf fremdem Boden friedlich eine Heimat aufgebaut, aber auch ihr Schicksal verkraftet und hier in der neuen Heimat wieder für sich selbst, für Deutschland und für Europa an der neuen Zukunft gebaut. Dafür müsse ihnen der Dank auch aller Deutschen gewiss sein. Norbert Kartmanns Rede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

2. Juni 2012

Verbandspolitik

„Die Stadt sei Euer“

In seiner Rede zur Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen zeigte sich Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, begeistert über das Konzert von Peter Maffay und den Besuch des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und hieß die Siebenbürger zum wiederholten Male in seiner Stadt herzlich willkommen. mehr...

1. Juni 2012

Verbandspolitik

Horst Seehofer würdigt den Beitrag der Siebenbürger Sachsen zum Erfolg Bayerns

Die Siebenbürger Sachsen haben ganz wesentlich zum Erfolg Bayerns beigetragen, erklärte Ministerpräsident Horst Seehofer bei der Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 26. Mai 2012 in Dinkelsbühl. Er würdigte die kulturelle Leistung der Siebenbürger Sachsen und forderte sie auf, ihre Werte und Traditionen weiterzuführen. „Unser größter Schatz ist unsere Bevölkerung, und vor allem diejenigen, die sich für das Gemeinwohl engagieren und einbringen“, sagte der CSU-Politiker. Er kündigte an, sich in der Regierungskoalition für die Entschädigung der deutschen Zwangsarbeiter stark zu machen. Seehofers Festansprache wir im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...