Ergebnisse zum Suchbegriff „Oberbuergermeister“
Artikel
Ergebnisse 351-360 von 826 [weiter]
Das Programm des Heimattages 2014
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 6. bis 9. Juni 2014 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Siebenbürger Sachsen in Böblingen e.V: den Traum vom Vereinsheim erfüllt
„Was lange währt, wird endlich gut, und Beharrlichkeit führt zum Ziel!“ Diese Beharrlichkeit sprach Hildegard Kijek, Vorsitzende des Vereins, bei der Eröffnung des neuen Vereinsheims am 5. April immer wieder an. Auch der Böblinger Oberbürgermeister Wolfgang Lützner lobte neben dem Fleiß und der Hilfsbereitschaft der Mitglieder auch ihre Beharrlichkeit. mehr...
Neue Talkshow mit Ruth Eder / Dritte Amtszeit als Ottobrunner Gemeinderätin
Es läuft gerade rund für Ruth Eder: Der neueste Roman „Älternabend“ ist fertig, die dritte Amtszeit als Gemeinderätin in Ottobrunn liegt vor ihr und sie moderiert eine neue Talkshow, den „Zwischen-Stopp“ im Kulturzentrum Giesinger Bahnhof in München. Die erste Ausgabe mit Münchens scheidendem Oberbürgermeister Christian Ude war ein Erfolg. Am 18. Februar plauderte der auch privat mit Eder befreundete SPD-Politiker über seine Pläne für das Leben nach über 20 Jahren im Amt: „Ausschlafen, Rad fahren, Feste feiern … eine Art lustiges Studentenleben“, wie die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ) berichtete. mehr...
Roter Teppich der Nürnberger SPD für das Haus der Heimat
„Der älteste Fastnachtszug der Welt“ in Nürnberg hält viel von Tradition: Die Siebenbürger Sachsen, also die Urzeln und gleich danach die Nösner, die eine beeindruckende Schau des Winteraustreibens bieten, sind schon seit Jahren ganz vorne dran beim Fastnachtszug. 80 000 Zuschauer zollten ihnen auch heuer viel Respekt (besonders die Kleinen!) und meist freudige Begrüßung, so dass die Funken beidseitig übersprangen und ein gegenseitiges närrisches Spiel mit dem Publikum möglich wurde. So machte es wieder sehr viel Spaß, durch die Nürnberger Altstadt zu laufen! mehr...
Heilbronner Bürgermeisterkandidaten stellen sich vor
Da der amtierende Oberbürgermeister von Heilbronn, Helmut Himmelsbach, aus Altersgründen sein Amt nicht mehr ausüben wird, finden am 16. März Wahlen statt. Fünf Kandidaten haben ihre Bewerbung eingereicht. Die beiden aussichtsreichsten Bewerber sind Harry Mergel (58), amtierender Bürgermeister in Heilbronn für Kultur, Bildung, Soziales und Sport, der von der SPD, den Grünen und Freien Wählern unterstützt wird, und Martin Diepgen (57), amtierender Erster Bürgermeister für Finanzen der Stadt Heilbronn, der von der CDU und FDP unterstützt wird. mehr...
„Dinkelsbühl hat den Aussiedlern enorm viel zu verdanken“
„Menschen Heimat geben“ – diese Herausforderung an die Politik erörterten Mandatsträger verschiedener Ebenen am 15. Februar in Dinkelsbühl. Auf Einladung der mittelfränkischen Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) beleuchteten Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, der Bundestagsabgeordnete Dr. Bernd Fabritius, der zugleich Bundesvorsitzender des Verbandes ist, und der Europaabgeordnete Bernd Posselt dieses Thema jeweils aus ihrem Blickwinkel. mehr...
Diskussion in Dinkelsbühl: "Menschen Heimat geben"
„Menschen Heimat geben“ – über diese Herausforderung an die Politik diskutieren am Samstag, dem 15. Februar, in Dinkelsbühl drei Volksvertreter, die auf verschiedenen Gebieten große Erfahrung dazu einbringen: Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, der Europaparlamentarier Bernd Posselt und der Bundestagsabgeordnete Dr. Bernd Fabritius. mehr...
Heilbronn wählt Oberbürgermeister – Kandidaten stellen sich vor
Da der amtierende Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn, Helmut Himmelsbach, aus Altersgründen sein Amt nicht mehr ausüben wird, finden am 16. März in Wahlen für das Amt des Oberbürgermeisters statt. Die beiden aussichtsreichsten Kandidaten, Harry Mergel und Martin Diepgen, stellen sich am 17. bzw. 24. Februar im Haus der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn vor. mehr...
„Auf die Socken gemacht“ im Fürther Rathaus angekommen
Eine herausragende Idee von Gerda Bürger, Siebenbürger Sächsin und Seniorenbeauftragte der Stadt Fürth, hat dazu geführt, dass beim Empfang durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürth, Dr. Thomas Jung, ein besonderes „Kunstwerk“ an das Oberhaupt übergeben werden konnte. mehr...
Gedenkinstallation von Peter Jacobi in Pforzheim erinnert an zerstörte Synagoge
Eine Installation von Prof. Peter Jacobi, die an die in der Reichspogromnacht am 9. November 1938 zerstörte Synagoge der Stadt Pforzheim erinnern soll, ist am 20. Januar 2014 im VolksbankHaus Pforzheim feierlich enthüllt worden. Der Oberbürgermeister der 120000-Einwohner- Stadt Pforzheim, Gert Hager, sprach ebenso ein Grußwort wie die Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Pforzheim, Jürgen Zachmann, und der jüdischen Gemeinde Pforzheim, Rami Suliman. Die Pforzheimer Zeitung würdigt die Arbeit des 78-jährigen siebenbürgischen Künstlers als „kraftvoll“, „geerdet und der Vorgabe, eine Gedenkinstallation zu schaffen, voll entsprechend“. Das gelinge dem in der Gemeinde Wurmberg im Enzkreis (10 km östlich von Pforzheim) lebenden Bildhauer „durch eine ebenso eindringliche wie klare Bildsprache“.
mehr...