Ergebnisse zum Suchbegriff „Oberbuergermeister“
Artikel
Ergebnisse 681-690 von 826 [weiter]
Interview mit Kulturstaatsministerin Dr. Christina Weiss
Seit dem 22. Oktober 2002 hat Christina Weiss als Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ihr Büro im Bundeskanzleramt in Berlin. Davor war die promovierte Literaturwissenschaftlerin (1953 in St. Ingbert / Saar geboren) als Literatur- und Kunstkritikerin publizistisch tätig, ehe sie sich als Leiterin des Hamburger Literaturhauses und über zehn Jahre als Kultursenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg profilierte. Der Staatsministerin untersteht heute eine oberste Bundesbehörde mit rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Bonn und Berlin. mehr...
Traian Basescu wird neuer Präsident Rumäniens
In Rumänien hat der Oppositionsführer Traian Basescu (Demokratische Partei – PD) die Präsidentenwahl gewonnen. Nach Auszählung der Stimmen von 99 Prozent der Wahllokale erhielt Basescu 51,23 Prozent der Stimmen, Nastase 48,77 Prozent. mehr...
Sozialdemokraten bleiben an der Macht in Rumänien
Bei der Parlamentswahl in Rumänien haben die regierenden Sozialdemokraten ihre Stellung als stärkste Partei behauptet. Der PSD-Vorsitzende und amtierende Ministerpräsident Adrian Nastase kündigte schon kurz nach Schließung der Wahllokale am 28. November, 21 Uhr Bukarester Zeit, Gespräche zur Bildung einer neuen Regierung an. Die Entscheidung über die Nachfolge von Staatspräsident Ion Iliescu fällt erst am 12. Dezember in einer Stichwahl zwischen Adrian Nastase und Traian Basescu. mehr...
Erinnerung als Basis für eine neue Zukunft
Der Volkstrauertag in Dinkelsbühl stand heuer im Zeichen des Gedenkens der Siebenbürger Sachsen an die Flucht und Evakuierung vor 60 Jahren aus Nordsiebenbürgen. Der Stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Horst Göbbel aus Nürnberg, hielt aus diesem Anlass eine Gedenkrede an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen an der Alten Promenade. mehr...
"Der Griff nach den Sternen gelingt"
Unter diesem Titel kommentiert das "Darmstädter Echo" die Aufführung von Beethovens Neunter Sinfonie am 16. Oktober. Dem siebenbürgischen Dirigenten Horst Gehann ist es gelungen, die Ensembles unter Spannung zu setzen und über sich hinauswachsen zu lassen. mehr...
Erster Platz beim Umzug des "Bietigheimer Pferdemarktes"
Die Siebenbürger Sachsen wirkten am diesjährigen traditionellen Umzug des Bietigheimer Pferdemarktes am 6. September wieder mit großem Erfolg mit und präsentierten diesmal die „Siebenbürgische Spinnstube“. Auf einem als Spinnstube eingerichteten Anhänger, von einem festlich geschmückten Traktor gezogen, saßen die Spinnerinnen der Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen in siebenbürgisch-sächsischer Tracht gekleidet. Ihre schönen Volksweisen wurden von Johann Müller mit der Harmonika begleitet. Ihnen folgte ein stolzer Zug von über dreißig siebenbürgischen Trachtenträgern. Jung und Alt waren mit Begeisterung dabei. Ebenso begeistert waren Tausende Zuschauer, die die Straßen von der Bietigheimer Altstadt bis zum Festplatz säumten und den Trachtengruppen zujubelten. mehr...
Klaus Johannis als Premier Rumäniens?
Hermannstadt. - Spekulationen spuken im Vorfeld der anstehenden Parlamentswahlen in Rumänien durch die Politszene. Kaum hat die "Allianz D.A. " den Bukarester Oberbürgermeister Traian Basescu (PD) als Ersatz für Theodor Stolojan (PNL) ins Rennen um das Präsidialamt geschickt, macht eine weitere Überraschung die Runde: "Johannis, zukünftiger Premier? " titelte die Bukarester Tageszeitung Jurnalul National am 5. Oktober. mehr...
Bundesverdienstorden an Samuel Beer verliehen
Samuel Beer wurde am 17. September im Stuttgarter Rathaus die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland vom dortigen Oberbürgermeister in feierlichem Rahmen überreicht. Verliehen wurde diese hohe Auszeichnung vom Bundespräsidenten für Beers vielfältigen Verdienste um das Gemeinwohl. In seiner Laudatio hob Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster die Tatsache hervor, dass das soziale Leben in Deutschland um ein Vielfaches ärmer wäre „ohne die Menschen, die mehr als nur ihre Pflicht tun“ und gerade dafür gebühre ihnen unser besonderer Dank. Anschließend zeichnete Schuster einige Stationen in Beers Leben nach. mehr...
Abtsdorfer feierten 20-jähriges Jubiläum
Rund 300 Landleute aus Abtsdorf bei Agnetheln, darunter viele Jugendliche und Kinder, kamen am 4. und 5. September bei strahlend schönem spätsommerlichen Wetter in der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim zu ihrem 11. Nachbarschaftstreffen zusammen. Das Wiedersehensfest der Heimatortsgemeinschaft Abtsdorf war eine gelungene Verbindung von Erinnerung, Kultur und Geselligkeit. Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster würdigte die Leistungen der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung begeht 25-jähriges Jubiläum
Jubiläumsfeiern sollten nicht zu lang sein, hört man zuweilen. Als man sich dazu entschloss, das 25-jährige Bestehen der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung überhaupt in festlichem Rahmen zu begehen und sich dafür in die diesjährigen Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage einbetten ließ, ergab sich von Anfang an auch die zeitliche Begrenzung. Die am 31. August 1979 gegründete Stiftung mit Sitz in München hat ihre Feier in die zweitgrößte Stadt Bayerns, nach Nürnberg verlegt, wo heuer die Kulturtage stattfanden. mehr...