Ergebnisse zum Suchbegriff „Oesterreich“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 2450 [weiter]

24. September 2024

Kulturspiegel

Geheimdienstlich äußerst intensiv ins Visier genommen/Der Dichter und Übersetzer Wolf von Aichelburg

Bereits in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg ist Wolf von Aichelburg (1912–1994), an dessen dreißigsten Todestag am 24. August 1994 diese Zeilen erinnern möchten, mit Gedichten und Essays öffentlich in Erscheinung getreten. Wegen der langen Haft- und Deportationszeiten – aufgrund seines rund zwölfjährigen Freiheitsentzugs dürfte er derjenige siebenbürgisch-deutsche Schriftsteller sein, der am längsten unter den Zwängen der kommunistischen Diktatur in Rumänien gelitten hat – konnte er bis Ende der 1960er Jahre kaum etwas veröffentlichen, obwohl er auch unter prekären Umständen immer wieder geschrieben und übersetzt hatte. Sein erstes Buch, der 1958 bereits ausgedruckte Band mit Erzählungen „Die Ratten von Hameln“, wurde 1959, während sich Aichelburg in Kronstadt in Untersuchungshaft befand, eingezogen und aus Buchhandlungen und öffentlichen Bibliotheken entfernt. Doch Ende der 1960er und in den 1970er Jahren – nun in relativer Freiheit lebend und von den Lockerungen der Zensur profitierend – erschienen in zwangsloser und rascher Folge gleich mehrere der eigenständigen Schriften und Übersetzungen des Autors, was dazu führte, dass er in kürzester Zeit zu den anerkanntesten und beliebtesten Schriftstellern der damals noch recht lebendigen rumäniendeutschen Literatur avancierte. mehr...

22. September 2024

Kulturspiegel

Kulturwerk gestaltete Haferlandwoche als Kooperationspartner mit

Die nunmehr zwölfte Ausgabe der Kulturwoche Haferland fand unter dem Motto „Geschichte, Tradition und Kultur. Gestern und heute im Haferland“ im Anschluss an das Große Sachsentreffen vom 8. bis 11. August statt.
Alle teilnehmenden Orte aus dem Landstrich zwischen Schäßburg und Reps hatten sich für das viertägige Festival herausgeputzt und auf viele interessierte Gäste vorbereitet. Bei dem vielfältigen Programm war erneut für Besucher aller Altersschichten etwas geboten: Theater, Basteln und Spiele für Kinder, Workshops und Präsentationen für Jugendliche und Erwachsene. Selbstverständlich durften sich die über 8000 Besucher auch über traditionelle siebenbürgische Trachten, Tänze und Blasmusik freuen.
mehr...

21. September 2024

Kulturspiegel

Kulturwerk fördert das vielfältige Programm des Großen Sachsentreffens

Schon Monate vor dem Großen Sachsentreffen, das am ersten Augustwochenende unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ stattfand, liefen die Vorbereitungen der Organisatoren und der teilnehmenden Gruppen auf Hochtouren. Das Kulturwerk war zwar nicht im eigentlichen Sinne an der Organisation beteiligt, ermöglichte jedoch durch finanzielle Förderung zahlreiche Veranstaltungen und Programmpunkte des Sachsentreffens. mehr...

21. September 2024

Österreich

Nachbarschaft Traun beim Großen Sachsentreffen

Heimat ohne Grenzen: „Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut!“ Der vom österreichischen Kaiser Franz Joseph I. überlieferte Spruch passt – leicht abgewandelt – zu 100 % auf alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die aus Traun zum 2. Großen Sachsentreffen nach Hermannstadt angereist waren. mehr...

19. September 2024

Verbandspolitik

Lebensbescheinigung bis 30. September einsenden! Bundesvorsitzender Rainer Lehni über die Bestätigungen durch den Verband

Die rumänische Rentenkasse hat die grenzüberschreitenden Zahlungen ins Ausland (also auch nach Deutschland oder Österreich) grundlegend geändert. Das Formular mit der Lebensbescheinigung müssen Bezieher von Entschädigungszahlungen und anderen sozialen Leistungen eigeninitiativ halbjährlich, zum ersten Mal bis spätestens den 30. September 2024, bei der zuständigen Rentenbehörde CJP in Rumänien einsenden. mehr...

17. September 2024

Interviews und Porträts

Vom Sachsen-König zum Kaiser von Österreich!

Professor Dr. Horst Erich König – ein Siebenbürger Sachse mit internationalen Meriten – erhielt die Ehrendoktorwürde der Veterinärmedizinischen Universität Budapest. mehr...

16. September 2024

Jugend

38. Wanderwochenende des Siebenbürgischen Jugend­skilagers am Hochkönig

Das verlängerte Wochenende vom 3.-6. Oktober ist ideal für Bergliebhaber, Wanderfreudige und auch für jene, die das traditionelle Skilager am Hochkönig noch nicht kennen, eignet es sich doch sehr gut, für ein paar Tage in die offenherzige, fröhliche Gemeinschaft des Hochkönig Skilagers hineinzuschnuppern. mehr...

15. September 2024

HOG-Nachrichten

Freudiges Heimattreffen in Hahnbach

„Hahnbach, du fehlst mir so sehr, wie gerne ich wieder zu dir kehr“. Am 7. August war es wieder so weit: Bei strahlendem Sonnenschein wurden die zahlreichen Gäste von Mitgliedern des Vorstandes der HOG Hahnbach herzlich zum Treffen im Hahnbacher Kirchenhof empfangen. Ein solches Treffen zu organisieren, insbesondere fernab seines Wohnortes, bedarf viel Aufwand und Mühe. Dass sich dies gelohnt hat, bewies der hohe Zuspruch von über 200 Anwesenden. mehr...

12. September 2024

HOG-Nachrichten

Heimattreffen in Rode

Viele Wege führen nach Rode. Für viele von uns führte der Weg zu unserem diesjährigen Roder Heimattreffen erst einmal über Hermannstadt, wo wir mit Begeisterung am zweiten Großen Sachsentreffen vom 2.-4. August teilnahmen. Als kleine, aber feine Trachtengruppe haben wir beim großen Trachtenumzug die HOG Rode würdig vertreten. Es war ein unbeschreibliches Gefühl, ein Teil dieser großen Gemeinschaft zu sein, inmitten von geschätzten ca. 20.000 Teilnehmern. mehr...

11. September 2024

Kulturspiegel

Ausstellung „Andreanum“ in Bistritz

In der Evangelischen Stadtpfarrkirche Bistritz am Marktplatz wird vom 13.-15. September die Ausstellung „Andreanum. 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen“ zu sehen sein. mehr...