Ergebnisse zum Suchbegriff „Oesterreich“
Artikel
Ergebnisse 481-490 von 2450 [weiter]
Siebenbürgisches Jugendskilager am Hochkönig 2021 wird abgesagt
Wegen der aktuellen ungewissen Covid-19-Lage findet das 71. Siebenbürgische Jugendskilager vom 2. bis 10. April leider nicht statt. Aufgrund der schwierigen Bedingungen in diesem Jahr und der neuen Mutationen von Covid-19 ist es auch kurzfristig unklar, ob und wann wirklich etwas aufsperren kann bzw. zusperren muss. mehr...
Ausstellung „‚… skoro damoi!‘ Hoffnung und Verzweiflung“ verlängert
Anlässlich des Gedenkens an den 75. Jahrestag des Beginns der Deportation der Siebenbürger Sachsen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion präsentiert das Siebenbürgische Museum Gundelsheim bis zum 15. August die Ausstellung „‚… skoro damoi!‘ Hoffnung und Verzweiflung. Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern 1945-1949“. mehr...
„Veilchen vom Frühreif versengt“: Neues Heimatbuch von Pfarrer i.R. Michael Seiverth
Unter den Titel „Veilchen vom Frühreif versengt. Die bleibenden Erinnerungen an Einst“ stellt Pfarrer i.R. Michael Seiverth sein neues Werk. So wie in dem vorigen Buch „Wenn’s hochkommt, so sind’s 80 Jahre“ geht es auch hier um die Liebe zur (verlorenen) Heimat, um den Glauben an den lebendigen Gott und um den zeitbedingten Kampf für Leben und Überleben; so wie in dem vorigen Buch spricht auch in diesem Buch das echte „Siebenbürger Kind“. Dabei ist in diesem Buch das Hauptmerkmal auf die grausame Kriegs- und Nachkriegszeit ausgerichtet. Wenn auch als Kind erlebt, so sind dem Autor doch viele leidvolle Ereignisse in Erinnerung geblieben, die ihn teilweise tief betroffen und bewegt haben, immer noch bewegen. mehr...
Nachbarschaft Traun gratuliert Michael Lindert zum 90. Geburtstag
Heuer fiel der Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft wegen der Corona-Pandemie aus. Es ist schon Tradition, an diesem Tag einem Mitglied zum Geburtstag zu gratulieren: Michael Lindert verbringt seinen Geburtstag nämlich seit Jahrzehnten beim Richttag – bis 2016 in den Reihen der Trachtenkapelle Traun, welche die Veranstaltung musikalisch umrahmt! Heuer feierte er seinen 90. Geburtstag und wir wollen einen genaueren Blick auf sein Leben werfen. mehr...
Ehemalige Russlanddeportierte genießt ihren Lebensabend in Drabenderhöhe
Martha Depner, die heute das 98. Lebensjahr vollendet, lebt immer noch in dem Haus, in das sie 1966 einzog und das seitdem „Zentrum für unsere Familie ist“, zu der die Söhne Wilhelm, Arno, Dieter, die Schwiegertöchter und neun Enkelkinder gehören. mehr...
Ein effizienter und durchsetzungsfähiger Politiker: Paul Jürgen Porr zum Siebzigsten
Dr. Paul Jürgen Porr, der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), wird 70. Das bietet Anlass, ihm zu gratulieren und eine kurze Rückschau auf sein Wirken zu halten. Dabei soll seine hauptamtliche Tätigkeit als Arzt, Forscher und Hochschullehrer im Bereich der Medizin sowie als Krankenhausmanager nur am Rande erwähnt werden, ebenso ein Teil seiner ehrenamtlichen Aufgaben. Ich möchte mich auf die Rolle von Jürgen Porr als Politiker der deutschen Minderheit in Rumänien beziehen. mehr...
Siebenbürgenhilfe: Vollbepackter Sattelschlepper dank Landlerhilfe Oberösterreich
Die Corona-Pandemie begleitet die Menschen nun schon seit dem Frühjahr 2020. Die bisher regelmäßig im Dezember durchgeführte Weihnachtshilfe in Siebenbürgen kann heuer leider aufgrund der Pandemie nicht persönlich durchgeführt werden. Die Unterstützung aus Österreich in Nordsiebenbürgen erfolgt nun schon seit etlichen Jahren. Viele Freundschaften haben sich auf dieser jährlichen Reise im Dezember nach Siebenbürgen ergeben. mehr...
Exodus – Zeitzeugen berichten
Das Ende des totalitären Ceaușescu-Regimes markiert einen epochalen Einschnitt in der Geschichte der rumäniendeutschen Minderheit der Siebenbürger Sachsen. Mit den komplexen Prozessen des Exodus hat sich der Historiker Prof. Dr. Hans-Christian Maner in seinem Beitrag „Das Ende der Geschichte? Siebenbürger Sachsen 30 Jahre nach dem Exodus“ auseinandergesetzt. Die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung hat Zeitzeugen dazu aufgerufen, über ihre persönlichen Erfahrungen von Heimatverlust und neuer Existenzgründung zu berichten. Wie bereits in der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) Online vom 23. November 2020 und der SbZ Online vom 23. Dezember 2020 können Sie nachfolgend weitere ausgewählte Zeitzeugenberichte lesen. mehr...
Dichter, Geschichtenerzähler, Romancier: Dem banat-schwäbischen Schriftsteller Johann Lippet zum 70.
Wiseschdia, rumänisch Vizejdia, zählt zu den kleinen und vom Hauptverkehr bis heute abgehängten Dörfern der Banater Heide. Solche Situationen prägten die Menschen der Gemeinschaft. Aus diesem Ort mit knapp 700 Einwohnern im Jahr 1940, Deutsche bis auf vier Rumänen, stammte die Familie Lippet, der in der Fremde (Wels, Österreich) am 12. Januar 1951 das erste Kind, der Sohn Johann, geboren wurde. mehr...
Neue Quarantäneregeln in Rumänien
Bukarest – Für 43 Länder gilt seit 4. Januar Quarantänepflicht bei der Einreise nach Rumänien, wie das Nationale Komitee für Notfallsituationen am 3. Januar bekanntgegeben hat. Dazu gehören nun auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. mehr...