Ergebnisse zum Suchbegriff „Online“

Artikel

Ergebnisse 441-450 von 1692 [weiter]

11. November 2021

Aus den Kreisgruppen

Landesverband Bayern sagt Kinderseminar und Probenwochenende ab

Der Landesverband Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sagt sowohl das Kinderseminar vom 13. November als auch das Probenwochenende vom 3.-5. Dezember 2021 ab. Die beiden Veranstaltungen werden wegen der aktuellen gesundheitlichen Lage auf 2022 verschoben. mehr...

11. November 2021

Aus den Kreisgruppen

Heidi Mößner ist neue Vorsitzende der Kreisgruppe München

Am 30. Oktober 2021 fand die Mitgliederversammlung mit Wahlen der Kreisgruppe München im Sudetendeutschen Haus in München statt. Die Vorsitzende Astrid Schwab begrüßte die Anwesenden und erwähnte, dass es Zeit für einen Neuanfang und für Veränderungen sei. Sie kündigte an, nicht mehr als Vorsitzende zur Verfügung zu stehen, und dankte für das entgegengebrachte Vertrauen. Als Gäste begrüßte sie Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, und die junge, talentierte Künstlerin Eva-Maria Piringer. Die Original Siebenbürger Blaskapelle München, die das Programm mitgestalten sollte, musste kurzfristig wegen Krankheit absagen. mehr...

1. November 2021

Kulturspiegel

Einladung zum Online-KirchenburgenGespräch am 2. November

Die Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien lädt Sie herzlich zu einem KirchenburgenGespräch für Dienstag, den 2. November 2021, 20.00 Uhr (rumänischer Zeit) / 19.00 Uhr (deutscher Zeit) ein. mehr...

31. Oktober 2021

Kulturspiegel

IKGS-Podcast über Rolf Bossert

Mitte Oktober ist Folge 5 des IKGS-Podcasts „DONAUWELLEN. Der Südostcast“ online gegangen: Dessen Gastgeber Florian Kührer-Wielach, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München, spricht darin mit dem Schriftsteller, Übersetzer und Satiriker Hellmut Seiler. Der Initiator des 2019 ins Leben gerufenen Rolf-Bossert-Gedächtnispreises blickt im Gespräch auf die Aktionsgruppe Banat und den Adam-Müller-Guttenbrunn-Literaturkreis zurück und schlägt den Bogen ins Jetzt zu den Deutschen Literaturtagen in Reschitza im Banat. mehr...

30. Oktober 2021

Kulturspiegel

"Die Akte Hanna": Radiofeature über die rumäniendeutsche Journalistin Helga Höfer

„Eine Frage, die mich umtreibt, seit ich denken kann: Wenn niemand das Regime ernstgenommen hat, warum haben alle so lange mitgespielt? Wie funktioniert so ein System, wenn sich niemand damit identifiziert?“ Wer da fragt, ist Senta Höfer, geboren 1971 in Bukarest, Tochter der Journalistin Helga Höfer, die für den Neuen Weg und die Neue Literatur arbeitete und Ende der 1960er Jahre vom Bayerischen Rundfunk angeworben wurde. Von der rumänischen Hauptstadt aus bahnte sie in den 1970er und 1980er Jahren Kontakte an, recherchierte, führte Interviews und übersetzte; die westdeutschen Korrespondenten strickten daraus ihre Beiträge. Helga Höfers Arbeit lenkte die Aufmerksamkeit des rumänischen Geheimdienstes, der Securitate, auf sie und ihre Familie – die „Akte Hanna“ entstand. mehr...

27. Oktober 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Klaus Johannis als bedeutender Europäer geehrt

Mit einem würdevollen Festakt im Krönungssaal des Aachener Rathauses wurde Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis am 2. Oktober der Internationale Karlspreis zu Aachen für 2020/2021 überreicht; im Vorfeld dazu wurden der Preisträger und Rumänien einem interessierten Publikum vorgestellt. Aufzeichnungen der Veranstaltungen und eine Dokumentation der Preisverleihung sind im Internet bzw. in der Mediathek abrufbar. mehr...

17. Oktober 2021

Interviews und Porträts

Der Einsatz für die Gesellschaft hat ihr Leben bereichert: Interview mit Astrid und Harald Friedrich

Auf dem Titelbild des „Mediascher Infoblatts“ von Oktober 2020 war der neue Meilenstein mit dem Mediascher Stadtwappen und dem orangefarbenen „T“ der Via Transilvanica abgebildet. In dem Bericht „Von Mediasch nach Baaßen entlang der Via Transilvanica“ von Pfarrerin Hildegard Servatius-Depner und Dr. Hansotto Drotloff war zu lesen, dass das Mediascher Stadtwappen den Meilenstein vor dem Stephan-Ludwig-Roth-Lyzeum und der ehrwürdigen Kirchenburg ziert, wobei die Steinsäule vom Ehepaar Astrid und Harald Friedrich gestiftet wurde. Die beiden Mediascher waren nach einem dreijährigen Indien-Aufenthalt von 2014 bis 2016 von Januar 2017 bis September 2021 beruflich in Hermannstadt ansässig. Dies weckte das Interesse von Ingrid Fillinger, die das folgende Gespräch mit dem Ehepaar Friedrich führte. Das Interview erschien im „Mediascher Infoblatt“, Heft Nr. 41 von Juli 2021 und wird hier in einer leicht gekürzten Fassung nachgedruckt. mehr...

9. Oktober 2021

HOG-Nachrichten

Der Meeburger Michael Schuller wird heute 100 Jahre alt

Vor 100 Jahren, am 9. Oktober 1921, wurde Michael Schuller in Meeburg im Repser Ländchen geboren. Von damals bis heute hat er viel erlebt, worüber die Karpatenrundschau in seiner alten Heimat Siebenbürgen und auch die Siebenbürgische Zeitung in seiner neuen Heimat in Deutschland seit 2000 immer wieder berichteten. mehr...

8. Oktober 2021

Kulturspiegel

Online-Veranstaltungen über rumänischen König Mihai I. und sprachliche Minderheit in Südtirol

Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen lädt zu zwei Online-Veranstaltungen ein: „König Mihai I. von Rumänien und seine historische Bedeutung“ am 12. Oktober um 18.00 Uhr und „Ladinien und die ladinische Sprache: Maßnahmen zum Schutz einer sprachlichen Minderheit in Südtirol“ am 19. Oktober um 18.00 Uhr. mehr...

5. Oktober 2021

Verbandspolitik

Kultur- und Bildungsarbeit, analog und digital

Das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen war als Teilförderer, vor allem aber auch personell, mit der Leiterin Iris Oberth, an der von Kultur- und Internetreferat des Verbandes erstklassig konzipierten und in der Summe ihrer Ergebnisse sehr erfolgreichen Begegnungsreise zur digitalen Zusammenarbeit beteiligt. mehr...