Ergebnisse zum Suchbegriff „Online“
Artikel
Ergebnisse 471-480 von 1692 [weiter]
Ausstellung Gert Fabritius bis Ende August in Hermannstadt
Zur Eröffnung des 25. Carl-Filtsch-Festivals wurde am 10. Juli im Foyer der Hermannstädter Philharmonie die Ausstellung „O tempora, o mores!“ mit Zeichnungen des bekannten Gegenwartkünstlers Gert Fabritius präsentiert. mehr...
Neuer Online-Katalog des Siebenbürgischen Museums
Im Rahmen des Sonderprogramms „Neustart Kultur“ erhielt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim eine Förderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien zur Einrichtung eines Online-Katalogs, der nun auf der Homepage des Museums genutzt werden kann. Über ein Suchfeld können dabei Objekte aus verschiedenen Sammlungskategorien frei gesucht und entdeckt werden. Neben Abbildungen und technischen Angaben finden sich dort auch kurze Beschreibungen der Objekte. mehr...
Leserecho: Sind die Kirchenburgen noch zu retten?
Zum Bericht „Gemeinsam Hand anlegen – aber richtig!“ von Nina May, Folge 11 vom 5. Juli 2021, Seite 4 (veröffentlicht auch in der SbZ Online unter dem Titel "Kirchenburgengespräch: Die essenzielle Rolle der HOGs und freiwilligen Helfer beim Erhalt der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft"). mehr...
Großes Vorhaben in Meeburg
In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 1 vom 20. Januar 2021 (siehe auch SbZ Online vom 22. Januar 2021), hat die HOG Meeburg zur finanziellen Unterstützung für die Friedhofspflege aufgerufen. Die Spendenbereitschaft war groß, wofür die Organisatoren sich auch auf diesem Weg, über die Zeitung des Verbands der Siebenbürger Sachsen, herzlich bedanken – vor allem bei den großzügigen sogenannten „Nicht-Meeburgern“, die sich jedoch mit Meeburg verbunden fühlen, weil ihre Vorfahren in dieser siebenbürgischen Ortschaft mal gelebt haben. Die dringendsten Arbeiten wie Rodungen konnten somit erledigt werden (siehe obiges Foto). mehr...
"Die Sorgen der deutschen Minderheit waren auch meine": Interview mit Hans Erich Tischler, erster deutscher Konsul in Hermannstadt mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln
Hans Erich Tischler leitete als erster Diplomat mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln von August 2017 bis Juli 2021 das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt. Für den 1959 in Bad Godesberg geborenen Diplomaten war es die neunte Auslandsstation nach Innsbruck, Moskau, Seoul, Kairo, Saratow, Neapel, Baku und Pristina (Kosovo), zwischendurch war er im Auswärtigen Amt in Bonn und im Bundesinnenministerium tätig. Nach elfjährigem Auslandaufenthalt auf den Posten in Baku, Kosovo und Hermannstadt kehrt er nun wieder nach Deutschland zurück. SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss führte folgendes Interview mit Konsul Hans Erich Tischler über die wichtigsten Ereignisse seiner Amtszeit in Siebenbürgen. mehr...
"Sehnsucht nach einer unbekannten Heimat": Filmpremiere in München war ein voller Erfolg
„Sehnsucht nach einer unbekannten Heimat“, der deutsche Dokumentarfilm ist das Debüt des siebenbürgischen Regisseurs Holger Gutt (31). Für seinen ersten Langfilm geht der in Erding geborene Filmemacher mit seiner ganz persönlichen Geschichte vor die Kamera: Aufgewachsen ist Holger in Markt Schwaben. Doch ein „echter Bayer“ ist aus ihm in 30 Jahren nicht geworden. Seine Eltern aus Siebenbürgen sind es auch nicht. mehr...
Wie ein digitales Schlossfest entsteht
Zwei volle Programmtage hat das Team von Schloss Horneck in nur acht Wochen auf die Beine gestellt. Bei der Vorbereitung kam es zu herzlichen Begegnungen – und manch schöner Geschichte. mehr...
Dokumentarfilm von Florin Besoiu im Bundesplatz-Kino in Berlin
Der Dokumentarfilm „Neues Leben in alten Mauern“ von Florin Besoiu wird am Samstag, den 24. Juli, um 15.30 Uhr im Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14 in Berlin gezeigt. Der Eintritt beträgt 6 Euro. mehr...
HOG Abtsdorf (an der Kokel) pachtet und restauriert Kirchenburg
Gleich mehrere Gründe zur Freude hat die Heimatortsgemeinschaft Abtsdorf an der Kokel (rumänisch Țapu) in den letzten Wochen und Monaten gehabt. Nachdem die denkmalgeschützte Kirchenburg in Abtsdorf bereits zweimal zum Verkauf ausgeschrieben wurde (zuletzt 2019) und sich ein engagiertes Team rund um die HOG bemühte, eine Möglichkeit zur Übernahme der Kirchenburg zu finden, wird der Konzessionsvertrag mit dem Bezirkskonsistorium Mediasch nun Ende Juni offiziell unterzeichnet. mehr...
Ein Scharoscher Traum
Jahrhundertealte Mauern können viel erzählen, man muss nur bereit sein, ihnen zuzuhören. 2016 hatte Ursula Hummes einen Traum, eine Unterhaltung zwischen den Steinen der alten Jakobuskirche, den sie in einem Rundschreiben an ihre Landsleute aus Scharosch bei Fogarasch übermittelte. Seither ist viel geschehen (siehe Artikel „Jakobuskirche in Scharosch wird renoviert“, Siebenbürgische Zeitung Online vom 28. Mai 2021). Die Notwendigkeit, weiter zu spenden, ist jedoch nach wie vor gegeben. Träume können in Erfüllung gehen, wenn Sie alle mithelfen. mehr...









