Ergebnisse zum Suchbegriff „Orgel“

Artikel

Ergebnisse 271-280 von 780 [weiter]

2. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

750 Jahre Tobsdorf gefeiert

Im Zuge des 27. Sachsentreffens in Hermannstadt hatte die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Tobsdorf beschlossen, am 10. August eine kleine Feier in Tobsdorf auszurichten. Vor 750 Jahren, in einer Urkunde vom 3. Juni 1267, wurde Tobsdorf gemeinsam mit Mediasch, Feigendorf und Klosdorf erstmals urkundlich erwähnt. Grund genug, sich im kleinen Heimatort im Weinland zu treffen. mehr...

6. September 2017

HOG-Nachrichten

Heimattreffen Stolzenburg 2017

An einem sonnigen Sonntag, dem 6. August 2017, feierten die Stolzenburger ihr Heimattreffen. Hunderte Gäste besuchten das Fest. Bereits am Morgen traf man sich auf dem Friedhof, der nun wieder einen gemähten Rasen und aufgerichtete Grabsteine hat, und gedachte der Verstorbenen. Michael Theuerkauf machte darauf aufmerksam, dass die Arbeiten am Friedhof noch nicht abgeschlossen seien und er an das Tor wieder eine Marmortafel, ursprünglich gespendet von den Göllners mit der Aufschrift „Sei nun wieder zufrieden meine Seele, denn der Herr tut dir Gutes“, anbringen werde, die verschwunden war. mehr...

21. August 2017

Kulturspiegel

"Messe von Kronstadt" im Mittelpunkt des Evangelischen Kirchentags

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) feiert das diesjährige Reformationsjubiläum mit einem Großereignis: Vom 29. September bis 1. Oktober findet unter dem Motto „Aus gutem Grund: evangelisch in Rumänien“ ein Kirchentag statt, der sich mit dem Kern der heutigen evangelischen Identität befasst und Glaubens-, Musik- und Kunsttraditionen beleuchtet. Die Weltpremiere eines musikalischen Auftragswerks in der Schwarzen Kirche krönt den Kirchentag, der von der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Kronstadt (Honterusgemeinde) gemeinsam mit der ungarischen Evangelisch-Lutherischen Kirche veranstaltet wird. mehr...

30. Juli 2017

Kulturspiegel

Kirchenkonzerte der Familie Konnerth in Siebenbürgen

Der in Siebenbürgen aufgewachsene Ulmer Trompeter Johann Konnerth gibt gemeinsam mit seinen Kindern Lisa und Manuel Konnerth (Querflöte bzw. Trompete) und dem Kirchenmusikdirektor aus Aalen Thomas Haller (Orgel) Anfang August drei Kirchenkonzerte in Siebenbürgen. mehr...

16. Juli 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Jubiläums-Orgelsommer in Deutsch-Weißkirch

Deutsch-Weißkirch – Ein besonderes musikalisches Programm wird diesen Juli und August in der Kirche der im UNESCO-Weltkulturerbe befindlichen Kirchenburg von Deutsch-Weißkirch (Viscri) im Kreis Kronstadt geboten. Jeden Sonntag (außer am 6. August!) um 17 Uhr wird die 2008 restaurierte Orgel von Johann Thois zum Anlass ihres 200-jährigen Bestehens ihre Stimme erheben. mehr...

13. Juli 2017

HOG-Nachrichten

Gelungenes Fest: Treffen der HOG Nußbach

Im 32. Jahr seit ihrer Gründung blickte die Heimatortsgemeinschaft Nußbach im Rahmen ihres 16. HOG-Treffens vom 19.-21 Mai 2017 auf zwei große Ereignisse: 500 Jahre Reformation und 640 Jahre seit der ersten Erwähnung von Nußbach.
„Komm, bau ein Haus, das uns beschützt, pflanz einen Baum, der Schatten wirft, und beschreibe den Himmel, der uns blüht“ sang unsere Gemeinschaft im Eröffnungsgottesdienst am 20. Mai im Evangelischen Bildungszentrum am Hesselberg. mehr...

12. Juli 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Wertvolle Maetz-Orgel in Nadescher Kirche zerstört

Liebe Landsleute, liebe Freunde und Förderer, am 29. Juni ereignete sich eine große Katastrophe in der Nadescher Kirche. Ein Teil der Kirchendecke über der Orgelempore ist völlig überraschend eingebrochen und hat die Kirchenorgel unter sich begraben. Diese wertvolle Orgel, die Samuel Maetz im Jahre 1806 erbaute, befand sich in einem ordnungsgemäßen Zustand und wurde am 11. Juni 2017 noch gespielt. mehr...

28. Juni 2017

Kulturspiegel

Im Zeichen des Reformationsjubiläums: Ausstellung in Kronstadt und Themenabend in Freiburg im Breisgau

Um die Reformation in Siebenbürgen im Kontext des Zeitgeschehens in Mittel- und Osteuropa zu beleuchten, hat das Deutsche Kulturforum östliches Europa mit Sitz in Potsdam, Direktor Dr. Harald Roth, eine hervorragende siebenteilige Ausstellung erstellt, die in mehreren Ausgaben in mehreren Sprachen nun als Wanderausstellung in Osteuropa – und nicht nur hier – gesehen werden kann. mehr...

26. Juni 2017

Aus den Kreisgruppen

Orgelkonzert in Augsburg zu Ehren von Martin Luther

Die Stadt Augsburg mit ihren vielen Beziehungspunkten zu Martin Luther, wo 1530 die „Confessio Augustana“ ausgerufen wurde, war ein würdevoller Ort für ein besonderes Orgelkonzert. Die Heilig-Kreuz-Kirche, wo seit 1525 evangelisches Christentum gelebt wird, von Fachleuten gerühmt für ihre Akustik, von nationalen und internationalen Künstlern sehr begehrt, war der richtige Konzertraum für das Ehepaar Leutert aus Hermannstadt, die sich vom 11. bis 16. Mai auf einer Konzertreise durch Deutschland befand.
mehr...

18. Juni 2017

Kulturspiegel

Klingende Landschaften in Siebenbürgen: Dr. Erich Türk referiert beim Heimattag über Orgeln

Zu der Kirchenburgenlandschaft als Kulturerbe und der evangelischen Identität der Siebenbürger Sachsen gehört untrennbar die außergewöhnlich reiche Orgellandschaft, die diese Region prägt. Von über 200 alten Orgeln – rund 85 Prozent noch aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg – konnte etwa ein Viertel durch Restaurierung oder Versetzung gerettet und erhalten werden, informiert der Klausenburger Musikwissenschaftler Dr. Erich Türk in seinem Vortrag „Orgellandschaft Siebenbürgen“ am 4. Juni im Gemeindehaus St. Paul in Dinkelsbühl. mehr...