Ergebnisse zum Suchbegriff „Orgel“

Artikel

Ergebnisse 291-300 von 780 [weiter]

8. Januar 2017

HOG-Nachrichten

Deutschweißkircher feiern "Lichtertkirche" in Nürnberg

Die Deutschweißkircher feierten, wie seit vielen Jahren, in der Adventszeit ihre „Lichtertkirche“ in der Stephanuskirche in Nürnberg-Gebersdorf. Sie erschienen so zahlreich, dass die Kirche fast bis auf den letzten Platz besetzt war. Groß und Klein, Alt und Jung, alles war versammelt und freute sich auf das Wiedersehen. mehr...

2. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Gottesdienst zu Heilige Drei Könige in Karlsruhe

Zum Siebenbürgischen Gottesdienst am Dreikönigsfest am 6. Januar 2017 um 10.30 Uhr laden wir alle Siebenbürger aus Karlsruhe sowie aus der näheren und weiteren Umgebung herzlich ein. Der Gottesdienst findet, wie jedes Jahr, in der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz Karlsruhe statt. mehr...

25. Dezember 2016

Kulturspiegel

Quem pastores laudavere am ersten Weihnachtstag in Alzen

Am 1. Weihnachtstag in der Früh um 6.00 Uhr fand in Alzen nach althergebrachtem Brauch die Christmette mit Quempassingen statt. Die ganze Gemeinde versammelte sich bei Kerzenlicht in der Kirche. Zum Quempassingen gehört der Lichtert. mehr...

8. Dezember 2016

Aus den Kreisgruppen

Reformationsgottesdienst der Kreisgruppe Augsburg

Am Sonntag, dem 6. November, um 9.30 Uhr fand der traditionelle Reformationsgottesdienst der Kreisgruppe Augsburg mit der Kirchengemeinde St. Johannes in der St. Johannes-Kirche in Oberhausen/Augsburg statt. Die Leitung dieses Festgottesdienstes hatte Pfarrer i.R. Carl-Franz Weingärnter inne, er gestaltete die Liturgie und Predigt; die Organisation oblag der Kreisgruppe. mehr...

15. November 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Bruno Fröhlich: "Optimierung der Kommunikation zwischen Heimatkirche und Heimatortsgemeinschaften"

Einen niveauvollen Vortrag zum Thema "Optimierung der Kommunikation zwischen der Heimatkirche und den Heimatortsgemeinschaften auf allen Ebenen" hielt der Schäßburger Stadtpfarrer und Bezirksdechant Bruno Fröhlich am 28. Oktober 2016 im Heiligenhof in Bad Kissingen (siehe Bericht über die Tagung „Getrennt und doch verbunden. Potentiale der Zusammenarbeit von Institutionen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit Partnern in Rumänien“ in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 13. November 2016). Der Vortrag wird auf Wunsch zahlreicher Teilnehmer im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

22. Oktober 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Tage der deutschen Minderheit in Klausenburg

Vom 7. bis 9. Oktober fanden die Tage der deutschen Minderheit in Klausenburg statt. Sie begannen am Freitag im Deutschen Forum. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Radu Nebert gab es zunächst zwei Vorträge, die der 700-Jahr-Feier der Stadt Klausenburg – als königliche Freistadt – gewidmet waren. Die Historiker Dr. Tudor Sălăgean, Direktor des Siebenbürgischen Ethnographischen Museums, und Dr. Edith Szegedi von der Babeș-Bolyai-Universität sprachen über die Entwicklung der Siedlung nach dem Rückzug der Römer und bis ins 17. Jahrhundert. Nach einer Pause füllte sich der Saal bis auf die letzten Plätze. Zur Ehrung der siebenbürgisch-sächsischen Lehrerin Katharina Cloos kamen mindestens 40 ehemalige Schüler. mehr...

21. Oktober 2016

HOG-Nachrichten

Erstes HOG-Heimattreffen in Bekokten

Ein Treffen im Ort unserer Herkunft zu feiern, war ein lang gehegter Wunsch des Vorstandes der HOG Bekokten. Das positive Meinungsbild einer Umfrage ließ auf ein Zustandekommen eines Heimattreffens in Bekokten hoffen. In Absprache mit Pfarrer Dr. Johannes Klein, der Bekokten betreut und die öffentlichen Gebäude der sächsischen Kirchengemeinde Bekokten verwaltet, wurde der Termin auf das Wochenende 12. - 14. August 2016 festgelegt. mehr...

16. Oktober 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Auf den Spuren des Vaters in Siebenbürgen

Die Kinder von Hans Rill begaben sich mit ihren Ehepartnern Anfang September 2016 auf eine Reise in die Region Hermannstadt, um dort auf den Spuren ihres Vaters zu wandeln. Hans Rill kam am 20. Januar 1920 als Sohn des Predigerlehrers und Rektors Johann Rill und seiner Frau Katharina, geborene Gierlich, in Großscheuern zur Welt und lebte bis zu seinem Einsatz als Kriegsfreiwilliger bei der deutschen Luftwaffe im Jahre 1940 in Großscheuern und Hermannstadt. mehr...

29. September 2016

HOG-Nachrichten

Reichesdorfer Wappen wird 500 Jahre alt

Kinder, wie die Zeit vergeht! Mein letzter Besuch in der alten Heimat lag schon über acht Jahre zurück. Damals kam mir das Dorf so trist und verlassen vor! Lag es wohl an den dunklen und nebligen Herbsttagen damals?
Als Susi Riemesch-Wachsmann uns letztes Jahr aufrief, beim Heimattreffen in Reichesdorf dabei zu sein, war für mich klar: Als frischgebackener Rentner bist du dabei. Zusätzlich zum Treffen feierten wir Reichesdorfer das 500-jährige Jubiläum unseres Wappens. mehr...

13. September 2016

HOG-Nachrichten

Mergler treffen sich in ihrer alten Heimat

Unser erstes Heimattreffen in Mergeln war ein voller Erfolg. Angefangen hat es mit einem Gottesdienst am Samstag, dem 6. August 2016, in der vollbesetzten Kirche. Die Begrüßung erfolgte durch den für Mergeln zuständigen Agnethler Pfarrer Reinhard Boltres, die Predigt hielt Bezirksdechant Dietrich Galter über einen Text aus dem Epheserbrief 2, 4-10: „Aus Gnade seid ihr selig geworden durch den Glauben …“ Der Gottesdienst wurde musikalisch mitgestaltet vom Chor unter der Leitung von Hedi Schumann, die auch die Orgel spielte. mehr...