Ergebnisse zum Suchbegriff „Orte“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 554 [weiter]

14. Juli 2020

Kulturspiegel

Kostbares Geschenk zur Eröffnung: Konrad Gündischs Publikation über Schloss Horneck

„Das Schloss vereint die Annehmlichkeiten moderner Wohnräume mit der beeindruckenden Altertümlichkeit des ehemaligen Bergfrieds. Die Wappen, die Porträts, die Gemälde, alles erinnert an die schönen Tage des deutschen Ritterordens, der im Mittelalter so bedeutend war und heute so heruntergekommen ist. Das Gebiet um Gundelsheim zählt zu den fruchtbarsten und bevölkerungsreichsten in Deutschland. Der Aufenthalt dort erschien mir sehr reizvoll. Ich stelle mir vor, dass man an den Ufern des Neckars sogar sein Heimatland vergessen könnte. Der Himmel ist dort schön, der Winter mild, die Einwohner sind gute Menschen, die Vorratslager sind gefüllt, der Wein schmeckt vorzüglich, der Fisch hervorragend, die Orte sind überaus malerisch. Die Deutschordensritter wussten, wie ehedem unsere Mönche, wo sie sich niederließen.“ mehr...

8. Juli 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Corona-Krise in Rumänien

Bukarest – Die von Gesundheitsminister Nelu Tătaru für den 1. Juli angekündigte vierte Stufe der Lockerungen wurden in letzter Minute auf Anraten der Gesundheitsexperten ausgesetzt. Grund sind die stark angestiegenen Neuinfektionen mit Covid-19. mehr...

13. Juni 2020

Kulturspiegel

Brückenbauer zwischen Siebenbürgen und dem Banat: Zum 150. Geburtstag des Dichters und Publizisten Viktor Orendi-Hommenau

Die gegenseitige Wahrnehmung der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, der beiden größten deutschen Bevölkerungsgruppen in Südosteuropa, war bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts recht sporadisch. Auch im Widerstand gegen die Magyarisierungspolitik der Budapester Regierungen nach dem Ausgleich von 1867, die beide betraf, kam man sich nicht näher. Nur in Ausnahmefällen kamen schwäbisch-sächsische Kontakte zustande, die einen gewissen Bekanntheitsgrad erreichten. mehr...

28. Mai 2020

Verschiedenes

Mein erster Heimattag: Der Ehrenvorsitzende Dr. Wolfgang Bonfert erinnert sich

Der 70. Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen musste im Zeichen der Corona-Krise für dieses Jahr, 69 Jahre nach dem ersten Heimattag im Jahre 1951 in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl, in Abstimmung mit den Verantwortlichen der Stadt abgesagt werden. Diese Entscheidung ist sicher richtig. Aber der Verzicht stimmt auch etwas traurig. Er erweckt gleichzeitig wehmütige Erinnerungen an viele schöne Ereignisse und Begebenheiten der vorangegangenen Heimattage. Bei mir hat die Absage zu solchen Erinnerungen geführt, insbesondere auch an meine erste Teilnahme an einem Heimattag in Dinkelsbühl zu Pfingsten 1954. mehr...

12. Mai 2020

Verschiedenes

BdV-Präsident Bernd Fabritius fordert internationales Vertreibungsverbot

Die Schweizer Beobachtungsstelle für intern Vertriebene „Internal Displacement Monitoring Centre“ (IDMC) hat Zahlen zu den weltweiten Binnenflüchtlingen veröffentlicht. Hierzu erklärte der Präsident des Bundes der Vertriebenen BdV, Dr. Bernd Fabritius, Folgendes: mehr...

1. Mai 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Corona-Krise: Rumänien verlängert Notstand bis Mitte Mai

Die Corona-Krise hat Rumänien immer noch fest im Griff. Am 14. April verlängerte Staatspräsident Klaus Johannis den Notstand um einen weiteren Monat. Damit ist auch die in Militärverordnung Nr. 3 auferlegte Ausgangssperre weiterhin gültig. Neu eingeführt wurde das Verbot von Rücktritten im Gesundheitssystem und in der Sozialbetreuung, für Mitglieder des Militärs, der Ordnungskräfte und Sicherheitsdienste. Mit einer stufenweisen Lockerung der Auflagen zur Verhinderung der Verbreitung von Covid-19 sei frühestens Mitte Mai zu rechnen. Andernfalls drohe ein explosionsartiger Anstieg der Fälle, der das Gesundheitssystem lahmlegen würde, warnte Johannis. mehr...

10. April 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien erwartet Höhepunkt der Corona-Krise im Juni

Mit 3864 Covid-19 Fällen insgesamt, davon 3342 aktuell Erkrankten und 148 Toten, liegt Rumänien unter den weltweit 207 betroffenen Ländern auf Platz 27 (Stand 5. April). Mit über 2000 Fällen wurde damit die letzte Etappe des Krisenszenarios der Regierung erreicht: Leicht bis mittelschwer Erkrankte werden zuhause behandelt. Alle Bemühungen zielen darauf ab, das Gesundheitssystem vor dem Kollaps zu bewahren. Laut Einschätzung des Präsidenten der rumänischen Gesellschaft für Mikrobiologie, Prof. Dr. Alexandru Rafila, sei ein starker Anstieg der Fälle in den nächsten zwei bis drei Wochen zu erwarten. Gesundheitsminister Nelu Tătaru prognostizierte den Höhepunkt mit schätzungsweise 12000 bis 13000 Infizierten auf Mitte Juni. Für viele stellt sich die bange Frage: Wie lange wird das Gesundheitssystem standhalten? mehr...

2. März 2020

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: Siebenbürgische Kirchenburgen mit Rudolf Girst

Unter dem Titel „Kirchen und Kirchenburgen in Siebenbürgen“ zeigt Rudolf Girst am Freitag, dem 27. März, um 19.00 Uhr einen Fotovortrag im Stuttgarter Haus der Heimat, Schlosssstraße 92. mehr...

9. Februar 2020

Kulturspiegel

„Romania die ferne Geliebte …“/Lyrik von Matthias Buth

Sinnlich und metaphorisch ist die Lyrik des Dichterjuristen und Publizisten Dr. Matthias Buth. Sie gehört zur ersten Reihe der deutschen Lyrik, in Flughöhe von Peter Huchel, Hilde Domin und Reiner Kunze und auch der rumäniendeutschen Dichter wie Rolf Bossert, Richard Wagner oder Werner Söllner. mehr...

22. Dezember 2019

Österreich

Dagmar Dusil liest in Wien

Der Zuspruch war groß, als im November die vielseitige Autorin Dagmar Dusil uns in Wien neuerdings mit einer Lesung beglückte. Die Vorstellung der Bambergerin aus Hermannstadt erübrigte sich, war sie doch dem Auditorium durch den Vortrag im Vorjahr noch in bester Erinnerung, als sie aus ihren in jedem Sinne „kulinarischen“ Büchern einiges zu Gehör brachte.
mehr...