Ergebnisse zum Suchbegriff „Orte“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 553 [weiter]

10. November 2014

Interviews und Porträts

Otto Gliebe setzt neue Impulse für Brenndorf und ganz Siebenbürgen

Otto Gliebe vollendet heute sein 80. Lebensjahr in Ansbach. Er hat als Gründungsvorsitzender der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ seit 1976 unsere Gemeinschaft trotz geographischer Zerstreuung gefestigt und das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe am Beispiel Brenndorfs dokumentiert. So viele neue Impulse hat er, auch im letzten Jahrzehnt, gesetzt, dass sein Wirken wie ein offenes Buch dazu einlädt, Seinesgleichen zu bewegen. mehr...

2. Oktober 2014

Interviews und Porträts

Ein siebenbürgisch-sächsischer Europäer: Horst Göbbel wird 70

Am 2. Oktober begeht unser aus Jaad stammender Landsmann Horst Göbbel seinen 70. Geburtstag. Der pensionierte Gymnasiallehrer hat sich in zahlreichen Ehrenämtern innerhalb des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie auch des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften in vielfacher Weise um seine Landsleute verdient gemacht. Für sein ehrenamtliches Wirken wurde er auch mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. mehr...

25. August 2014

Jugend

Jugendtanzgruppe München im Ötztal

Am 25. Juli machten wir uns auf den Weg Richtung Ötztal in Österreich. 26 SJTGM’ler (Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München), auf sechs Autos verstreut, erreichten wir bald unsere SITO-Appartements in dem Ort Roppen mit fabelhaftem Blick auf die Berge. Unseren ersten Abend gingen wir gemütlich an und dank unserem Geburtstagskind Kathrin hatten wir eine leckere Verköstigung. Für Musik sorgten Andi und Patrick mit dem Akkordeon und dem Cajón. mehr...

15. August 2014

HOG-Nachrichten

Förderverein Heldsdorf gegründet

Im November 2013 gründeten 13 Heldsdörfer den Förderverein Heldsdorf e.V. Ende Juni 2014 hatte der Verein bereits knapp 40 Mitglieder, das jüngste fünf Jahre alt, das älteste über 80. Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde. mehr...

9. August 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen: Jahresausflug nach Siebenbürgen

Am 10. Juni, nachdem wir den Heimattag in Dinkelsbühl bei bestem Wetter genießen konnten, war der lang erwartete Tag gekommen, an dem wir unsere Siebenbürgen-Fahrt starten konnten. Am frühen Morgen ging es für die 27 Teilnehmer zum Flughafen München, von wo wir mit Tarom in unsere siebenbürgische „Hauptstadt“ Hermannstadt flogen. mehr...

29. Juli 2014

Verschiedenes

Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa

Wer ein modernes, solides Nachschlagewerk zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa sucht, ist beim neuen Oldenburger Online-Lexikon an der richtigen Adresse: Verlässlich, aktuell, umfassend, überall zugänglich, wissenschaftlich abgesichert und zitierfähig sind die Informationen, die unter http://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/ im Internet zu finden sind. mehr...

17. Juli 2014

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Drabenderhöhe

„Es ist die schönste Krone, die wir je hatten“, sagte Enni Janesch, Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, die Hunderte von Menschen auf dem Robert-Gassner-Hof zum traditionellen Kronenfest begrüßte. Ihr Dank ging an die 26 Männer und Frauen, die tags zuvor die Krone mit Eichenblättern und Sonnenblumen gebunden hatten. Mit einem Kranwagen musste das schwere Blumengebinde auf den zehn Meter hohen Stamm gehoben werden. mehr...

13. Juni 2014

Verbandspolitik

Christoph Bergner: "Siebenbürgisch-sächsische Kultur ist die älteste Freiheitskultur Europas"

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Christoph Bergner hat die siebenbürgisch-sächsische Kultur als eine der frühesten und sogar als „älteste Freiheitskultur Europas“ bezeichnet. In seiner Festansprache bei der Eröffnung des Heimattages am 7. Juni 2014 in Dinkelsbühl sagte der CDU-Politiker, das Erbe, das auf dem Königsboden in Siebenbürgen gewachsen sei, zähle „zu den wertvollen Kraftquellen für die geistig-kulturellen Entwicklung unseres Kontinents“. Das Motto des Heimattages, „Heimat ohne Grenzen“, formuliere „die Aufgabe, siebenbürgisch-sächsische Kultur in Rumänien, Deutschland und Europa zu bewahren und für seine Fortschreibung in die europäische Zukunft zu sorgen“. Dr. Bergner hat als Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung (2006-2013) die Anliegen der Siebenbürger Sachsen ebenso dezidiert gefördert wie er sich als neuer Vorsitzender des Deutsch-Rumänischen Forums u.a. für den Erhalt des deutschsprachigen Schulunterrichts in Rumänien einsetzt. Seine Rede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

26. Mai 2014

Kulturspiegel

Neuerscheinung: „Das Repser und Fogarascher Land“

Zum Heimattag 2014 erscheint eine neue Publikation im Verlag Wort + Welt + Bild: „Das Repser und Fogarascher Land“ von Georg Gerster und Martin Rill. Dieser Bildband möchte dem Leser und Betrachter die Schönheit und Vielfalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes vorstellen und ans Herz legen. mehr...

23. Mai 2014

Aus den Kreisgruppen

Jubiläum in Drabenderhöhe: Zehn Jahre Turm der Erinnerung und Kapelle

Vor zehn Jahren wurden der Turm der Erinnerung und die Kapelle im Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen eröffnet. Das kleine Jubiläum wurde mit einem Gottesdienst und Festakt im Robert-Gassner-Hof gefeiert, an dem zahlreiche Ehrengäste teilnahmen, unter ihnen Altbischof Dr. Christoph Klein aus Siebenbürgen, der Landrat des Oberbergischen Kreises, Hagen Jobi, Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen sowie Rainer Lehni, Vorsitzender des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen im Verband der Siebenbürger Sachsen. mehr...