Ergebnisse zum Suchbegriff „Ortwin“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 262 [weiter]

17. August 2005

Ältere Artikel

Familien-Wochenende in den Allgäuer Alpen

Zu einem Wanderwochenende in den Allgäuer Alpen trafen sich am 2. Juli mehrere Adonisfamilien der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV). Mit dabei waren: Jasmin, Elke und Richard Schobel, Daniel, Katrin, Inge und Dietmar Jäger, Kerstin, Sabine und Ella Schön, Alexandra und Hans-Albert Schindler, Alex, Adrien, Ortwin, Wally und Erich Dietrich. mehr...

27. Juli 2005

Ältere Artikel

Erfolgreiche Kronenfest-Premiere in Crailsheim

Am 9. Juli feierte die Kreisgruppe im Hof vor der Turn- und Festhalle in Crailsheim-Jagstheim zum ersten Mal ein Kronenfest. Bei herrlichem Wetter konnten rund 400 Besucher ein schönes Fest erleben. Die hiesige Lokalzeitung eröffnete ihren Bildbericht über unser Fest mit den Worten: „Der Brauch des Kronenfestes der Siebenbürger Sachsen ist in Hohenlohe bis Samstag weitgehend unbekannt gewesen. Die Gäste in Jagstheim wissen jetzt mehr.“ mehr...

27. Juli 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgerinnen absolvieren Tanzleiterausbildung mit Erfolg

Melitta Bottesch und Inge Erika Knoll, Leiterinnen der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Nieder-Olm, haben die Prüfung zur zertifizierten Tanzleiterin durch den Deutschen Bundesverband Tanz (DBT) erfolgreich abgelegt. Am 11. Juni nahmen sie in Zell/Mosel den Tanzleiterschein entgegen. Damit sind die beiden die ersten ausgebildeten Tanzleiterinnen mit qualifiziertem Abschluss bei derzeit insgesamt 59 siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen in Deutschland. mehr...

23. Juli 2005

Ältere Artikel

Kulturelles Erbe prägte Kronenfest

Ihr traditionelles Kronenfest feierte die Kreisgruppe Landshut am 2. Juli in Aldtdorf. Die Politiker ermunterten die Siebenbürger Sachsen, ihre Bräuche an die Jugend weiterzugeben. Der folgende Bericht wird mit freundlicher Genehmigung der Landshuter Zeitung wiedergegeben. mehr...

14. Juli 2005

Ältere Artikel

Jugend bereichert Rheinland-Pfalz-Tag

Der Festumzug des 22. Rheinland-Pfalz-Tages am 12. Juni war einer der Höhepunkte der Feierlichkeiten der berühmten Kur- und Badestadt Bad Ems an der Lahn, die in diesem Jahr ihr 1125-jähriges Stadtjubiläum begeht (diese Zeitung berichtete). Die etwa drei Kilometer lange Wegstrecke des Festumzuges führte an beiden Uferpromenaden der Lahn entlang. Die siebenbürgische Tanzgruppe Nieder-Olm nahm bereits zum achten Mal seit 1994 am Umzug teil. mehr...

4. Juli 2005

Ältere Artikel

"Tour de Rhoihesse" der SJD

Kegeln, Radfahren und Weinwissen – das waren die sportlichen Herausforderungen eines Aktivwochenendes vom 17. bis 19. Juni in Rheinhessen, zu dem die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) alle Jugendlichen und Junggebliebenen eingeladen hatte. Neun „Pedalritter“, davon acht aus Siebenbürgen stammend, erkundeten das „Land der Tausend Hügel“, wie Rheinhessen auch genannt wird, per Drahtesel und verbrachten ein erlebnisreiches Wochenende zwischen Rhein und Reben. mehr...

22. Juni 2005

Ältere Artikel

Drei Generationen beim Rheinland-Pfalz-Tag

Bei den Neuwahlen des Landesvorstandes 2004 hatten wir uns vorgenommen, mehr für die Öffentlichkeitsarbeit zu tun. Als kleine Landesgruppe müssen wir die Gelegenheiten wahrnehmen, auf die Kultur und Tradition unserer Landsleute hinzuweisen, wenn dies angeboten wird. In diesem Jahr fand der Rheinland-Pfalz-Tag in dem seit dem 14. Jahrhundert bekannten Badeort Bad Ems statt. Der mondäne Kurort im Tal der unteren Lahn mit klassizistischen Bauten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts war am 12. Juni Treffpunkt der Rheinland-Pfälzer, und unter ihnen war auch eine Gruppe Siebenbürger Sachsen. mehr...

6. Juni 2005

Ältere Artikel

Neue Jugendleitung in Rheinland-Pfalz/Saarland

Bei der Landesjugendversammlung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland am 22. Mai in Nieder-Olm warb der Vorsitzende der Landesgruppe, Ortwin Gunne, um neue Mitglieder sowohl für die Landsmannschaft als auch für deren Jugendorganisation, die SJD. Ein weiteres Ziel sei die verstärkte Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes sowohl auf Landes- und Kreisebene als auch seitens der Jugendorganisation. Alle Veranstaltungen sollten in Form von Ankündigungen und nachfolgenden Berichten in der Siebenbürgischen Zeitung ihren Niederschlag finden. mehr...

30. Mai 2005

Ältere Artikel

Die neuen siebenbürgischen Fußball- und Volleyballmeister

Erneut einen Überraschungssieger gab es bei der am Heimattag in Dinkelsbühl ausgetragenen Siebenbürgische Fußballmeisterschaft: die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Bekokten. Das traditionelle Fußballturnier beim Heimattag lockte trotz des wechselhaften Wetters am Pfingstsamstag 2005 erneut eine große Schar siebenbürgischer Fußballanhänger auf die Sportanlagen des TSV Dinkelsbühl. Neu dabei war in diesem Jahr der Organisator Kurt Bening, Sportreferent der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Sieger des ersten Volleyballturniers in Dinkelsbühl wurde das "Blaue Wunder". mehr...

20. Mai 2005

Ältere Artikel

Gelungener Auftritt in Dinkelsbühl

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2005 in Dinkelsbühl wurde von den "kleinen" Landesgruppen ausgerichtet. Zu diesen gehört auch die Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, deren Mitglieder in zwei Bundesländern leben. Deshalb können sie sich nicht mit den Landesgruppen wie Bayern, Baden-Württemberg und Nodrhein-Westfalen messen. Was für diese als selbstverständlich gilt, ist für die Landsleute in Rheinland-Pfalz und im Saarland in mancher Hinsicht nur mit viel Aufwand zu erreichen. Der Vorsitzende der Landesgruppe, Ortwin Gunne, berichtet. mehr...