Ergebnisse zum Suchbegriff „Oswald“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 163 [weiter]
Friedhofspflege in Meeburg
1986 erfolgten die letzten Arbeiten zweier Nachbarschaften auf dem evangelischen Friedhof in Meeburg – siehe Heimatbuch „Meeburg“. Auf dem Treffen 2000 in Metzingen bei Stuttgart, also nach knapp 15 Jahren, wurde auf Initiative von Gerda Schuller und Michael Klein beschlossen, wieder Pflegearbeiten auf dem Friedhof in Meeburg (zwischen Reps und Schäßburg) durchführen zu lassen. Darüber wurde in der Siebenbürgischen Zeitung vom 31. Januar 2001, Seite 14, berichtet. mehr...
Neue Erkenntnisse über den Lichtertbrauch in Siebenbürgen
Im Jahr 1954 stellten drei Draaser Männer, die soeben aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt waren, den Draaser „Lichtertchen“ auf einen freien Platz im Schnee, um zu dritt (mit dem Lichtert zu viert!) unbedingt ein Foto machen zu lassen. Eines ihrer wichtigsten Herzensanliegen war also der heimatliche Lichtertbrauch, der seit der Flucht von 1944 erst jetzt wieder belebt wurde. mehr...
Kreisgruppe Waldkraiburg: Oswald Nikolaus wurde 80
Der Jubilar erblickte das Licht der Welt am 23. September 1939 in Heldsdorf im Burzenland, wo er die Grund- und Hauptschule absolvierte und den Beruf des Zimmermanns erlernte. Ab nun galt für Ossi, wie er im gesamten Bekanntenkreis genannt wird, die Devise: „Wer Willen hat, schafft, was er sich vornimmt“. Dieser edle Leitgedanke prägte seinen Lebensweg und führte durch konsequentes, konstantes Arbeiten an sich selbst zum Erklimmen der wichtigsten Lebensziele und -inhalte. mehr...
Vortrag in München über den siebenbürgischen Lichtert-Brauch
Über den siebenbürgischen Christleuchter-Brauch (auf siebenbürgisch-sächsisch Lichtert) spricht der Mundartdichter Oswald Kessler am Freitag, dem 13. September, um 19.00 Uhr, in der Rokestuf in München. mehr...
Leserecho: HOG-Nachwuchs motivieren
Zur Rezension des Buches „Kirchenburgen aus dem Haferland und Repser Ländchen“ mehr...
Bettwäsche für Altenheime in Siebenbürgen
Ein „Heilbronner Bündnis“ hat in einer besonderen Spendenaktion Heimbewohnern in Siebenbürgen mit 500 Garnituren Bettwäsche und 500 Decken viel Unterstützung und Freude gebracht. Die Idee kam von den Teilnehmern einer Reisegruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Untereisesheim und deren Pfarrer Ralf Rohrbach-Koop. Diese Gruppe sammelte auch das Startkapital für die Spendenaktion. Hinzu kam Unterstützung von der langjährigen Vorsitzenden der Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen, Christa Andree, von Diakon Richard Siemiatkowski-Werner vom Kreisdiakonieverband Heilbronn sowie Kollekten vom Frauenkreis des Gustav-Adolf-Werks Lauffen und des Gustav-Adolf-Werks Sachsen (Dekanat Zwickau). mehr...
Rundreise Lago Maggiore, Schweizer Pässe, Vierwaldstätter See der Kreisgruppe Traunreut
Am 19. Juni startete das Busunternehmen Mitterbichler bei strahlendem Sonnenschein mit 50 gut gelaunten Fahrgästen zur 17. Kulturfahrt der Kreisgruppe Traunreut über den San Bernadino Pass in das wunderschöne Verzasca-Tal. Die enge Straße windet sich an der smaragdgrünen Verzasca entlang an schmucken, mit Steinplatten gedeckten Häuschen bis ins hinterste Dorf nach Sonogno. Hier legten wir unsere Mittagsrast ein und erkundeten nachher die kleine Ortschaft zu Fuß. Auf der Talrückfahrt konnten wir die mittelalterliche Steinbrücke Ponte dei Saltri, auch Römerbrücke genannt, und die Verzasca-Staumauer bewundern, die mit 220 m Höhe zu den höchsten der Welt gehört. Nach Verlassen des Tales fuhren wir die Uferstraße an der beliebten Westküste des Sees Richtung Süden bis Baveno, wo unser erster Erlebnistag im stilvollen Grand Hotel direkt am Seeufer endete. mehr...
Team von Radio Transsylvania International (RTI) tagte in Göppingen
Dieses Jahr fand das gemeinsame Team-Wochenende von Radio Transsylvania International (RTI) in Göppingen statt. Bei dieser Gelegenheit konnten wir unsere beiden neuen Kollegen Erika Stumpp (Ek) und Oswald Tholesch (Ossy) begrüßen und persönlich kennenlernen. Wir freuen uns sehr, dass sie zu RTI gefunden haben und unser Radio-Projekt mit ihren Sendungen und ihrem ehrenamtlichen Einsatz tatkräftig unterstützen! mehr...
Leserecho: Gusto Gräsers Werk
Zum Artikel „Notrettung für ein ‚Notwendwerk‘“, Siebenbürgische Zeitung Online vom 18. Dezember 2018, in dem Hermann Müller über den Ankauf eines Hauptwerkes des siebenbürgischen Naturphilosophen und Dichters Gusto Gräser durch die Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim berichtet. mehr...
Kultureller Nachmittag mit Ehrungen in Setterich
Zu Beginn des Frühlings findet traditionell in der Kreisgruppe Setterich der Kulturelle Nachmittag statt. Dieses Jahr traf man sich am 17. März in der Gnadenkirche. Leider zum letzten Mal an diesem Ort, da die Kirche im Sommer geschlossen wird und dann nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Vielleicht auch deswegen waren rund 80 Gäste anwesend und erlebten ein schönes Programm, zu dem die Kreisgruppenvorsitzende Sunhild Leinesser alle herzlich begrüßte. mehr...