Ergebnisse zum Suchbegriff „Otto“

Artikel

Ergebnisse 581-590 von 939 [weiter]

22. März 2008

Verschiedenes

Osterbrauch in Schaal: „Kokeschschießen“

Das Fest, dem die Jugend aus Schaal am meisten entgegenfieberte, war das „Kokesch­schießen“. Dieses Fest wurde immer am zweiten Ostertag abgehalten. Als die kirchlichen Feier­tage im Kommunismus verboten waren, wurde es auf den ersten Ostertag vorverlegt. mehr...

18. März 2008

Verbandspolitik

Erster siebenbürgischer Stadtrat in München

Dr. Florian Roth ist mit über 75 000 Stimmen auf Platz 10 innerhalb der Liste der Bündnis 90/Die Grünen in den Stadtrat in München eingezogen. Seine Partei konnte bei den Kommunalwahlen am 2. März 2008 in der bayerischen Landeshauptstadt von 9,6% im Jahr 2002 auf 13,0% zulegen. Das hervorragende Ergebnis ermutigt den 40-jährigen Hermannstädter, die 18-jährige Arbeit der Grünen in der Stadtregierung mit verstärkter Kraft fortzuführen. mehr...

16. März 2008

Kulturspiegel

Geballte Information für Familienforscher

Zum Jahresende 2007 lag die als Jahrbuch erschienene Zeitschrift „Siebenbürgische Familienforschung“ 24(2007) in der Post. Wieder sind es fast 100 Seiten interessante Lektüre und nützliche Information für jene, die sich mit der Geschichte der eigenen Familie, den Familien seines Heimatortes und/oder der siebenbürgischen Genealogie beschäftigen. mehr...

14. März 2008

Interviews und Porträts

Walter G. Seidner: Mit Glaube und Humor der Gemeinschaft gedient

Walter G. Seidner wurde am 15. März 1938 in Hermannstadt als ältestes Kind eines Schreiner­meisters geboren. Nach dem Besuch des Theologischen Instituts in Klausenburg, später in Hermannstadt, wurde er zuerst Vikar und Magisteranwärter für Religionsphilosophie in der Stadt an der Samosch, ehe er 1962 für sechs Jahre seine erste Pfarrstelle in Sankt Georgen im Nösnerland antrat. Nach weiteren 14 Jahren als Pfarrer in Reußdörfchen bei Hermannstadt wirkte er von 1982 bis zum Eintritt in den Ruhestand am 3. Januar 2008 als Pfarrer in Stolzen­burg. mehr...

26. Februar 2008

Verbandspolitik

Aussichtsreicher Kandidat für den Münchner Stadtrat

Ergänzend zu unserem Vorbericht über die bayerischen Kommunalwahlen weisen wir auf Florian Roth hin. Der 40-jährige Hermannstädter kandidiert am 2. März auf einem aussichtsreichen Platz 8 der Liste 3 (Bündnis 90/Die Grünen) für den Münchner Stadtrat. mehr...

24. Februar 2008

Verschiedenes

Beispielhaft Hindernisse überwunden: Motorrad-Champion Otto Pfennings

20 Jahre sind verflossen seit dem Tod von Otto Pfennings, eines Mannes, der eine „unwahrscheinliche Geschichte geschrieben hat“ (Automobil und Motorrad, Heft 3/1985). Dreimaliger rumänischer Staatsmeister der Beiwagenklasse trotz schwerer Körperbehinderung – zweifelsohne war der gebürtige Bukarester seinerzeit ein Sportidol. mehr...

23. Februar 2008

Kulturspiegel

Treibende Kraft für ZDF-Zweiteiler "Die Gustloff"

Der Bund der Vertriebenen (BdV) wird auf seinem diesjährigen Jahresempfang am 4. März in Berlin dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, die Wenzel-Jaksch-Medaille verleihen. Der BdV würdigt damit Kauders Einsatz für die Verfilmung des Themas Flucht und Vertreibung in ZDF-Zweiteiler „Die Gustloff“. mehr...

17. Februar 2008

Aus den Kreisgruppen

Langwasser im warmen Regen Hermannstadts

Hermannstadts Kulturhauptstadtjahr 2007 war ein wahrer warmer Sommerregen voller positiver Folgen sowohl für die Stadt am Zibin, für Siebenbürgen, für Rumänien als auch für die große Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in aller Welt, ganz besonders jedoch für jene in Deutschland. Beim ersten Termin des „Treff­punkts Langwasser“ des Kreisverbandes Nürn­berg im Jahre 2008 war schon deswegen eine umfassende Bilanz des Großereignisses in Her­mannstadt angesagt: zwei Millionen Besucher (Hermann­stadt hat 170 000 Einwohner), 337 Projekte an 380 Örtlichkeiten und 2062 Ereig­nisse – das war die einmalige Bilanz Hermann­stadts, das im letzten Jahr zusammen mit Lu­xem­burg europäische Kulturhauptstadt war. mehr...

5. Februar 2008

Verbandspolitik

Führungswechsel im Landesverband Bayern

Der Landesverband Bayern – mit rund 16 000 Mitgliedern (oder 43 Prozent) stärkste Landesgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. – hat eine neue Vorsitzende: Herta Daniel. Die Landeshauptversammlung des Landesverbandes Bayern wählte am 27. Januar in München die Diplom-Chemikerin als Nachfolgerin von Dr. Bernd Fabritius, der seit Mai 2000 Landesvorsitzender war. Fabritius wurde im November 2007 zum Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt und gab sein Amt als Landesvorsitzender weiter, um eine Interessenskollision zwischen Land und Bund zu vermeiden. mehr...

28. Januar 2008

Verbandspolitik

Politik gestalten: Tradition und Aktualität

Die anstehenden Kommunal- und Landtags­wahlen in mehreren Bundesländern bieten den Siebenbürger Sachsen die Möglichkeit, sich verstärkt in die Entscheidungsprozesse der Politik einzubringen. Der Verband der Sieben­bürger Sachsen ist überparteilich, aber auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den jeweiligen Regierungen, Behörden und Parteien angewiesen, um unsere politischen und rechtlichen Anliegen effektiv vertreten zu können. Begrüßenswert sind daher die Siebenbürger Sachsen und deren Freunde, die – aufgrund ihres Engagements in den demokratischen politischen Parteien – für die Kommunen und Parlamente kandidieren. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur politischen Gestaltung des gemeinsamen Lebensumfeldes, setzen eigene Akzente und sollten zugleich ein offenes Ohr für die Anliegen aller Bürger in einem Gesamtkontext haben. Die Siebenbürger Sach­sen knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in Siebenbürgen an, öffentliche Anliegen selbst in die Hand zu nehmen, sich Ge­hör zu verschaffen und Politik mitzugestalten. mehr...