Ergebnisse zum Suchbegriff „Otto“

Artikel

Ergebnisse 551-560 von 939 [weiter]

13. Februar 2009

Kulturspiegel

„Der Pinsel ist mein Musikinstrument“

Der in München lebende Architekt, Aquarellmaler und Karikaturist Paul Pfennings begeht am 13. Februar seinen 70. Geburtstag. Ob, wie im vergangenen Sommer, zeichnend in Hermannstadt oder ausstellend in der Orangerie im Englischen Garten in München, der Senior ist nach wie vor agil und schaffend. mehr...

8. Februar 2009

Österreich

Nachbarschaft Augarten feiert "50 Jahre Richtfest"

Die Wiener Nachbarschaft Augarten feierte am 24. Januar mit vielen Gästen und Ehrengästen das 50. Bestandsjubiläum. Lesen Sie dazu den folgenden Bericht. mehr...

1. Januar 2009

Sachsesch Wält

Gedånken zem Johreswiëßel

Mit Gedanken, die von ernst bis heiter reichen, begleitet Hans Otto Tittes den Beginn des neuen Jahres. Zwei Wünsche sind dabei für die meisten unter uns wohl am wichtigsten: Gesundheit und die Hoffnung auf mehr Frieden in der Welt! Für die kommende Weihnachtszeit aber wünschen allen Lesern gesegnete und, wo es sein kann, auch frohe Feiertage Ihre
Hanni Markel und Bernddieter Schobel
mehr...

30. Dezember 2008

Kulturspiegel

Konzert des Akkordeon-Orchesters Drabenderhöhe

Das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe spielte am 16. November im Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe vor ausverkauftem Haus. mehr...

28. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

Führungswechsel in der Kreisgruppe Schweinfurt-Gochsheim

60 Mitglieder der Kreisgruppe Schweinfurt-Gochsheim des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland fanden sich am 23. November zur Hauptversammlung mit Neuwahlen in der „Spinnmühle“ in Schweinfurt ein. Die scheidende Vorsitzende Hannelore Dörr hielt einen Rückblick auf die vergangenen Jahre und bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und die Mitarbeit bei den verschiedenen Aktivitäten. mehr...

18. Dezember 2008

Kulturspiegel

„Der lachende Siebenbürger“ - Hans Bergel über Gustav Arthur Gräser

Für den 6. November hatte der stellvertretende Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, München, Udo W. Acker, im Rahmen der Veranstaltungen aus Anlass des 50. Todestages von Gustav Arthur Gräser (1879-1958) zum Vortrag „Der lachende Siebenbürger. Versuch über einen Außenseiter“ von Hans Bergel eingeladen. Aus dem Vortrag lesen Sie unten Auszüge. Ungekürzt findet sich der Text in Heft 4/2008 der Kulturzeitschrift Spiegelungen (Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, Halskestraße 15, 81379 München). mehr...

18. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

20 Jahre Kreisgruppe Stuttgart

Das Festprogramm zum 20-jährigen Bestehen der Kreisgruppe Stuttgart wurde am 15. No­vember in der Sängerhalle in Stuttgart-Unter­türk­heim durch das Duo Rebecca Ade (16 Jahre), Klavier, und Patrick Birthelmer (15 Jahre), Oboe, musikalisch eröffnet. mehr...

15. Dezember 2008

Verbandspolitik

Peter Maffay Stiftung: Kirchenburg Radeln für Kinder

Die Peter Maffay Stiftung wird in der Kirchenburg in Radeln ein therapeutisches Ferienheim für körperlich und seelisch erkrankte Kinder einrichten. Dass Kirchenburgen als Schutzräume prädestiniert sind, hatte Peter Maffay in einem Interview mit dieser Zeitung schon im April dieses Jahres zur Sprache gebracht. Nach Gesprächen mit Bischof Christoph Klein, dem Kron­städter Bezirksdechanten Dr. Christian Plajer und Bezirkskurator Karl Hellwig steht nun fest: Das Vorhaben wird in Radeln aufgrund eines langjährigen Mietvertrages mit der Evangeli­schen Kirche A.B. in Rumänien umgesetzt. mehr...

14. Dezember 2008

Interviews und Porträts

Kurt Mild - einer der herausragendsten und bedeutendsten Musiker Siebenbürgens

Am 19. November ist einer der herausragends­ten und bedeutendsten Musiker Siebenbürgens, der in Siebenbürgen und Rumänien nicht nur in Fachkreisen bekannte, hochgeschätzte und verehrte Organist, Cembalist, Chorleiter und Diri­gent Kurt Mild in einem Pflegeheim in Holle im Alter von fast 95 Jahren gestorben. mehr...

10. Dezember 2008

Sachsesch Wält

Plädoyer für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Mundart

Beglückwünschen muss man den Honterus-Chor Drabenderhöhe, der dieses Jahr nicht wieder eines der bekannten siebenbürgisch-sächsischen Mundarttheaterstücke aufführte, sondern sich an ein ganz neues Stück herantraute. Gezeigt wurde am 21. November und am 22. November 2008, beim Katharinenball, erstmals ein Theaterstück, das von dem bekannten Drabenderhöher Mundartautoren Hans Otto Tittes stammt. mehr...