Ergebnisse zum Suchbegriff „Ovidiu“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 607 [weiter]

6. Februar 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Thomas Șindilariu ist neuer Unterstaatssekretär im Departement für Interethnische Beziehungen

Thomas Șindilariu wurde zum Unterstaatssekretär im Departement für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens ernannt, teilte das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) mit. Vorgeschlagen hatte den Kronstädter der DFDR-Landesvorsitzende Paul-Jürgen Porr. Der DFDR-Vorstand und die DFDR-Vertreterversammlung stimmten jeweils einstimmig dafür. mehr...

2. Februar 2021

Interviews und Porträts

Ein effizienter und durchsetzungsfähiger Politiker: Paul Jürgen Porr zum Siebzigsten

Dr. Paul Jürgen Porr, der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), wird 70. Das bietet Anlass, ihm zu gratulieren und eine kurze Rückschau auf sein Wirken zu halten. Dabei soll seine hauptamtliche Tätigkeit als Arzt, Forscher und Hochschullehrer im Bereich der Medizin sowie als Krankenhausmanager nur am Rande erwähnt werden, ebenso ein Teil seiner ehrenamtlichen Aufgaben. Ich möchte mich auf die Rolle von Jürgen Porr als Politiker der deutschen Minderheit in Rumänien beziehen. mehr...

1. Februar 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Aktiver deutscher Parlamentarier: Ovidiu Ganț zu Beginn seiner fünften Amtszeit

Bukarest – Nachdem Ovidiu Ganț bei den Parlamentswahlen im Dezember 2020 als Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) bestätigt wurde, wurde er in der Fraktion der Minderheiten einstimmig zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt, berichtet die "Banater Zeitung" (BZ). mehr...

12. Januar 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Rumäniens neue Regierung

Rumänien hat seit kurz vor Weihnachten eine neue Regierung: Am 23. Dezember 2020 erhielt der liberale Premierminister Florin Cîțu, vormals Finanzminister, mit 260 Für- und 186 Gegenstimmen das Vertrauensvotum des Parlaments. Die Regierung wurde am selben Abend vereidigt. Entscheidend für die neue Koalition aus Nationalliberaler Partei PNL, Allianz USR-PLUS und dem Ungarnverband UDMR waren die Stimmen der 18 Minderheitenabgeordneten. Die Koalitionsparteien verfügen zusammen über 244 von 466 Abgeordneten und Senatoren. mehr...

9. Dezember 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Glückwünsche für den Parlamentarier Ovidiu Ganț

Nach der Parlamentswahl am 6. Dezember 2020 beginnt Ovidiu Ganț seine fünfte Amtszeit als Abgeordneter der deutschen Minderheit in Bukarest. Der Bundesaussiedlerbeauftragte Dr. Bernd Fabritius und der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, gratulieren und danken dem herausragenden Parlamentarier (siehe Interview in der SbZ Online). mehr...

5. Dezember 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Endspurt des Wahljahres 2020 in Rumänien

Der Heiligenhof, Bad Kissingen, bot am 28. November 2020 von 16.00 - 17.30 Uhr wieder einmal eine sehr interessante Online-Veranstaltung zu Rumänien an. Es ist dem guten Ruf des Hauses zu verdanken, dass knapp 50 Teilnehmer dem aktuellen Thema „Rumänien vor den Parlamentswahlen 6. Dezember 2020“ auf Zoom folgten. Studienleiter Gustav Binder begrüßte die Teilnehmer im virtuellen Raum und stellte kurz den Referenten Roger Pârvu, Leiter der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, vor. mehr...

26. November 2020

Kulturspiegel

Rumänien vor den Parlamentswahlen: Gespräch mit Roger Pârvu auf Zoom

Nachdem die ersten Online-Angebote der Bildungs- und Begegnungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen ein positives Echo und zahlreiche Zuschauer gefunden haben, werden diese Formate mit aktuellen Themen und interessanten Gesprächspartnern fortgesetzt. Am Samstag, dem 28. November, um 16.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit, findet über die Konferenzsoftware Zoom ein Gespräch mit dem Programmleiter der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Hermannstadt zu den Parlamentswahlen vom 6. Dezember in Rumänien statt. mehr...

22. November 2020

Interviews und Porträts

Herausragender Parlamentarier: Interview mit Ovidiu Ganț, der für eine fünfte Amtszeit kandidiert

Der Abgeordnete Ovidiu Ganț hat die deutsche Minderheit in Rumänien durch zahlreiche Initiativen nach vorne gebracht. Die kürzlich verabschiedeten Gesetze 130 und 232/2020 für die Entschädigung der Kinder von Russlanddeportierten wären ohne sein politisches Geschick und Durchsetzungsvermögen nicht möglich gewesen. 1966 in Detta geboren, war der Banater Schwabe zunächst Mathematiklehrer und Schulleiter des Nikolaus-Lenau-Lyzeums in Temeswar, bevor er seine politische Laufbahn 2001 als Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen begann. Seit 2004 ist er Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) in Bukarest. Von 2005 bis 2007 war er zudem Mitglied im Europäischen Parlament, zuerst als Beobachter, dann nach dem EU-Beitritt Rumäniens als regulärer Abgeordneter. Bei der Parlamentswahl am 6. Dezember 2020 kandidiert er für eine fünfte Amtszeit als Abgeordneter der deutschen Minderheit. Siegbert Bruss sprach mit Ovidiu Ganț über seine Tätigkeiten und Zukunftspläne als Parlamentarier und als Mittler zwischen Deutschland und Rumänien. mehr...

21. November 2020

Rumänien und Siebenbürgen

748 Wahllokale für die Diaspora: Parlamentswahl in Rumänien am 6. Dezember

Rumänien wählt am 6. Dezember ein neues Parlament. Angaben des rumänischen Außenministeriums zufolge wurden 748 Wahllokale im Ausland beantragt, fast doppelt so viele wie bei der Parlamentswahl vor vier Jahren. Wegen der Corona-Pandemie lehnten zwei Länder die Einrichtung von Wahllokalen auf ihrem Staatsgebiet ab – nämlich Malta und Nigeria. Die Adressliste der 61 Wahllokale in Deutschland können Sie am Ende dieses Artikels als pdf-Datei herunterladen. mehr...

19. November 2020

Verbandspolitik

Planungen in Zeiten von Corona: Bundesvorstandssitzung erstmals als Videokonferenz

Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen nimmt seine Aufgaben auch in Zeiten von Corona mit der gleichen Intensität wahr wie bisher. 30 Teilnehmer erörterten aktuelle Themen in der Bundesvorstandssitzung, die am 7. November erstmals in der Geschichte unseres Verbandes nur virtuell stattfand. Auf der Tagesordnung standen neben den Themen Fremdrenten, Entschädigungsgesetz für Kinder von Russlanddeportierten, Neues aus Rumänien, Haushaltsfragen auch ein Bericht der neuen Arbeitsgruppe Mitgliederwerbung und die Planung der kulturellen Aktivitäten. Der Bundesvorstand sprach eine Wahlempfehlung an alle wahlberechtigten Landsleute aus, sie mögen bei der Parlamentswahl am 6. Dezember für die Forumskandidaten mit Ovidiu Ganț (Interview in der SbZ Online vom 22. November) an der Spitze stimmen, der sich als herausra­gender Parlamentarier für die deutsche Minderheit und die deutsch-rumänischen Beziehungen einsetzt. mehr...