Ergebnisse zum Suchbegriff „Ovidiu“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 607 [weiter]
Stimmen Sie bitte für die Kandidaten des Deutschen Forums!
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland begrüßt und unterstützt die Kandidaten unseres Partnerverbandes, des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), bei der Parlamentswahl am 6. Dezember 2020 in Rumänien. Alle Landsleute, die noch die rumänische Staatsangehörigkeit besitzen und an der Parlamentswahl teilnehmen, werden aufgerufen, für die Kandidaten des DFDR zu stimmen. mehr...
Entdecker des Methangasvorkommens in Siebenbürgen: Apotheker Georg Vette vor 375 Jahren geboren
Nachdem die vor 1494 gegründete Stadtapotheke in Hermannstadt aus Mangel an ausgebildeten Apothekern im Lande immer wieder geschlossen werden musste – und das oft über längere Zeiträume hinweg –, berief der Rat 1672 den Apotheker der Königlichen Apotheke aus Danzig Georg (Georgius) Vette in die Funktion des Stadtapothekers nach Hermannstadt. Seine Fachkompetenz und sein Bekanntheitsgrad müssen zu dem Zeitpunkt bereits so bedeutend gewesen sein, dass die Kunde über den hervorragenden Apotheker, Botaniker und wissenschaftlich Forschenden bis nach Hermannstadt gelangte und man auf ihn aufmerksam wurde. Aber wer war Georg Vette, der als 27-Jähriger bereits in eine so wichtige Funktion berufen wurde und die weite Reise in ein ihm unbekanntes Land antrat, das ihn nicht mehr loslassen sollte? mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und Südosteuropa. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für ethnische Minderheiten der rumänischen Regierung über das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien gefördert wurden. mehr...
23. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission
Die 23. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit fand am 12. Oktober 2020 in Berlin und Bukarest im Online-Format statt, berichtet der Aussiedlerbeauftragte auf seiner Homepage. Geleitet wurde die Sitzung vom Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, gemeinsam mit der Staatssekretärin im rumänischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Iulia Matei. mehr...
Forum engagiert sich in der Kommunalpolitik
,,Allgemein muss gesagt werden, dass die Kommunalwahlen für unser Forum eine große Herausforderung darstellen. Als Vertretung der deutschen Minderheit nehmen wir spezifische Aufgaben wahr, die mit der Verwendung unserer Sprache und der Förderung der deutschen Kultur in unseren Siedlungsgebieten zusammenhängen, doch sind die Politiker unter uns selten. Dennoch treten wir einmal in vier Jahren im Wahlkampf gegen politische Parteien an, was jedes Mal eine besondere Kraftanstrengung bedeutet. Dass die deutsche Minderheit trotz der geringen Anzahl ihrer Angehörigen in Südsiebenbürgen zwei Jahrzehnte lang lokalpolitisch eine Rolle spielen konnte, ist nicht selbstverständlich, doch die Erfahrung, dass man dadurch Sinnvolles leisten kann, hat im Forum den Willen bestärkt, auch auf diesem Gebiet weiter zu machen.“ Mit diesen Worten beschrieb der Vorsitzende Martin Bottesch in seinem Bericht das Hauptthema der Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums, die am 29. August in Hermannstadt tagte. mehr...
Misstrauensantrag: Enorme Blamage für die PSD
Bukarest – Der für den 31. August angesetzte Misstrauensantrag der Sozialdemokraten gegen die liberale Minderheitsregierung ist kläglich gescheitert. Wegen des fehlenden Quorums kam es erst gar nicht zur Abstimmung. Die Sozialdemokratische Partei (PSD) und die verbündeten Parteien ALDE und Pro Romania konnten nicht genug Abgeordnete mobilisieren. Die PNL, die Reformpartei USR, der Ungarnverband UDMR und die Kleinpartei PMP hatten ohnehin den Boykott der Abstimmung beschlossen. mehr...
Neuer Verdienstorden für Menschenrechte und sozialen Einsatz
Bukarest – In Rumänien gibt es seit Kurzem einen neuen Verdienstorden für Menschenrechte und soziales Engagement, teilt der Initiator der Initiative, der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen (DFDR) im rumänischen Parlament, Ovidiu Ganț, in der Banater Zeitung mit. mehr...
Das Online-Programm der Kulturwoche Haferland 2020
Die Kulturwoche Haferland bietet vom 31. Juli bis 2. August 2020 ein reichhaltiges Online-Programm, das unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder steht. Die Veranstaltungsreihe widmet sich dem Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes sowie der regionalen Wirtschafts- und Tourismusförderung im Haferland im Kreis Kronstadt (siehe Ankündigung in der SbZ Online). Die Videos können Sie als Premiere zum angegebenen Zeitpunkt auf der Facebook-Seite und dem YouTube-Kanal der M & V Schmidt-Stiftung sowie über die Links des nachfolgenden SbZ-Online-Artikels verfolgen. Die mit Fettschrift hervorgehobenen Beiträge werden in deutscher Sprache übertragen oder mit deutschen Untertiteln versehen. mehr...
Rumänien weitet Entschädigungszahlungen auf Nachkommen von Verschleppten und Deportierten aus
Das Dekret-Gesetz 118/1990 zur Entschädigung für die Opfer des Kommunismus – dazu gehören politische Verfolgung, Verschleppung, Zwangsarbeit und Zwangsumsiedelung – wird auf Nachkommen der Opfer ausgeweitet. Ein entsprechender Gesetzesvorschlag wurde mit Unterstützung des Abgeordneten des DFDR im rumänischen Parlament, Ovidiu Ganț, als Gesetz 130 vom 15. Juli 2020 verabschiedet, das inzwischen im rumänischen Amtsblatt (Monitorul Oficial) Nr. 623 vom 15. Juli 2020 veröffentlicht wurde und am 18. Juli 2020 in Kraft getreten ist. mehr...
Doppelter Geburtstag der Germanistik in Hermannstadt
Besprechung des Buches „Literaturgeschichte und Interkulturalität. Festschrift für Maria Sass“. Herausgegeben von Doris Sava und Stefan Sienerth. Verlag Peter Lang, Berlin, 2019, 532 Seiten, 89,95 Euro, ISBN 978-3-631-79521-7.
mehr...