Ergebnisse zum Suchbegriff „Paul“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 1756 [weiter]

31. August 2025

Kulturspiegel

Gedenkveranstaltung für Hans Bergel zum 100. Geburtstag am 4. September in München

Zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstages des siebenbürgisch-sächsischen Schriftstellers Hans Bergel (1925-2022) lädt das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München für Donnerstag, den 4. September, von 19.00 bis 21.00 Uhr herzlich ein. Hans Bergel, einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Schriftsteller, hat durch seine vielfältigen Texte Brücken zwischen Menschen, Generationen, Kulturen und Sprachen gebaut. Seine Werke wurden sowohl in Deutschland als auch in Rumänien hoch geschätzt, was ihm zahlreiche Ehrungen einbrachte, darunter das Bundesverdienstkreuz und den Titel Dr. h.c. der Universität Bukarest. mehr...

26. August 2025

Verschiedenes

Rentenberechnungen für Spätaussiedler bleiben Thema: Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz besucht BdV Bayern

„Über den ranghöchsten Besuch in der BdV-Geschäftsstelle in München“ konnten sich am 25. Juli die Mitglieder des Geschäftsführenden Landesvorstandes Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) freuen. Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU) nahm sich na-hezu zwei Stunden Zeit, um sich angesichts der 80-jährigen Wiederkehr der Ereignisse von Flucht und Vertreibung von rund 14 Millionen Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg, über die Arbeit der Vertriebenenverbände und deren Anliegen zu informieren. mehr...

17. August 2025

Kulturspiegel

Kronstädter Messe am 30. August in Chemnitz

Die „Kronstädter Messe – Credo in unum Deum“ wurde 2017 zum 500-jährigen Reformations-Jubiläum komponiert und in der Kronstädter Schwarzen Kirche uraufgeführt (diese Zeitung berichtete). Die fünf Sätze der Messe wurden von fünf verschiedenen Komponisten in fünf unterschiedlichen Sprachen komponiert als Zeichen weltumfassender Ökumene: ein eröffnendes Kyrie von Zoltan Szalay (ungarisch), ein Gloria von Steffen Schlandt (deutsch), Credo von Heinz Acker (lateinisch), Sanctus von Marcu Şerban (rumänisch) und Agnus Dei von Brita Falch Leutert (englisch). mehr...

17. August 2025

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Wiehl bei herrlichem Sommerwetter

Am Samstag, den 5. Juli, feierte die Kreisgruppe Wiehl-Bielstein das traditionelle Kronenfest im evangelischen Gemeindehaus in Bielstein. Bei herrlichstem Wetter und sommerlichen Temperaturen begrüßte der Vorsitzende Horst Kessmann die zahlreich erschienenen Gäste. mehr...

15. August 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Einladung zum Bartholomäusfest vom 22.-24. August in Kronstadt

Das Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Bartholomae und Pfarrer Gerwald Maximilian Braisch laden zum traditionellen Bartholomäusfest für den 22.-24. August 2025 in die evangelische Kirche Bartholomae, Langgasse 251 (strada Lungă 251) in Kronstadt (Brașov) ein. mehr...

11. August 2025

Kulturspiegel

Einladung zum (Nach)lesen: „Siebenbürgischer Kalender 2026“ von Hermann Fabini

Der Architekt Dr. Hermann Fabini bietet in seinem „Siebenbürgischen Kalender“ schon seit Jahren nicht nur Bilder – im Kalender für das Jahr 2026 kommen diese Bilder aus den Ortschaften Baaßen, Mediasch, Michelsberg, Deutschweißkirch, Meschendorf, Kirtsch, Tarteln, Tobsdorf, Bulkesch, Waldhütten, Klosdorf bei Reps und Malmkrog –, sondern auch Einblick in seine Lektüre und damit Anreize zum (Nach)lesen. mehr...

10. August 2025

Kulturspiegel

Ilse Maria Reich: Außergewöhnliche Lesung und Orgelkonzert in Fürth

Am 10. Juli fand im Gemeindehaus St. Paul eine besondere Veranstaltung im Rahmen der Fürther Nachbarschaft statt. Die Konzertorganistin Ilse Maria Reich (Landshut) las aus ihrer Autobiographie „Von Orgel zu Orgel“ (Edition Musik Südost München, 2024) und gab anschließend in der Paulskirche an der großen Walcker-Orgel ein kurzes, beeindruckendes Konzert. mehr...

7. August 2025

Aus den Kreisgruppen

Landesverband Hessen: Ein Magnet — das sommerliche Heimattreffen in Neu-Isenburg

Es herrschte gute Laune unter den zahlreich erschienen Gästen, als Ingwelde Juchum, die Landesvorsitzende, am 13. Juli das Fest mit der Feststellung eröffnete: „Das Heimattreffen im Sportpark von Neu-Isenburg fand über 40-mal statt“. Sie hieß den Ehrengast, Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner, die Siebenbürger Musikanten Pfungstadt und die Siebenbürgische Tanzgruppe aus Pfung­stadt herzlich willkommen. mehr...

3. August 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg beim Heimattag in Dinkelsbühl

Beim Heimattag 2025 in Dinkelsbühl war der Landesverband Bayern Mitausrichter mit all seinen Kreisgruppen. Bei den Vorbereitungen wurde auch unser Kreisverband zum Unterstützen aufgefordert. Wir sind beeindruckt und unglaublich stolz, dass sich so viele unserer Gruppen und Kreisverbandsmitglieder aktiv an diesem Heimattag eingebracht haben! In vorigen Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung wurde bereits berichtet von der Ausstellung „Handarbeiten aus Nordsiebenbürgen“, der Teilnahme der Frankenkicker am Fußballturnier, der Brauchtumsveranstaltung über die Agnethler Schneiderzunft sowie der Mundartautorenlesung Ållerlå Håndwerk än Dinkelsbühl. Wo der Kreisverband Nürnberg mit seinen Gruppen und Aktiven noch mitgewirkt hat, möchten wir hier nun berichten. mehr...

28. Juli 2025

Verbandspolitik

Rumäniens Präsident Dan auf Antrittsbesuch in Berlin: Aktionsplan stärkt deutsch-rumänische Beziehungen

Berlin – Der neue rumänische Staatspräsident Nicușor Dan hat bei seinem Antrittsbesuch in Deutschland am 18. Juli ein klares Signal für die Vertiefung der bilateralen Beziehungen gesetzt. Im Mittelpunkt der Gespräche mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz standen die sicherheitspolitische wie auch die wirtschaftliche Zusammenarbeit und europäische Perspektiven. In einem gemeinsamen Aktionsplan vereinbarten beide Länder insbesondere den Ausbau ihrer rüstungspolitischen Kooperation und eine stärkere Koordinierung zur Förderung von Investitionen. Bei Dans Staatsbesuch wurden auch die Belange nationaler Minderheiten offen angesprochen. Besondere Brisanz hatten die im Zuge der von Rumäniens Premierminister Ilie Bolojan im Haushalt 2025 vorgesehenen Sparmaßnahmen geplante 40-prozentige Kürzung der Fördermittel für das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR). mehr...