17. August 2025
Kronstädter Messe am 30. August in Chemnitz
Die „Kronstädter Messe – Credo in unum Deum“ wurde 2017 zum 500-jährigen Reformations-Jubiläum komponiert und in der Kronstädter Schwarzen Kirche uraufgeführt (diese Zeitung berichtete). Die fünf Sätze der Messe wurden von fünf verschiedenen Komponisten in fünf unterschiedlichen Sprachen komponiert als Zeichen weltumfassender Ökumene: ein eröffnendes Kyrie von Zoltan Szalay (ungarisch), ein Gloria von Steffen Schlandt (deutsch), Credo von Heinz Acker (lateinisch), Sanctus von Marcu Şerban (rumänisch) und Agnus Dei von Brita Falch Leutert (englisch).

In gleicher Besetzung wird das Werk am 30. August 2025 um 19.00 Uhr in der St.-Petri-Kirche in der aktuellen Kulturhauptstadt Chemnitz aufgeführt. Die Vokalsolisten sind: Melinda Samson/Sopran, Anamaria Archiudean/Alt, Adelin Ilca/Tenor und Horaţiu Coman/Bass. Es dirigieren Edith Toth sowie Brita Falch-Leutert und Jürg Leutert. An der Orgel der Chemnitzer Kirchenmusikdirektor Siegfried Petri.
Zusätzlich erklingt noch die Choralkantate „Gott ist gegenwärtig“ von Paul Geilsdorf (1890 – 1976) sowie Orgelmusik von Karl Hoyer (1891-1936).
h.a.
Pdf-Datei zum Herunterladen:Plakat der Kronstädter Messe vom 30. August in Chemnitz
Schlagwörter: Kirchenmusik, Kronstadt, Chemnitz
14 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.