Ergebnisse zum Suchbegriff „Peter Jacobi“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 149 [weiter]

27. April 2009

Kulturspiegel

Peter Jacobi stellt Fotoarbeiten in Dinkelsbühl aus

Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl (29. Mai bis 1. Juni) wird eine Auswahl von Fo­to­arbeiten aus Peter Jacobis Band „Sieben­bür­gen – Bilder einer Reise. Wehr- und Kir­chen­bur­gen. Ein Bericht von Peter Jacobi. Pele­grin prin Transilvania“ (Ulm 2007, 175 Seiten, ISBN 978-3-9810825-4-8) gezeigt. mehr...

29. März 2009

Verbandspolitik

Verband feiert 60-jähriges Jubiläum in Dinkelsbühl

Vor 60 Jahren wurde der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in München gegründet. Gefeiert wird das landsmannschaftliche Jubiläum im mittelfränkischen Dinkelsbühl beim 59. Heimattag der Siebenbürger Sachsen. Das Pfingsttreffen vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 steht – diesem Anlass Rechnung tragend – unter dem Motto „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“. Organisatorische Fragen und attraktive Programminhalte hat der Heimattagausschuss in einer Sitzung am 14. März in der Begegnungsstätte in München besprochen. mehr...

19. März 2009

Kulturspiegel

Jacobi-Ausstellung in Bretten: Siebenbürgische Wehrkirchen

Unter dem Ausstellungstitel „Stillleben nach dem Exodus - Siebenbürgische Wehrkirchen“ sind vom 19. März bis 26. April 2009 Fotoarbeiten des siebenbürgischen Künstlers Peter Jacobi, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises, in der Gedächtnishalle des Melanchthonhauses Bretten und in den Kundenräumen der Sparkasse Kraichgau, Bretten, Engelsberg 6-8 zu sehen. mehr...

12. März 2009

HOG-Nachrichten

Heimatortsgemeinschaften richten den Heimattag 2009 mit aus

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften wird den diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl mit ausrichten. Den Ablauf und Vorschläge für den Part, der von den Heimatortsgemeinschaften bestritten wird, hat der erweiterte Vorstand des HOG-Verban­des in seiner Frühjahrssitzung am 28. Februar und 1. März in Rot am See erörtert. mehr...

8. Februar 2009

Kulturspiegel

Leserecho: Plädoyer für den Erhalt der Kirchenburgen

Zu den Überlegungen „Was für Steine, was für Bauten ...“ von Pfarrer Dr. August Schuller, Brühl, erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 10. Januar 2009: mehr...

10. Januar 2009

Kulturspiegel

"Was für Steine, was für Bauten": Überlegungen zu Jacobis Kirchenburgen-Bildband

Als Denkanstoß und Diskussionsbeitrag will der Autor des nachfolgenden Beitrags, Dr. August Schuller, seine Überlegungen verstanden wissen. Die Reflexionen des vormaligen Stadtpfarrers von Schäßburg sind inspiriert von Peter Jacobis Bildband „Siebenbürgen – Bilder einer Reise. Wehr- und Kirchenburgen. Pelegrin prin Transilvania“, Verlag Wort + Welt + Bild 2007 (siehe Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung). mehr...

6. September 2008

Kulturspiegel

Ausstellung Peter Jacobi in Bad Boll: Siebenbürgische Wehrkirchen

Fotoarbeiten der letzten Jahre zeigt der in Wurmberg bei Pforzheim lebende siebenbürgische Künstler Peter Jacobi in einer Ausstellung der Evangelischen Akademie Bad Boll bis zum 9. November 2008. Die Vernissage findet am Sonntag, dem 7. September, um 11 Uhr statt. Prof. Manfred Schmalriede, Präsident der Deutschen Fotografischen Akademie e.V., führt in die Ausstellung ein. Die musikalische Umrahmung gestaltet das Balaton-Ensemble, Ungarn. mehr...

15. Juli 2008

Sachsesch Wält

Frida Binder-Radler: "Der rechte Weg geht über Steine"

Sie ging den rechten Weg, und der war recht steinig. Am 13. Mai diesen Jahres wäre sie 100 Jahre alt geworden, aber das Leben der vielseitig begabten Siebenbürgerin Frida Binder-Rad­ler währte nur bis 1986. mehr...

26. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Brandkatastrophe in Bistritz: Zerstörung und Wiederaufbau

Die evangelische Stadtpfarrkirche in Bistritz gilt als bedeutendstes Renaissance-Bauwerk Rumäniens. Teile des Kirchdachs und der 75 Meter hohe Kirchturm, das höchste kirchliche Bauwerk des Landes, sind am 11. Juni 2008 einem Feuer zum Opfer gefallen. Die Katastro­phe erschüttert die weltweite Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und stellt sie vor eine große Herausforderung. Viele kirchliche, staat­liche und gemeinschaftliche Institutio­nen aus dem In- und Ausland haben ihre Solida­ri­tät bezeugt und teilweise schon Hilfe geleistet. Das bestärkt die Hoffnung, dass das Got­tes­haus und der Turm, beide Wahrzeichen der Stadt Bistritz und des gesamten Nösnerlan­des, in den nächsten Jahren wieder auf­gebaut werden können. mehr...

25. Juni 2008

Kulturspiegel

Tagung in Bad Boll: „Fremd im eigenen Land – Literatur aus Siebenbürgen“

Im Rahmen des Literatursommers 2008 Baden-Württemberg, der unter dem Motto „Literanto – Kulturen begegnen sich“ steht, findet vom 4. bis 7. September 2008 in der Evangelischen Akademie in Bad Boll die Tagung „Fremd im eigenen Land – Literatur aus Siebenbürgen“ statt. Ein hochkarätiges Aufgebot an Referenten verspricht interessante neue Erkenntnisse und spannende Diskussionen. mehr...