Ergebnisse zum Suchbegriff „Peter Jacobi“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 149 [weiter]

19. Februar 2017

Kulturspiegel

Hans Bergel: "Glanz und Elend der Siebenbürger Sachsen"

Wer erinnert sich noch der Rede von 1982 vor dem Kölner Dom? Oder jener im Dezember 1989 auf dem Münchner Odeonsplatz? Wem ist noch die Studie über die Lage der Menschenrechte bei den „Sachsen in Siebenbürgen nach dreißig Jahren Kommunismus“ bekannt? Gerade mal vierzig Jahre sind es her, als Hans Bergel sie 1976 in dem vom Kronstädter Walter Myss geleiteten Innsbrucker Wort und Welt Verlag veröffentlichte und damit – wie wir heute wissen – die kommunistischen Machthaber in Bukarest aufschreckte. Und wer vermisst sie nicht, die „Politische Schlagzeile“, die regelmäßig in den siebziger und achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Siebenbürgische Zeitung mehr als nur ein Verbandsorgan mit Berichten werden ließ? Und die älteren Lesern werden sich auch noch daran erinnern, dass es in den späten 70er Jahren beinahe zu Zerwürfnissen innerhalb der Siebenbürger Sachsen in Deutschland kam, als die Vereinbarung zwischen Deutschland und Rumänien über die Familienzusammenführung zur Frage „Bleiben oder Gehen?“ führte. Maßgeblich Beteiligter und Unterstützer all jener, die ihr Leben in Freiheit zubringen wollten, war der ehemalige Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung (1971-1989). mehr...

13. Oktober 2016

Kulturspiegel

Hohe Auszeichnung für Peter Jacobi

Für ihren Einsatz im kulturellen Bereich wurden Peter Hans Jacobi und Dr. Oana Kirchbaum mit dem rumänischen Kulturverdienstorden (Meritul Cultural) für Bildende Kunst bzw. Förderung der Kultur „im Rang eines Offiziers“ ausgezeichnet. Die beiden Orden wurden von Staatspräsident Klaus Johannis verliehen und vom rumänischen Botschafter in Berlin, Emil Hurezeanu, anlässlich der Feier des zehnjährigen Jubiläums der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft Pforzheim/Enzkreis am 24. September im Ratskeller in Pforzheim verliehen. mehr...

23. April 2016

Kulturspiegel

Peter-Jacobi-Ausstellung in Pforzheim

Skulpturen und Fotografien von Peter Jacobi sind seit dem 18. April noch bis zum 11. Juni 2016 in der Raffaelkirche, Turmstraße 5, in Pforzheim zu sehen. mehr...

13. März 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Wehrlose Wehrbauten, trutzig und zerbrechlich

Die traurigen Ereignisse in Radeln und Rothbach zeigen einmal mehr, wie dringend die Notmaßnahmen und wie drastisch die Konsequenzen sind, wenn jene unterlassen werden. Das Thema ist kein neues, seit vielen Jahren ist dem geneigten Betrachter der kritische Zustand vieler unserer Baudenkmäler ins Auge gestochen. So hat Peter Jacobi schon 2006 in seinem Buch „Bilder einer Reise“ mit äußerst eindrücklichen Bildern auf den fatalen Zustand vieler Kirchen hingewiesen. Dieses Jahr erscheint eine neue erweiterte Auflage des Bildbandes. mehr...

17. Februar 2016

Kulturspiegel

Jacobi-Arbeiten in Pforzheim ausgestellt

Die Pforzheim Galerie zeigt in der Ausstellung "Aufbruch Textil" noch bis zum 22. Mai 2016 zwei Arbeiten von Ritzi und Peter Jacobi. Der 80-jährige siebenbürgische Künstler Peter Jacobi ist ­Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003. Öffnungszeiten der Pforzheim Galerie, Bleichstraße 81, in Pforzheim: Mittwoch und Samstag, 14.00-17.00 Uhr, Sonntag, 10.00-17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
mehr...

3. Dezember 2015

Kulturspiegel

Hommage an Peter Jacobi zu seinem 80. Geburtstag

Ein in seinem nun 81. Lebensjahr höchst vitaler Künstler, ein pulsierendes Lebenswerk: Der seit 1970 bei Pforzheim lebende Siebenbürger Sachse Peter Jacobi hat, wie kaum ein anderer, ein beeindruckend vielgestaltiges, konzentriertes und zugleich konsequentes Werk geschaffen, das die Aufmerksamkeit der großen Kunstwelt verdient hat. Es kreist um die Zeit, um Vergänglichkeit und Erinnerung. Am 11. November hat Peter Jacobi seinen 80. Geburtstag gefeiert. Noch ist er weit entfernt davon, sich zur Ruhe zu setzen und auf seine Erfolge zurückzublicken, die Zeit läuft, die Ideen sprudeln, das Leben verlangt nach künstlerischem Ausdruck. mehr...

6. August 2015

Kulturspiegel

Peter Jacobi stellt in Bukarest aus

Vom 7. bis 30. August zeigt das Nationalmuseum des rumänischen Bauern, Șoseaua Kiseleff Nr. 3, in Bukarest eine Auswahl von Fotografien des Künstlers Peter Jacobi, die dieser dem Museum kürzlich geschenkt hat. mehr...

28. September 2014

Interviews und Porträts

Edmund Höfer: Eine rumäniendeutsche Fotografenlegende ist tot

Erst vor wenigen Wochen verstarb Robert Lebeck, einer der ganz Großen des Fotojournalismus. Hanns Hubmann, der andere große deutsche Bildberichter des vergangenen Jahrhunderts, war bereits 1996 vorangegangen. Nun also auch Edmund Höfer. Sein Wirkungsfeld war natürlich viel kleiner, aber den binnendeutschen Kollegen stand der für den „Neuen Weg“ in Bukarest arbeitende Fotoreporter in nichts nach. mehr...

27. September 2014

Kulturspiegel

Siebenbürgische Musik im Mittelpunkt

Karl Teutsch, einer der besten Kenner der siebenbürgischen Musikgeschichte und Musikpflege, feierte am 9. September 2014 seinen 80. Geburtstag. Seine unzähligen Artikeln und musikwissenschaftlichen Arbeiten, die u.a. auch in der Siebenbürgischen Zeitung fast regelmäßig zu lesen sind, zeugen nicht nur von ausgezeichneten Kenntnissen der siebenbürgischen Musikszene in der alten und neuen Heimat, sondern auch von einem einfühlsamen Verständnis für das, was wir an die nächste Generation weitergeben könnten und sollten. mehr...

24. August 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Großmannssucht in Fogarasch: Weiterer Verstoß gegen Denkmalschutz

Der Bildhauer Peter Jacobi hat bereits in seinen 2013 entstandenen Fotos Grenzfälle und Verstöße gegen den Denkmalschutz in Rumänien aufgedeckt. Wie in der SbZ Online vom 16. April 2014 berichtet, wurde das Rathaus in Schellenberg gerade mal zehn Meter von der einstigen Ringmauer der Kirche gebaut. Neubauten verdrängen oft siebenbürgisch-sächsische Denkmäler, ohne den gesetzlichen Mindestabstand gegenüber historischen Denkmälern einzuhalten. mehr...