Ergebnisse zum Suchbegriff „Peter Mueller“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 274 [weiter]

10. Februar 2003

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XXII)

"Der beste und berühmteste Torwart Rumäniens": Ernst Wolf belegte 1938 bei der Weltmeisterschaft in Deutschland mit Rumänien Platz fünf / Mit Hermannstadt Meister und Pokalsieger mehr...

3. Februar 2003

Ältere Artikel

"Man kann und muss ja noch so viel tun"

Der Rotary Club Pfaffenhofen hat das Kinderkrankenhaus in Hermannstadt umfassend mit Arzneimitteln und medizinischem Gerät, darunter auch einer kompletten OP-Einrichtung, ausgestattet. Beispielhaft an dieser Hilfsaktion war das Zusammenwirken privater Institutionen und die Unterstützung durch staatliche rumänische Stellen. mehr...

12. Januar 2003

Kulturspiegel

Georg Aescht: Literatur als Mittel gegen die Ratlosigkeit vor der Zeitgeschichte

Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 bot die Vortragsreihe „Umbruchzeiten – Aufbruchzeiten“ im Festsaal auf Schloss Horneck vier hochkarätige Vorträge. Prof. Dr. Paul Niedermaier aus Hermannstadt referierte zum Thema „Von der Ansiedlung zur Städtelandschaft Siebenbürgen“, Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann über „Die Siebenbürger Sachsen – Ein Rechtsproblem“, Dr. Ute Anneli Gabanyi über „Die Siebenbürger Sachsen nach 1989“ und Georg Aescht über „Literatur als Mittel gegen die Ratlosigkeit vor der Zeitgeschichte“. Dieser Vortrag wird im Folgenden wiedergegeben. mehr...

7. Januar 2003

Ältere Artikel

Besinnlichkeit und Feierlaune zum Jahresschluss

Wie alljährlich gilt es im Dezember, sich neben den besinnlichen Advents- und Weihnachtsfeiern der zahlreichen Gruppen und Nachbarschaften auf den gut besuchten Weihnachtsbällen und Silvesterfeiern der ausgelassenen Feierlaune hinzugeben. Dabei wird Gemeinschaftsleben in der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen in vielfältigen Facetten sichtbar. mehr...

3. Dezember 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XVII)

Die Tehnometal-Wiege stand in Sackelhausen / Bei der Gründung des Klubs 1950 stehen neun Spieler aus dem Nachbardorf Temeswars in der Mannschaft / Deutscher Gegenpol zur Politehnica und Auffangbecken für Spieler vom Lande mehr...

20. September 2002

Ältere Artikel

Rumäniendeutsche Literatur in München

Das Institut für Deutsche Philologie der Universität München bietet im kommenden Wintersemester ein Seminar zum Thema „Vom erzwungenen Abschied zur versuchten Ankunft – Wegstrecken und Diskursformen der rumäniendeutschen Literatur (1970-2000)“ an. mehr...

2. Juli 2002

Ältere Artikel

"Große Bereicherung für gesellschaftliches Leben"

Bei den Aussiedlerkulturtagen 2002 in Nürnberg wurden Heimatbekenntnis und praktizierter Gemeinsinn ein übriges Mal Wirklichkeit. Oberbürgermeister Ulrich Maly und andere Politiker würdigen den Beitrag der Aussiedler zur kulturellen und gesellschaftlichen Bereicherung der mittelfränkischen Metropole. mehr...

18. Juni 2002

Ältere Artikel

Muttersprache als vornehmstes Werkzeug der Theaterarbeit

Zur Geschichte der deutschen Bühne in Hermannstadt in den Jahren des rumänischen Sozialismus (1956 bis 1989) referierte kürzlich der Schauspieler und langjährige Intendant Christian Maurer in Augsburg. mehr...

9. Juni 2002

Ältere Artikel

In München: Vortrag über Herta Müller

Einen Vortrag über „DissemiNation. Identität und Differenz im Werk Herta Müllers“ hält die Mailänder Germanistin Dr. Paola Bozzi am Montag, dem 10. Juni, 18.00 Uhr, im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas in München. mehr...

14. Mai 2002

Ältere Artikel

Neue CD des Hermannstädter Bachchors

Eine neue CD mit Aufnahmen des Hermannstädter Bachchors unter seinem Dirigenten Kurt Philippi hat kürzlich der Münchner Strube Verlag herausgebracht. Die Platte trägt den Titel „Weise mir, Herr, deinen Weg“ und enthält eine Auswahl der schönsten Psalmenvertonungen siebenbürgischer Komponisten. mehr...