Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfaffenhofen“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 31 [weiter]
Honterusfest in Pfaffenhofen: Quo vadis, Honterianer?
Der Muskelkater verschwand nach zwei Tagen, die Müdigkeit erst nach einer Woche. Schon erstaunlich, was so ein Samstag „sich hinter dem Ohr kratzen“ ausmacht. Andererseits auch wieder nicht, wenn man sich mit einer Hand kratzt und mit der anderen Biertischgarnituren und Sonnenschirme aufstellt, Parkplätze einzäunt, Bühne und Elektrik herrichtet und den ganzen anderen Krimskrams erledigt. mehr...
Einladung zum Honterusfest 2019 in Pfaffenhofen
Heuer feiern wir 175 Jahre seit dem ersten Honterusfest in Kronstadt, das im Dezember 1844 stattfinden sollte, aber auf das Ende des Schuljahres 1844/45 verschoben wurde. In Deutschland findet das Fest seit 1959 statt. Das sind auch stolze 60 Jahre! Grund genug, wieder dabei zu sein. mehr...
Herausragender Forscher der siebenbürgisch-deutschen Literatur: Interview mit Stefan Sienerth
Den Vergleich mit einem Sportler scheut er. Doch Dr. Stefan Sienerth hat etwas von der Beharrlichkeit eines Langstreckenläufers. Seit Jahrzehnten erforscht der Germanist, ehemalige Hochschullehrer und Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) die deutschen Regionalliteraturen Ostmittel- und Südosteuropas, veröffentlicht Beiträge zur siebenbürgisch-sächsischen Mundartlexikografie und widmet sich der Aufklärung der Securitate-Vergangenheit. Mit Herz und scharfem Verstand hat er ein beeindruckendes und vielseitiges Werk geschaffen, das er auch als Rentner unermüdlich fortsetzt. So entwickelt sich das folgende Interview, das Siegbert Bruss mit ihm führte, zu einem Arbeitsgespräch. Am 28. März begeht Stefan Sienerth seinen 70. Geburtstag, zu dem unsere Redaktion ihm herzlich gratuliert. mehr...
Impressionen vom Honterusfest bei Pfaffenhofen
Das Geräusch von prasselnden Regentropfen auf der Zeltplane weckt mich am 2. Juli auf. Nicht gut, denke ich – nein, so war das nicht abgemacht. Wir alle hatten gutes Wetter für dieses 27. Honterusfest bestellt und bereits Tage im Voraus Wetter-Apps studiert. Regen kann an diesem speziellen Sonntag keiner gebrauchen.
mehr...
Honterusfest – mit neuen Kräften
Am 5. Juli 2015 fand bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Waldspielplatz in Reisgang bei Pfaffenhofen an der Ilm das Honterusfest statt, wobei sich junge engagierte Mitstreiter organisatorisch nahtlos in das Geschehen einbrachten. Die bange Frage der letzten Jahre, ob es noch ein Honterusfest geben wird, ist mit einem eindeutigen Ja zu beantworten! mehr...
Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern
Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich so stark wie nie zuvor bei den Kommunalwahlen in Bayern. Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat finden am 16. März 2014 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 30. März. Die SbZ Online stellt in drei Folgen zahlreiche Kandidaten vor, die sich in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben ihrer jeweiligen Gemeinde einbringen wollen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur politischen Gestaltung des gemeinsamen Lebensumfeldes und knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in Siebenbürgen an, öffentliche Anliegen selbst in die Hand zu nehmen und Politik mitzugestalten. Jene Siebenbürger Sachsen, die bei den Wahlen erfolgreich sind, werden ausführlich in der Folge 5 vom 31. März oder Folge 6 vom 15. April 2014 porträtiert. mehr...
Quo vadis Honterusfest?
Wird es noch eines geben? Diese Frage stand bei den vergangenen Festen im Raum. Eines gibt es bestimmt noch, konnten die Organisatoren zwar immer wieder versichern, aber die Mannschaft, die zum Großteil seit den Anfängen dabei ist, hat Nachwuchssorgen. mehr...
„800 Jahre Burzenland“ in Mittelfranken
Nach ihrer Präsentation am Honterusfest 2013 in Pfaffenhofen und beim Vortrag des Historikers Thomas Șindilariu Mitte Juli in Rosenheim wanderte die wertvolle Ausstellung „800 Jahre Burzenland“ nach Mittelfranken.
mehr...
Honterusfest 2013 in Pfaffenhofen
Das traditionelle Honterusfest der Kronstädter und Burzenländer Landsleute findet am Sonntag, dem 7. Juli 2013, wie gewohnt auf dem Waldspielplatz bei Pfaffenhofen an der Ilm, im Reisgang, an der B13 zwischen Pfaffenhofen und Hettenshausen gelegen, statt. Das Fest beginnt um 10.00 Uhr. mehr...
Der Kultur Siebenbürgens verpflichtet: Nachruf auf Günter Volkmer
Günter Volkmer ist am 5. Dezember 2011 in Horben bei Freiburg nach langer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorben. Der gebürtige Kronstädter hat sich in vielfältiger Weise verdient gemacht um das Bewahren und die Vermittlung der siebenbürgisch-sächsischen Kultur. Volkmer förderte die siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim nachhaltig, war aktives Mitglied im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Mitinitiator des Siebenbürgischen Alpenvereins und nicht zuletzt Mitbegründer der „Neuen Kronstädter Zeitung“. mehr...